28.05.2024
Eintracht

Saisonrückblick: Zahlen, Zahlen, Zahlen

Topspeed, Dauerbrenner, ligaweite Rekordwerte, Seppl und Makoto, Zweikampfstärke und vieles mehr: Von 2 bis 25.611 – die Spielzeit der Eintracht in Zahlen.

2: Wie gewohnt war die Eintracht in 17 Bundesligaspielen Gastgeber im Deutsche Bank Park. Sieben Siege und acht Unentschieden standen dabei zu Buche, und das ist gleichbedeutend mit lediglich zwei Niederlagen im Stadtwald. Gegen Leverkusen, Deutscher Meister, und Stuttgart, Tabellenzweiter im Abschlussklassement, zogen die Adlerträger den Kürzeren.

3: Zum dritten Mal in Folge spielte die Eintracht international, zum dritten Mal hintereinander überstand sie die Gruppenphase und zog in die K.o.-Runde ein – und das im dritten unterschiedlichen europäischen Wettbewerb: auf UEFA Europa League und Champions League folgte in 2023/24 die Conference League.

4: Europacup in diesem Jahr! Platz sechs in der Abschlusstabelle, die Teilnahme an der Europa League ist gebongt – damit sind die Hessen zum vierten Mal in Serie dabei auf europäischer Bühne.

8: Achtmal hat es die Eintracht nach Umschaltmomenten in der Liga klingeln lassen, nur drei Teams waren in Kontersituationen noch erfolgreicher. Im Gegenzug wurde Frankfurt in 34 Spielen nur dreimal ausgekontert – ligaweit Platz drei.

Farès Chaibi und Omar Marmoush: Topvorlagengeber und Toptorschütze der Eintracht in 2023/24.

12: Sechs in der Bundesliga, sechs in der Conference League – zwölf Tore legte Farès Chaibi, zur Saison 2023/24 aus Toulouse gekommen, auf.

16: Genau diese Zahl an Eintrachtlern trug sich in der Bundesligarunde 2023/24 in die Torschützenliste ein. Übrigens: Frankfurt erzielte 88 Prozent der 51 Saisontore im Oberhaus aus dem Spiel heraus – der höchste Anteil ligaweit. Wettbewerbsübergreifend waren es 18 verschiedene Torschützen.

17: Apropos Torschützen: Omar Marmoush markierte in Bundesliga, DFB-Pokal und UEFA Conference League 17 Treffer und schwingt sich damit zum internen Toptorjäger auf. In der Liga kommt der Ägypter auf zwölf Tore – in seinen 62 Bundesligabegegnungen davor für Wolfsburg und Stuttgart netzte er insgesamt achtmal.

22: Standhaft nach der Halbzeitpause – 22 Gegentore, und damit in der Bundesliga hinter Leverkusen (13) und Dortmund (17) die drittwenigsten, musste die Eintracht in der Liga im zweiten Durchgang hinnehmen.

Insgesamt 35 verschiedene Spieler setzt Cheftrainer Dino Toppmöller in der Saison 2023/24 ein.

35: Von A wie Aaronson bis V wie van de Beek: Cheftrainer Dino Toppmöller setzte in der abgelaufenen Saison wettbewerbsübergreifend insgesamt 35 verschiedene Spieler ein. In der Bundesliga dabei 34. Einmal, nämlich in der Spielzeit 2000/01, kamen bei den Adlerträgern mehr als 30 verschiedene Akteure in der Bundesliga zum Einsatz – damals sogar 35.

36,4: Topspeed auf dem Bundesligarasen: Ansgar Knauff gehört zum schnellsten Trio der Saison. Er brachte es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 36,4 km/h – mit diesem Speed geblitzt wurden neben Knauff auch Alphonso Davies vom FC Bayern und Eren Dinkci aus Heidenheim.

Ansgar Knauff gehört zu den drei schnellsten Bundesligaspielern der Saison.

44: Wettbewerbsübergreifend bringen es Willian Pacho und Junior Dina Ebimbe auf 44 Pflichtspieleinsätze, knapp dahinter folgt Kevin Trapp mit 43. By the way: Pacho, im Sommer vergangenen Jahres aus Antwerpen zur Eintracht gestoßen, stand in 33 der 34 Ligapartien auf dem Rasen und das stets von der ersten bis zur letzten Minute.

125: Im Bundesligaheimspiel gegen Hoffenheim feierte die Eintracht nicht nur einen wichtigen 3:1-Sieg, sondern auch ihren 125. Geburtstag. 

Die Eintracht in ihren schwarz-goldenen Jubiläumstrikots zum 125.

278: Der Gänsehautmoment am 34. Spieltag gegen Leipzig, als Sebastian Rode gemeinsam mit Makoto Hasebe in der Schlussphase eingewechselt wurde, war für den Kapitän gleichbedeutend mit dem 278. Pflichtspieleinsatz für die Eintracht – insgesamt 18.908 Spielminuten stand er also mit dem Adler auf der Brust auf dem Rasen. Seppl Rode hat nach der Spielzeit seine beeindruckende Karriere beendet.

284: Am 30. Spieltag platzte bei Hugo Ekitiké der Knoten, der Franzose traf erstmal im Eintracht-Trikot. Durch das Tor im Heimspiel gegen Augsburg wurde er zum 284. Bundesligatorschützen der Eintracht – das sind historisch die meisten aller Klubs.

Zwei große Adlerträger: Sebastian Rode und Makoto Hasebe.

304: Unser ewig junger Japaner Makoto Hasebe zog wie Seppl Rode nach der Saison 2023/24 einen Schlussstrich unter seine eindrucksvolle Profikarriere, in der er 304 Pflichtspiele für die Eintracht absolvierte. Bei seiner Einwechslung am 34. Spieltag gegen Leipzig war er 40 Jahre und 121 Tage alt und ist damit – wenig überraschend – der älteste Frankfurter Spieler der Bundesligahistorie.

384: Noch einmal zu Makoto Hasebe zog mit seinem 384. Bundesligaeinsatz in der Rangliste der ausländischen Spieler mit den meisten Bundesligaspielen mit Robert Lewandowski auf Rang zwei gleich. Mehr als die beiden hat nur Claudio Pizarro (490). Darüber hinaus überholte Hasebe in der internen Frankfurter Liste Oka Nikolov als alleiniger „Rekordausländer“.

3.346: Im Ligageschehen zählt die Eintracht unterm Strich 3.346 gewonnene Zweikämpfe. Bissig. Nur Bochum (3.615) und Mainz (3.530) zählen mehr.

4.011: Über 4.000 Kilometer – dafür muss man lange im Auto sitzen. Auf exakt 4011,2 Kilometer Laufleistung bringen es die Jungs mit dem Adler auf der Brust in der abgelaufenen Bundesligaspielzeit.

25.611: Intensive Läufe sind knackig, und im Herzen von Europa werden selbige ligaweit besonders häufig angezogen. Auf zusammengenommen 25.611 intensiven Läufe in 34 Partien kommt die Eintracht – Platz zwei in der Beletage hinter Wolfsburg (26.851). Den internen Bestwert in dieser Statistik steuert Mario Götze bei (2.145).