EINTRACHT: SGE-Coach Armin Veh könnte am Samstagnachmittag folgende Startelf ins erste Bundesligaspiel der Saison 2012/13 schicken: Trapp – Jung, Zambrano, Demidov, Oczipka – Rode, Schwegler – Aigner, Meier, Inui – Occean
Es fehlen: Constant Djkapa (gesperrt), Amedick (erkrankt), Kouemaha (Trainingsrückstand nach Verletzung).
Chef-Trainer Armin Veh vor der Partie: "Bayer Leverkusen ist in der oberen Tabellenhälfte anzusiedeln, die Ziele des Vereins sind die internationalen Plätze und die Meisterschaft. Wir wissen um die Schwere der Aufgabe und müssen daher hochkonzentriert und mit viel Freude in die Partie gehen. So kann man, gerade im eigenen Stadion, zeigen, dass auch Vereine wie Bayer Leverkusen zu schlagen sind." Lesen Sie hier weiter.
LEVERKUSEN: Leno – Schwaab, Friedrich, Wollscheid, Kadlec – Bender, Reinartz, Rolfes – Schürrle, Bellarabi - Kießling – Trainer: Sascha Lewandowski
Fraglich: Renato Augusto und Sidney Sam (beide muskuläre Probleme).
Teamchef Sami Hyypiä zum Spiel: "Das ist für mich kein typischer Aufsteiger, weil Frankfurt vor dem Abstieg bereits lange in der Bundesliga gespielt hat. Das wird eine sehr schwierige Begegnung für uns. Die Eintracht spielt guten Fußball und wird meiner Meinung nach versuchen, offensiv zu agieren. Ich glaube nicht, dass sie abwarten werden, was wir machen. Es wird ein interessantes Spiel." Lesen Sie HIER weiter.
GEGNER: Bayer Stürmer Stefan Kießling stand dem Eintracht Stadionmagazin für 11 Fragen zur Verfügung. Ein Auszug des Interview's gibt es bereits HIER.
SCHIEDSRICHTER: Die Partie am Samstagnachmittag steht unter der Leitung von FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer aus Herne. Der 44 Jahre alte Abteilungsleiter im Bereich Controlling pfeift sein 169. Bundesligaspiel. Alle übrigen Ansetzungen findet man HIER.
TICKETS: Aufgrund des vom DFB auferlegten Teilausschlusses sind am 1. Spieltag der Saison 2012/13 nur 31.500 Zuschauer in der Commerzbank-Arena zugelassen. Die Tageskassen bleiben aus diesem Grund geschlossen. 26.500 Eintracht-Fans werden die Adlerträger im ersten Heimspiel der Saison unterstützen.
TRIKOTS: Die Eintracht spielt in den rot-schwarzen Heimtrikots, schwarzen Hosen und schwarz-roten Stutzen. Die Elf aus Leverkusen spielt komplett in weiß.
STADIONMAGAZIN: Das Stadionmagazin ist wieder gefüllt mit über 80 Seiten spannender Eintracht-Infos, Hintergrundberichten und vielen interessanten Geschichten. Auch die Eintracht-Fans durften sich dieses Mal an der Ausgabe beteiligen, Bastian Oczipka stand beim Facebook-bzw. Twitter Interview seinen Mann. Das Stadionmagazin ist vor Spielbeginn für nur € 2.- überall an den mobilen Verkaufsständen sowie den Fanmobilen in der Commerzbank-Arena erhältlich.
WETTER: Laut wetter.de gibt es am Samstag in Frankfurt eher Wolken als Sonne, mit Niederschlag ist allerdings nur vereinzelt zu rechnen. Die Höchsttemperaturen liegen bei 23 Grad.
WETTEN: Für einen Heimsieg der Eintracht gibt es bei Oddset das 2,60-fache des Einsatzes zurück. Ein Remis bringt das 2,80-fache und ein Sieg der Gäste aus Leverkusen das 2,10-fache. Weitere Quoten finden Sie HIER.
ABSCHLUSSTRAINING: Das Abschlusstraining unserer Eintracht findet am Freitag unter Ausschluss der Öffentlichkeit an der Commerzbank-Arena statt, anschließend fährt die Mannschaft ins Teamquartier.
FAKTEN: In 54 Duellen gab es zwischen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen kein einziges 0:0, wobei die "Werkself" in den vergangenen 22 Spielen nur einmal nicht selber traf.
- Eintracht Frankfurt schaffte zum 2. Mal nach 2005 den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga.
- Frankfurt verlor sieben der vergangenen Heimspiele gegen Bayer Leverkusen, drei Mal setzten sich die Hessen durch.
- Die Hessen gingen in der vergangenen Zweitligasaison 20-mal als Sieger vom Platz und stelltne damit einen neuen Siegrekord auf: 20 Siege gelangen den Hessen nie zuvor in einer Spielzeit, weder in der Bundesliga noch in der 2. Bundesliga.
- Armin Veh ist erst der siebte Trainer der deutschen Fußball-Geschichte, der sowohl Deutscher Meister wurde (2007 mit dem VfB Stuttgart) als auch den Aufstieg in die Bundesliga geschafft hat (2012 mit Eintracht Frankfurt).
- Bayer Leverkusen ist seit der Saison 1979/80 ununterbrochen in der Bundesliga dabei, geht also jetzt in die 34. Spielzeit in Folge.
- Unter dem Führungsduo Sascha Lewandowski und Sami Hyypiä ist Bayer ungeschlagen, holte aus sechs Partien 14 von 18 möglichen Punkten (vier Siege, zwei Remis).
- Nur 52 Tore in der vergangenen Saison waren für Bayer Leverkusen die wenigsten seit neun Jahren.
- Zwei Torschützenkönige beim Aufsteiger: Oliver Occean und Alex Meier wurden in der vergangenen Zweitligasaison gemeinsam Torschützenkönig (17 Treffer, wie auch Nick Proschwitz).
- Armin Veh hat die vergangenen vier Bundesliga-Spiele gegen Bayer Leverkusen alle verloren: Zwei mit dem VfB Stuttgart und je eines mit dem VfL Wolfsburg und dem Hamburger SV.
- Stefan Kießling drehte in der Rückrunde 2011/12 so richtig auf, erzielte hier 13 seiner 16 Saisontore - es war die beste 2. Halbserie seiner Bundesliga-Karriere.
- Oka Nikolov ist seit 21 Jahren bei der Eintracht, 1993/94 gehörte er erstmals zum Profikader und spielt damit jetzt schon seine 20. Profi-Saison für die Hessen. (Quelle: IMPIRE)
BILANZ: Von 54 Partien konnte die Eintracht bisher 19 gewinnen, zwölf Spiele endeten mit einem Remis und 23 Spiele konnten die Leverkusener für sich entscheiden.
WICHTIGE FAN-INFO: Zum Heimpspiel gegen Bayer Leverkusen geben Bundes- und Landespolizei sowie Eintracht Frankfurt zusätzlich zur allgemeinen Fan-Info, aktuelle Infos, um eine reibungslose An- und Abreise und einen störungsfreien Spielbetrieb gewährleisten zu können. Zur ausführlichen Info geht es HIER.
BESONDERES: Am Samstag vor exakt 25 Jahren hat ebenfalls ein Spiel zwischen Bayer 04 und der Eintracht stattgefunden, ebenfalls abends (Dienstag, 25.08.1987, um 19.30 Uhr). Die Eintracht gewann dank der Tore von Andi Möller (2) und Smolarek 3:1 im Ulrich-Haberland-Stadion vor 9.000 Zuschauern. Mit dabei waren unter anderem Charly Körbel, Lajos Detari und auf Leverkusener Seite Ralf Falkenmayer.
ANFAHRT ZUM STADION: Vor und nach Spielbeginn verkehren am Spieltag zusätzliche Züge zwischen den S-Bahn-Stationen Frankfurt Hauptbahnhof und Stadion. Nähere Informationen gibt es im Sonderfahrplan.