Die Pflichtspielpause der Profis ist bereits beendet, die Traditionsmannschaft legt nun nach. 65 Tage nach dem furiosen 13:4-Erfolg in Rodgau mit vier Toren von Marco Fabián ist die Mannschaft um Karl-Heinz Körbel wieder zurück im Spielbetrieb und startet in die zweite Jahreshälfte, die bis einschließlich 2. Oktober sieben Partien im ganzen Hessenland vorsieht. Sechs Mal tritt die Tradi dabei im Rahmen der von der Eintracht, LOTTO Hessen und Medien-Partner HIT RADIO FFH ermöglichten Aktion „Eintracht in der Region“ an, bei deren Spieltagen sich die Partien in einen Eintracht-Tag mit Eventfläche, Rahmenprogramm und der Fußballschuleneinheit einbetten. Der Startschuss erfolgt an diesem Freitag im Landkreis Limburg-Weilburg beim SV Rot-Weiß Hadamar. Anstoß ist – nachdem Ex-Turnweltmeister Eberhard Gienger den Ball aus der Luft gebracht haben wird – um 18.30 Uhr.
Wir freuen uns alle, wieder auf den Plätzen der Region zu spielen.
Karl-Heinz Körbel
„Wir freuen uns alle, wieder auf den Plätzen der Region zu spielen. Die Sommerzeit mit unseren zahlreichen Feriencamps in und um Frankfurt war intensiv, sowohl für unser administratives Team als auch für die Trainer. Trotzdem sind alle Spieler und auch das Team rund um das Team heiß darauf, wieder in die Region zu reisen und viel Spaß auf den Sportplätzen zu haben“, sagt Karl-Heinz Körbel. Der Leiter der Fußballschule und der Traditionsmannschaft ist nicht das erste Mal in Hadamar zu Gast. „Wir waren hier zu meiner Zeit bei Hessen Dreieich einige Male beim SV, haben unter anderem in unserer Hessenliga-Meistersaison 2016/17 hier in einem Abendspiel einen wichtigen Sieg gelandet“, sagt der Rekordbundesligaspieler, der mit einem top Kader die Partie gegen die Ü40-Auswahl des Gastgebers bestreiten wird.
Diese Spieler sind dabei
Alex Meier, Ervin Skela, Thomas Zampach, Uwe Bindewald, Norbert Nachtweih, Slobodan Komljenovic – das sind nur einige Namen aus der Mannschaftsaufstellung der Tradi (siehe unten komplett). Auch Rudi Bommer, zu Körbels besagten Zeiten in Dreieich Trainer der Hessenliga-Meistermannschaft und seit dieser Woche 68 Jahre alt, ist dabei. „Die sechs Wochen Sommerferien waren anstrengend, haben aber auch viel Spaß gemacht, zumal ich den Abschluss mit einem tollen Mädchencamp am Brentanobad hatte. Jetzt freuen wir uns, wieder mit der Tradi vor 1500 und mehr Zuschauern zu spielen“, erzählt Bommer.
Eintracht-Kader in Hadamar
Qosa, Steinle; Amstätter, Balzer, Bindewald, Bommer, Chaftar, Di Gregorio, Dworschak, Gerster, Guht, Hagner, Oczipka, Herzberger, Komljenovic, Körbel, Lasser, Alex Meier, Uwe Müller, Nachtweih, Nadaroglu, Skela, Zampach, Zick.
Reiner Sucke feierte derweil vor drei Monaten seinen 69. Geburtstag, eine große deutsche Zeitung stellte ihn kürzlich als Deutschlands ältesten Amateurspieler vor. Er kickt für die zweite Mannschaft des SV Rot-Weiß Hadamar, gehört aber freilich am Freitagabend auch zum Kreis der Alten Herren. Der SV-Vorsitzende Andreas Immel sagt vor der Partie: „Wir haben ein bunt gemischtes Team, von Anfang-40ern bis zu Reiner. Für die Zuschauer soll es ein großer Spass werden. Die Jungs haben jeden Mittwoch fleißig trainiert.“
Die Einnahmen sollen der Jugend und der Infrastruktur zugutekommen. Der Standort „An der dicken Eiche“ ist zwar in der jüngeren Vergangenheit um einen zweiten Kunstrasenplatz erweitert worden, die Infrastruktur am Gelände braucht aber noch weitere Auffrischungen. „Wir sind in allen Jugenden eigenständig, haben Senioren- und Alte-Herren-Teams. Die Plätze sind hoch frequentiert, die Gebäude werden stark genutzt und die Baumaßnahmen auf dem Gelände sind noch nicht beendet“, erklärt Immel.
Ticket für Regionsspiele sichern
Tickets für alle Regionsspiele, nicht nur in Hadamar, gibt’s jeweils an örtlichen Vorverkaufsstellen, die unter diesem Link aufgelistet sind.
Hier spielt die Eintracht-Tradi, die mit der Partie am Freitag in den spätsommerlichen Wochenrhythmus startet, ebenfalls: Bis zum letzten Regionsspiel am 2. Oktober in Aßlar folgen noch die Eintracht-Tage in Stierstadt (29. August), Viermünden (6. September), Gundhelm (12. September) und Neukirchen (19. September), bevor das traditionelle Schlappekickerspiel ansteht. Hier sind Schlappekicker-Schirmherr Körbel und Co. am 26. September beim SV Rot-Weiß Walldorf für den guten Zweck zu Gast.