Bis Mittwoch, 18.45 Uhr, steht letztmals die Doppelnull:
- 0 Champions-League-Spiele stehen für die Eintracht zu Buche – noch!
Damit stellt Frankfurt den 14. verschiedenen Bundesligateilnehmer in der Geschichte der UEFA Champions League – Rekord! - 0 Begegnungen mit Sporting Clube de Portugal – noch!
Dennoch: Gegen portugiesische Klubs gab es schon immer Überschneidungen...
Aus dem Archiv
Ein Riesenpokal, den die Eintracht in einem Freundschafsspiel am 4. Oktober 1961 bei Benfica gewonnen hat. Lindner, Schämer und Stein haben damals die Tore erzielt beim 3:2 vor 35.000 Zuschauern, beim Europapokalsieger Benfica spielte der unvergessene Eusébio und Béla Guttmann war Trainer.
Bei beiden Vereinen aktiv
Von 2016 bis 2019 spielte Bas Dost für Sporting Lissabon. Dann wechselte er an den Main und markierte in 43 Pflichtspielen 15 Tore. An Heiligabend 2020 zog es ihn weiter zum FC Brügge. Weniger erfolgreich verlief das Intermezzo von Chico Geraldes, der während seiner fünfmonatigen Ausleihe von Lissabon nach Frankfurt nicht zum Einsatz kam. Luc Castaignos verabschiedete sich 2016 nach einer Saison, 22 Spielen, fünf Toren und drei Vorlagen in Richtung der portugiesischen Hafenstadt.
Das Bitterste
Ein Ärgernis bis heute: Am 27. Februar 2014 trafen die Adlerträger in der Zwischenrunde der Europa League auf den FC Porto. Vor über 7000 mitgereisten Gästefans stand in Porto ein 2:2 zu Buche. Im Rückspiel machte Alex Meier in der 76. Minute das 3:2 und ganz Frankfurt träumte vom Achtelfinale. Bis zur 86. Minute, die zum bitteren Aus führte: Ausgleich Nabil Ghilas, die SGE war draußen.
Das Schönste
Klar, Viertelfinale der UEFA Europa League 2019, Eintracht Frankfurt gegen SL Benfica. In der Hafenstadt noch 2:4 verloren, das Rückspiel am 18. April 2019 dann sensationell mit 2:0 gewonnen. Die Eintracht stand im Halbfinale.
Der Stadtrivale ist so oder so gewarnt. Immerhin haben die Löwen 13 der vergangenen 14 Partien auf deutschem Boden verloren.