15. SPIELTAG: EINTRACHT FRANKFURT - SV DARMSTADT 98
- ANSTOSS: Sonntag, 6. Dezember 2015 - 17.30 Uhr (Commerzbank-Arena, Frankfurt am Main)
- SCHIEDSRICHTER: Das Spiel wird geleitet von Dr. Felix Brych (204 Bundesligaspiele). Ihm assistieren Mark Borsch und Stefan Lupp. Vierter Offizieller ist Dr. Jochen Drees.
- RÜCKBLICK AUF DAS SPIEL GEGEN MAINZ AM 14. SPIELTAG: Die Stastik zu dem Spiel gegen Mainz findet Ihr hier, den Spielbericht hier. Der 20-jährige Gacinovic kam bei seinem Eintracht-Debüt auf fünf Torschussbeteiligungen (drei Torschüssen und zwei Torschussvorlagen). Zudem hatte er 59 Ballaktionen, stand die gesamte Spielzeit über auf dem Feld und hatte für einen Linksaußen eine starke Zweikampfquote von 60% (bei 30 Zweikämpfen).
- SPERREN: Frankfurt muss im Hessen-Derby auf den gesperrten Alexander Meier verzichten, der in Mainz die Gelb-Rote Karte sah. Auf Seiten der Lilien fehlt György Garics, der gegen Köln seine fünfte Gelbe Karte kassierte. Die Frankfurter Carlos Zambrano, Marco Russ, David Abraham und Marc Stendera sind mit je vier Gelben Karten vorbelastet. Bei Darmstadt müssen Peter Niemeyer und Aytac Sulu (ebenfalls je vier Gelbe Karten) aufpassen.
- AKTUELLE SITUATION: Sowohl für die Eintracht als auch für die Lilien lief es zuletzt nicht rund. Die Eintracht hat von den letzten zehn Spielen nur eines gewonnen, zuletzt kassierte man zwei Niederlagen hintereinander. Die von Dirk Schuster trainierten Darmstädter warten seit fünf Spielen auf einen Sieg und verloren die letzten beiden Auswärtsspiele (0:2 gegen Stuttgart und 1:3 gegen Ingolstadt). Zuletzt trennten sich die 98er und der 1. FC Köln 0:0 unentschieden. Sieben der 14 Tore Darmstadts fielen nach Standards, bei keinem anderen Team ist der Anteil so hoch.
- GESCHICHTE: Seit der Gründung der Bundesliga 1963 treffen die beiden hessischen Teams erst zum fünften Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Die bisherigen Duelle resultieren aus den beiden Bundesligajahren der Lilien (1978/79 und 1981/82). Das letzte Duell der beiden Teams fand im April 1982 statt. Die Eintracht besiegte Darmstadt im Waldstadion mit 2:1. Bum-Kun Cha brachte die SGE mit 1:0 in Führung, bevor Norbert Nachtweih nach der Pause das 2:0 erzielte. Helmut Vorreiter verkürzte für die Lilien in der 71. Minute noch auf 1:2, was aber nichts an der Niederlage des damaligen Tabellenschlusslichts änderte.
- WIEDERSEHEN: Mit Dominik Stroh-Engel, Marcel Heller und Jan Rosenthal stehen gleich drei Ex-Frankfurter in Diensten der Lilien. Aleksandar Ignjovski spielte zusammen mit Sandro Wagner (2011/12) und Luca Caldirola (2013/14) beim SV Werder Bremen.
- LILIEN: Dass die Darmstädter Kicker auch als Lilien bezeichnet werden, rührt daher, dass die Lilie sowohl im Darmstädter Stadtwappen als auch im Logo des Vereins auftaucht. Das Darmstädter Wappen, das unter anderem einen Löwen und eine silberne Lilie darstellt, ist bereits im 15. Jahrhundert verwendet worden. Es findet sich auf einem Schlussstein des Gewölbes des Stadtkirchenturmes. Die Lilie diente vermutlich zur Unterscheidung von Löwendarstellungen in anderen Wappen. Ihre Herkunft ist nicht mit Sicherheit nachzuweisen. Man vermutet jedoch, dass die Lilie die ursprünglich der Gottesmutter Maria geweihte Stadtkirche in Darmstadt versinnbildlichen soll. Die Lilie gilt als Zeichen der Reinheit.
FAN-INFOS
- ANREISE MIT BUS UND BAHN: Den Zusatzfahrplan des RMV findet Ihr hier.
- WALDTRIBÜNE: Das beliebte Informations- und Unterhaltungsprogramm Waldtribüne wird wie immer 45 Minuten nach Stadionöffnung vor dem Eintracht Frankfurt Museum stattfinden, das heißt um 16.15 Uhr. Die Stadiontore öffnen zwei Stunden vor Spielbeginn, also um 15.30 Uhr.
- LIVE-TICKER / SOCIAL MEDIA / EINTRACHTTV: Wie immer werden wir von dem Spiel auf eintracht.de, Facebook, Twitter und Instagram berichten. Die offiziellen Hashtags lauten: #SGE und #SGED98. Natürlich wird es auch wieder einen Live-Ticker geben. Auf EintrachtTV findet Ihr ebenfalls Vor- und Nachberichte.
Wir wünschen allen Fans ein schönes Spiel und unserer SGE drei Punkte!