Der RMV verlängert sein Sponsoring bei den Adlerträgern bis einschließlich der Saison 2019/2020. Damit vertiefen Eintracht und RMV ihre 20-jährige Erfolgspartnerschaft: mit kreativer Stadionwerbung, Kombiticket und weiterhin keinem Spiel ohne die Sonderzüge des Verkehrsverbundes. Ein Schwerpunkt der Partnerschaft liegt in der kommenden Saison auf der Entwicklung gemeinsamer digitaler Angebote.
Viele RMV-Fahrgäste tragen den Adler im Herzen
Der RMV bewegt rund 735 Millionen Fahrgäste pro Jahr. Viele RMV-Fahrgäste tragen den Adler im Herzen. Das weiß auch Eintracht-Vorstandsmitglied
Axel Hellmann: "Vor allem vor dem Hintergrund unserer Digitalisierungspläne ist diese Partnerschaft von einer sehr großen Bedeutung. RMV und Eintracht bewegen die Menschen in der Region. Die Premiumpartnerschaft ist eine wunderbare Chance, die Zusammenarbeit weiterzuentwickeln. Wir sind uns sicher, dass die Vertiefung unserer Partnerschaft für beide Seiten ein echter Gewinn ist."
Digital gemeinsam voran
"Die Eintracht ist das sportliche Herzstück unserer Region. Es ist für uns eine besondere Herausforderung, beinahe jedes zweite Wochenende zehntausende Fans sicher und pünktlich zum Stadion zu bringen. Für den RMV ist es aber auch ein Anliegen, die Region nicht nur durch Busse und Bahnen, sondern auch durch Partnerschaften voranzubringen. Die Eintracht und der RMV passen dabei einfach zusammen", sagt Prof. Knut Ringat, Geschäftsführer des RMV. Wesentlicher Bestandteil der Partnerschaft ist die Umsetzung gemeinsamer Digitalisierungsprojekte. Hier greift die Eintracht auf die Erfahrungen des Verkehrsverbundes mit einem der erfolgreichsten HandyTickets Deutschlands (App-Anbieter für Tickets), dem eTicket RheinMain, und einer verbundweiten Datendrehscheibe von Echtzeitdaten zurück.
Als Premium-Partner darf der RMV mit dem Logo der Eintracht für sein Angebot werben und das Verbundlogo im Vereins- und Arenen-Umfeld verbreiten. Diese starke Präsenz im Stadion wird durch umfangreiche Digital-Rechte ergänzt. So wird der RMV künftig über Auftritte von Eintracht-Spielern in der Region informieren.
Marc Hassenzahl, Senior Director des Lagardère Sports Teams, sagte: "Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem RMV als langjährigen Partner. Durch die neue Ausrichtung des Leistungspaketes bringt der RMV die Eintracht in die Region Frankfurt/Rhein-Main und gestaltet das Engagement so als einen großen Gewinn für viele Eintracht-Fans."
Erfolgreicher VerbundDer RMV gehört mit rund 190 Millionen gefahrenen Kilometern pro Jahr zu den drei größten Verkehrsverbünden in Deutschland. Der RMV ist ein Verbund aus 15 Landkreisen, vier kreisfreien Städten, sieben Städten mit Sonderstatus und dem Land Hessen. Er bestellt und organisiert den öffentlichen Personennahverkehr in zwei Dritteln des Landes Hessen, darunter der Metropolregion Frankfurt RheinMain. Alleine zu Messen und Veranstaltungen wie den Spielen von Eintracht Frankfurt bestellte der RMV im Jahr 2016 783 Sonderzüge und gab rund 3,4 Millionen KombiTickets aus.