Der jetzt kleinste Spieler in Frankfurt hinterlässt umso größere Fußspuren in Freiburg. Und wenn es nach Fans, Fußballkollegen und Verantwortlichen der Eintracht geht, unverändert in der Bundesliga.
„Wir sind sehr froh, dass er bei uns ist. Ritsu bringt alles mit, gerade mit seinem linken Fuß, mit seiner Stärke, Abschlüsse zu suchen.“ Diese Einschätzung des Sportvorstands Markus Krösche als Maßstab genommen, halten sich die Fußstapfen, in die der 1,72 Meter messende Ritsu Doan tritt, positionsspezifisch in Grenzen. Das ist so gewollt, einen Typ spielmachenden Rechtsaußen wie diesen gab der Kader bislang nicht her.
Derlei Eindrücke decken sich mit den Zahlen, die der 27-Jährige allein in der vergangenen Spielzeit in der deutschen Beletage produzierte:
- Top 1 in Freiburg: 802 Sprints.
- Top 2 in Freiburg: 336,7 Kilometer.
- Top 3 in Freiburg: 2318 intensive Läufe und 47 Flanken aus dem Spiel heraus.
- Top 6 in der Bundesliga: 366 gewonnene Zweikämpfe.
Keine Frage, der in den vergangenen Jahren kaum verletzte Doan verfügt nicht nur über die feine Klinge, sondern auch über das körperliche Rüstzeug für den Tanz auf drei Hochzeiten. Über Effektivität im Vorwärtsgang sowieso. Zehn Tore und acht Vorlagen hier, 75,75 Prozent Passquote da; unter den aktuellen in der Offensive verorteten Adlerträgern brachte keiner anteilig mehr Bälle an den Mann. Funfact am Rande: Direkt dahinter lag 2024/25 mit 75,74 Prozent der andere Sommerzugang Jonathan Burkardt. So viel zur Gegenwart, nun zur Vergangenheit. Immerhin blickt der Außenstürmer auf mittlerweile zehn Profijahre zurück. Der Doan-Countdown.
10 Jahre Profifußball …
… nahmen für den in Amagasaki geborenen Doan ihren Anfang bei Gamba Osaka. Beförderung zur ersten Mannschaft 2015, Debüt in der erstklassigen J-League im Juni mit 16 Jahren elf Monaten und 18 Tagen. Ein Jahr zeigte der FC Groningen Interesse, Wechsel nach Europa, in die Niederlande. Erst per Leihe, 2018 fest. 2019 schnappte sich die PSV Eindhoven den Feingeist aus Nippon und verlieh ihn 2020 zum damaligen deutschen Bundesligisten Arminia Bielefeld, für den er alle 34 Partien bestritt und mit acht Scorerpunkten zum Klassenerhalt des DSC beitrug. Nach einer weiteren Saison in Eindhoven folgte der Schritt in den Schwarzwald. Ritsu Doan begann, in Deutschland nachhaltig auf sich aufmerksam zu machen. In seinem Heimatland hatte er das länger geschafft, kommt seit 2018 auf 57 A-Länderspiele, in denen er zehn Buden beisteuerte.
9 Konkurrenten um die Kopa-Trophäe
In jenem Jahr 2018 zählte Doan auch zur engeren Auswahl, als es um die Kopa-Trophäe ging, so etwas wie die Weltfußballerkür unter allen Talenten unter 21 Jahren. Die Jury gab die Punkte anderen: Kylian Mbappé, Christian Pulisic, Justin Kluivert, Rodrygo, Gianluigi Donnarumma, Trent Alexander-Arnold, Patrick Cutrone, Houssem Aouar. Doan und Amadou Haidara gingen leer aus, tauchen im offiziellen Ranking damit an neunter Stelle dieses illustren Kreises auf.
8 Spiele gegen die Eintracht
Doan kennt sich aus im Deutsche Bank Park. Drei Mal gastierte er mit dem Sport-Club, ein Mal mit Bielefeld im Stadtwald. Der mit den Arminen war nebenbei Doans allererster Auftritt im deutschen Fußballoberhaus. Auf der anderen Seite bestritt er gegen die Hessen seine letzte Begegnung für Freiburg: Am letzten Spieltag der vergangenen Saison im Herzschlagfinale um den Einzug in die UEFA Champions League. Doan traf zum zwischenzeitlichen 1:0 für den Gastgeber, sein drittes Tor in Folge im achten Aufeinandertreffen mit der SGE. Häufiger netzte Doan nur gegen Fortuna Sittard.
7 Wettbewerbe
Ein magischer Wettbewerb für eine magische Zahl. Wenn Eintracht Frankfurt im September zum zweiten Mal in der Königsklasse an den Start geht, geht damit für Doan der siebte europäische Wettbewerb einher: Neben Liga und Pokal in Deutschland und den Niederlanden sammelte der Japaner Erfahrungen in der Europa und Conference League. In der Champions League fand er 2021 mit Eindhoven in der Qualifikation im SL Benfica seinen Meister, ohne zum Einsatz zu kommen.
6 Japaner …
… zählt Eintracht Frankfurt von nun an vereinshistorisch. Nach Naohiro Takahara, Junichi Inamoto, Takashi Inui, Daichi Kamada und Makoto Hasebe schlägt Doan das nächste Nippon-Kapitel im Herzen von Europa auf. Seine Vorgänger lassen hoffen. Hasebe wurde zur Klubikone, Kamada und Inamoto lernten ebenfalls in Osaka das Fußballspielen. Letzterer versuchte zuvor übrigens sein Glück in England, unter anderem beim Fulham FC. Dort könnte Doan am Samstag seinen Einstand geben. Fußnote: Wie Hasebe und Inamoto wählte Doan die Rückennummer 20.
5 große Turniere …
… hat Doan für sein Heimatland bestritten. 2017 sorgte er bei der U20-WM mit drei Toren für Aufsehen, 2018 und 2022 rief die Asienmeisterschaft, 2021 vertrat er Japan bei den Olympischen Spielen und 2022 rief sich der Angreifer ins Gedächtnis einer ganzen Republik. Im entscheidenden Vorrundenspiel der Weltmeisterschaft traf er gegen Deutschland vier Minuten nach seiner Einwechslung zum 1:1-Ausgleich und damit ins deutsche Herz. Die Asiaten gewannen 2:1, Deutschland war raus, Japan im Achtelfinale. Auf der Gegenseite stand damals Doans alter und nun wieder neuer Kollege Mario Götze. Dazu gleich mehr.
4 Topdribbler …
… hat der Datendienstleister opta ausgemacht: Seit Doan 2022 in Freiburg aufschlug, gingen einzig Jamal Musiala (431), Florian Wirtz (413) und Leroy Sané (407) öfter ins Eins-gegen-eins. Doan folgt mit 362 Dribblings an vierter Stelle.
3 Torschussaktionen …
… hat Ritsu Doan in seiner Karriere im Schnitt pro Spiel kreiert. Exakt 3,17 pro 90 Minuten, wie das Analyseportal Football Statistics and History (fbref) ermittelt hat. 2024/25 hatte Doan in der Liga bei 3,49 Abschlussaktionen seine Beine im Spiel, insgesamt 111 – so viele wie nie zuvor in seiner Laufbahn laut fbref. 33 Startelfeinsätze standen letztmals für Bielefeld zu Buche, 2862 Einsatzminuten sind neuer persönlicher Bestwert.
2 ...
... ist die beste Platzierung, die Doan in seiner Laufbahn erreichte. Nach Rang zwölf, acht und neun mit Groningen sowie Platz vier in Eindhoven wurde er 2021/22 in der Eredivisie mit der PSV Vizemeister.
1 Wiedersehen und großer Titel
In jener Saison wirkte Doan nicht zuletzt an der Seite von Mario Götze, der sich anschließend der Eintracht anschloss. Gemeinsam gewannen die beiden Edeltechniker 2022 auch den Pokal, Doans erste und bisher letzte Trophäe auf Vereinsebene. Der Flügelstürmer kam im Endspiel gegen den AFC Ajax für Kapitän und 2:1-Siegtorschütze Cody Gakpo ins Spiel; auf dem Weg ins Finale avancierte Doan in der zweiten Runde beim 2:0 gegen Fortuna Sittard als Doppelpacker zum Matchwinner. Die Vorlage zur Führung lieferte Götze. Der vier Zentimeter größere Weltmeister ist der beste Beweis, dass eine kleinere Statur nicht vor großen Taten schützt.
In diesem Sinne: Auf ein Neues und herzlich Willkommen im Herzen von Europa, Ritsu Doan!