Am vergangenen Samstag endete für Eintracht Frankfurt die Bundesligasaison 2024/25 mit strahlenden Gesichtern allerorts: Erstmals buchten die Hessen über die Liga das Ticket für die Königsklasse, mit einem 3:1-Sieg verabschiedeten sie sich als Tabellendritter aus der Spielzeit. Bevor die verdiente Sommerpause ruft – für manch einen Adlerträger allerdings auch große Aufgaben im Nationalmannschaftstrikot – kehrt die Eintracht zum Saisonkehraus für zwei Partien auf den Rasen zurück.
Am Dienstag, 20. Mai, fällt beim FSV Geislitz im Main-Kinzig-Kreis der Startschuss für die vierte Auflage von „Eintracht in der Region“. Tags darauf rollt der Ball beim SC 1903 im thüringischen Weimar. Beide Freundschaftsspiele sind ausverkauft. EintrachtTV überträgt beide Begegnungen live.
Großer Tag für FSV Geislitz
Mit einer aussagekräftigen Bewerbung hatte sich der Verein aus dem Ortsteil der Gemeinde Linsengericht um die Austragung einer Partie gegen die Traditionsmannschaft der SGE im Rahmen von „Eintracht in der Region“ in diesem Jahr empfohlen. „Wir nehmen aber natürlich auch die Profis“, sagt Jannick Weissenborn vom FSV mit einem Lächeln. Die starke Gemeinschaft und das gelebte Miteinander steht in Geislitz im Vordergrund, das bestätigen auch die bisherigen Gespräche mit den Verantwortlichen und Kennern des FSV. Beweis dafür ist, dass der Verein binnen vier Wochen in der Lage ist, das Freundschaftsspiel gegen die Eintracht auf der Anlage im Linsengerichter Ortsteil zu organisieren. Mit den Einnahmen möchte der Verein die Jugendabteilung unterstützen und die Infrastruktur am Sportgelände verbessern. Präsentiert wird das Duell gewohnt von LOTTO Hessen und Medien-Partner HIT RADIO FFH.
Zum Sportlichen: Nach vier Jahren in der achtklassigen Kreisoberliga war die Mannschaft im vergangenen Frühjahr in die A-Liga abgestiegen. Schon im Oktober 2023 hatte der 31-jährige Dennis Naase, bis dato spielender Co-Trainer, das Cheftraineramt übernommen, konnte aber trotz einer furiosen Aufholjagd den Klassenerhalt nicht mehr erreichen. Das Saisonziel für 2024/25 war dann klar und wurde auch schon fünf Spieltage vor Schluss erreicht: der Wiederaufstieg. Mittlerweile ist die Meisterschaft eingetütet, ein Spieltag steht noch aus. Bester Torschütze ist Oliver Brosch mit 34 Saisontoren, davon allein acht binnen 52 Minuten beim 10:1-Erfolg in Burgjoß im September.
Gastspiel in Thüringen
Ebenso wie das Gastspiel der Mannschaft von Cheftrainer Dino Toppmöller in direkter Nachbarschaft, war auch die Partie am Mittwoch, 21. Mai, 18 Uhr, beim SC 1903 Weimar binnen weniger Tage ausverkauft – 5000 Zuschauer werden im Stadion auf dem Lindenberg mit von der Partie sein. Wie tags zuvor überträgt EintrachtTV das Spiel live – präsentiert von Partner PwC.
Für uns ist Eintracht Frankfurt ein ganz besonderer Gast.
Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine
In den vergangenen Wochen haben zahlreiche fleißige Hände beim Sechstligist mitgeholfen, um beste Voraussetzungen für die Partie zu schaffen. Mit Blick auf das Geläuf wurden die Weimarer unter anderem vom Greenkeeper aus dem Golfressort in Blankenhain unterstützt.
Nach einem sportlich eher durchwachsenen Jahr – in der Thüringenliga rangiert Weimar nach 27 von 30 Spieltag auf dem vorletzten Tabellenplatz – ist das Gastspiel der Eintracht natürlich ein Highlight. „Für uns ist Eintracht Frankfurt ein ganz besonderer Gast. Weimar freut sich auf das Team aus der Mainmetropole. Dass wir zum 250-jährigen Jubiläum der Goethe-Ankunft mit der Eintracht bestes Frankfurter Bundesligaflair auf dem Lindenberg haben werden, ist ein schönes Geschenk für die Sportstadt Weimar“, so Oberbürgermeister Peter Kleine.