„Regional. Medial. Vernetzt.“ Das ist das Motto beim Rhein-Main-Journalistenstammtisch, der sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit bei Journalistinnen und Journalisten verschiedenster Ressorts und Medien erfreut. Bei der 82. Auflage des Stammtischs war Eintracht Frankfurt im ProfiCamp Gastgeber für rund 60 Medienschaffende. „Wir richten diesen Abend sehr gerne aus und freuen uns auf den Austausch mit euch“, sagte Jan Martin Strasheim, Bereichsleiter Medien und Kommunikation, bei seiner Begrüßung im für den Stammtisch obligatorischen 300-Sekunden-Statement.
Das Gespräch im neuen Medienraum zwischen Jan Martin Strasheim und Moderatorin Heike Fauser stand unter der Überschrift „Aufsteiger Eintracht Frankfurt: Wie hat sich die Medienarbeit im Verein verändert?“. Strasheim, seit 2016 in dieser Funktion bei der Eintracht tätig und vorher unter anderem maßgeblich beim Aufbau von EintrachtTV beteiligt, berichtete über Entwicklungen im stetig wachsenden Verein und die Auswirkungen auf seinen Bereich, in dem er seine Personalplanung entsprechend angepasst und die Abteilung in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist. Ebenso bezog er Stellung zu Themen wie Chancengleichheit, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit.
„Schlagzeilen und Tempo verändern sich stetig. Wir versuchen, Eintracht Frankfurt bestmöglich zu präsentieren und die Werte des Klubs zu schützen. Der Verein und die AG erweitern sich ständig, da bedarf es einer fachgerechten Kommunikation“, sagte Strasheim, der gemeinsam mit Pressesprecher Bartosz Niedzwiedzki auch die Schwierigkeiten und das Spannungsfeld zwischen interner und externer Medienarbeit beleuchtete. Auf die Frage, ob Eintracht Frankfurt in Zeiten von einer sechsstelligen Zahl an Abonnenten in den sozialen Medien noch den unabhängigen Sportjournalismus benötige, betonte Strasheim: „Ja, denn diese Einordnungen und unabhängigen Meinungen sind zwingend notwendig.“
Im Anschluss stand Strasheim den Gästen in einer Fragerunde Rede und Antwort, ehe er exklusiv den bis dahin noch nicht veröffentlichten Trailer zum neuen Eintracht-Kinofilm „In diesem Jahr – der Film“ präsentierte. Henning Enste, Leiter Liegenschaften, stellte danach bei einem Rundgang den Journalistinnen und Journalisten das Gebäude vor. Unterdessen wurden im Betriebsrestaurant „59“ Speisen und Getränke gereicht, sodass die Teilnehmer beim gemütlichen Ausklang des Abends genügend Gelegenheit zum Networking hatten.