12.05.2018
Bundesliga

Niederlage auf Schalke

Nach dem 0:1 (0:1) auf Schalke kommen die Adlerträger in der Bundesliga auf Platz acht ins Ziel. Die Leistung der Frankfurter reichte nicht für einen Punktgewinn.

Guido Burgstaller gelang das goldene Tor am Samstagnachmittag. Durch den Stuttgarter 4:1-Sieg in München fielen die Frankfurter von Rang sieben auf acht zurück. Leipzig verteidigte durch einen souveränen Erfolg in Berlin Platz sechs, der VfB Stuttgart ist Siebter.

Ausgangssituation: Platz sechs bis neun möglich

Während die Gastgeber als sicherer Tabellenzweiter bereits feststanden, war für die Eintracht von der Qualifikation für die Gruppenphase der Europa League bis hin zu Platz neun alles möglich. Die Kovac-Elf ging von Platz sieben aus ins Rennen und hatte Gladbach und Stuttgart im Nacken.

Personal: Abraham muss passen

Russ und Salcedo bildeten die Innenverteidigung, während Kapitän David Abraham kurzfristig angeschlagen passen musste und erst einmal auf die Bank ging. Nach seinem guten Spiel gegen Hamburg startete Haller wieder im Sturmzentrum. Willems und da Costa übernahmen auf den Flügeln. Der Ex-Schalker Prince Boateng trug die Kapitänsbinde.

Erste Halbzeit: 26. Schalker Standardtor

Im Gegensatz zum DFB-Pokal-Halbfinale gönnten die Schalker der SGE keinen ruhigen Spielaufbau und störten früh. Dadurch gab es frühe Ballgewinne für die Knappen, überwiegend Ballbesitz und damit nur wenige Offensivaktionen der Gäste. Torraumszenen waren jedoch zunächst auf beiden Seiten Mangelware in der ausverkauften Veltins-Arena. Gacinovic mit dem Außenrist (9./Fährmann zur Stelle) und Haller (14./vorbei) näherten sich an, brachten das Leder aber nicht im Schalker Kasten unten. In der 26. Minute machten es die gastgebenden Standardspezialisten besser. Caligiuri brachte einen Freistoß scharf herein, Guido Burgstaller köpfte ein. Es war das 26. Standard-Tor der Tedesco-Elf in dieser Saison. Caligiuri und Burgstaller waren dann auch an der nächsten und letzten Schalker Großchance vor der Pause beteiligt, als Harit frei vor Hradecky auftauchte – aber verzog (44.).

Zweite Halbzeit: Hradecky zweimal überragend

Niko Kovac brachte mit Jonathan de Guzman und Ante Rebic zwei Akteure, die zuletzt verletzungs- und krankheitsbedingt nicht dabei waren. Dies brachte zwar neuen Schwung in die Partie, sollte sich aber letztlich nicht auf der Anzeigetafel weiter bemerkbar machen. Die Partie nahm erst spät wieder etwas Fahrt auf. Bei der SGE konnte sich zunächst Lukas Hradecky nochmal auszeichnen, als er gegen den durchgebrochenen Caligiuri sehenswert mit dem Fuß rettete (67.). Fast identisch blieb er in der 72. Minute Sieger gegen Teuchert, und auch Burgstaller kam zwei Minuten später nicht vorbei (74.). Rebic (77./Nübel lenkt das Leder vorbei) und da Costa (78./aus dem Gewühl vorbei) vergaben auf der anderen Seite Gelegenheiten.

Fazit: Verdienter S04-Heimsieg

Die SGE tat sich in der ersten Halbzeit gegen aggressive Schalker schwer und konnte kaum für Entlastung sorgen. Da die Knappen ihre Gäste auch nach der Pause meistens weit weg vom eigenen Strafraum hielten, verdiente sich der Tabellenzweite die drei Punkte. Damit wurde die Qualifikation für den europäischen Wettbewerb für die Adlerträger über die Liga vertan und ist nur noch mit einem Pokalsieg möglich.

So spielte die SGE

Hradecky – Salcedo, Russ, da Costa – Willems, Wolf – Mascarell, Fernandes (46. de Guzman) – Gacinovic (46. Rebic), Boateng – Haller (65. Jovic).

Tor:

1:0 Burgstaller (26.)