26.10.2016
Bundesliga

Rund ums Spiel gegen Gladbach

Keine Zeit zum Verschnaufen! Schon am Freitagabend, 28. Oktober 2016, müssen unsere Jungs wieder ran. Zur Eröffnung des 9. Bundesliga-Spieltags gastiert die SGE bei Borussia Mönchengladbach.

9. SPIELTAG 2016/17: BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - EINTRACHT FRANKFURT

  • SCHIEDSRICHTER: Das Spiel wird geleitet von Felix Zwayer (112 Bundesliga-Spiele). Ihm assistieren Thorsten Schiffner und Marco Achmüller. Vierter Offizieller ist Lasse Koslowski.

  • WETTER: Am Freitag werden die Temperaturen in Mönchengladbach bis zu 13° C betragen. Während des Spiels sinken sie auf etwa 11° C ab. Der Himmel wird den ganzen Tag über bewölkt sein, regnen wird es allerdings wohl nicht.

  • VORBERICHT DES GEGNERS: Auf der Website der Fohlen könnt Ihr Euch einen Artikel durchlesen, der sowohl auf das 2:0 der Gladbacher gegen Stuttgart zurückblickt als auch einen kleinen Blick voraus wirft auf das Spiel gegen unsere Eintracht.

  • VEREINSGRÜNDUNG: Als Vorläufer der heutigen Gladbacher Borussia gilt eine Gruppe von Spielern, die 1899 – also im Gründungsjahr der Eintracht – im Mönchengladbacher Stadtteil Eicken eine Spielgemeinschaft mit dem Namen FC Borussia ins Leben riefen. Borussia ist übrigens der lateinische Name Preußens, zu dem Mönchengladbach von 1815 an gehörte. Nur nebenbei sei erwähnt, dass das Wappentier Preußens kein Fohlen, sondern ein Adler ist – wie schön! Am 1. August 1900 jedenfalls gründete die Spielgemeinschaft den Fußballklub Borussia 1900, der 1. August gilt damit als offizieller Gründungstag des Vereins.

  • MÖNCHENGLADBACH: Wie war das nochmal – warum heißt Mönchengladbach eigentlich Mönchengladbach? Tatsächlich hieß Mönchengladbach mal München-Gladbach. Doch der Reihe nach: Bis 1887 hieß Mönchengladbach einfach nur Gladbach, benannt nach dem vorbeifließenden Bach, dem Gladbach. Als die Stadt am 1. Januar 1888 kreisfrei wurde, verpasste man ihr – um sie besser von Bergisch Gladbach unterscheiden zu können – den Namen München-Gladbach (geschrieben: M. Gladbach). Der Name geht auf die in Gladbach siedelnden Mönche zurück. Nun bestand mit Bergisch Gladbach keine Verwechslungsgefahr mehr, dafür aber mit der bayrischen Landeshauptstadt München. So eine Namensgebung ist aber auch eine schwere Sache! 1950 entschloss sich der Stadtrat daher zur Umbenennung des Namens in "Mönchen Gladbach" unter Beibehaltung der Schreibweise M. Gladbach. Erst 1960 entschied der Rat sich zur Angleichung von Sprech- und Schreibweise: Mönchengladbach.

FAN-INFOS

  • AUSWÄRTS DABEI: 3.200 Eintracht-Fans werden unsere Profis in den Borussia-Park begleiten. Wir wünschen eine gute An- und Abreise, Mädels und Jungs!

  • LIVE-TICKER / SOCIAL MEDIA / EINTRACHTTV: Wie immer berichten wir von dem Spiel auf eintracht.de, Facebook, Twitter, Instagram und Google+. Die offiziellen Hashtags lauten: #SGE und #BMGSGE. Natürlich wird es auch wieder einen Live-Ticker geben. Auf EintrachtTV findet Ihr natürlich auch Vor- und Nachberichte zum Spiel. Seit dieser Saison gibt es auch auf Snapchat exklusive Bilder rund um unsere SGE. Ihr findet den Eintracht-Account unter dem Namen SGESnaps.