07.09.2025
Aktion

Schlappekicker-Spiel in Walldorf

Körbel und Co. sind für unverschuldet in Not geratene Sportlerinnen und Sportler am Ball: Eintrachts Tradi spielt am 26. September ab 18.30 Uhr beim SV Rot-Weiß Walldorf.

Die Verbundenheit zwischen der Schlappekicker-Aktion der Frankfurter Rundschau und Eintracht Frankfurt besteht schon seit vielen Jahrzehnten. Nicht mehr wegzudenken bei den gemeinsamen Aktivitäten ist das jährlich ausgetragene Schlappekicker-Spiel, bei dem die Traditionsmannschaft der Eintracht gegen ein Ü40-Team antritt. Diese Partie findet am Freitag, 26. September, in Mörfelden-Walldorf statt. Dort spielen Karl-Heinz Körbel, Rudi Bommer, Norbert Nachtweih, Uwe Bindewald und Co. gegen die Alten Herren des SV Rot-Weiß Walldorf, der als Gastgeber fungiert. Die Einnahmen aus dem Verkauf aller Eintrittskarten fließen direkt in die Schlappekicker-Kasse, ebenso wie der Erlös der Versteigerungen von Souvenirs aus dem Eintracht-Fundus. 

Fußballschule und Rahmenprogramm

Die Partie unweit der Frankfurter Stadtgrenze wird von Ex-Bundesligaschiedsrichter Lutz Wagner um 18.30 Uhr angepfiffen. Rund eine Stunde vorher beginnt das Rahmenprogramm am Stadionmikrofon mit FFH-Moderator Christian Belz, der an seinem Stehtisch einige Interviewgäste begrüßt. Zuvor trainieren vier Trainer der Eintracht-Fußballschule mit 40 Kindern des SV Rot-Weiß Walldorf im Alter von sieben bis 14 Jahren. Eine Eventfläche bietet Spiel und Spaß für Groß und Klein. Schirmherr der Veranstaltung ist der Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef.

Gemeinsam Gutes tun mit dem Ball am Fuß, das gehört zur DNA der Traditionsmannschaft.

Karl-Heinz Körbel

Karl-Heinz Körbel, der seine Mannschaft als Kapitän anführen wird, sagt über die Beteiligung der Traditionsmannschaft: „Gemeinsam Gutes tun mit dem Ball am Fuß, das gehört zur DNA der Traditionsmannschaft. Es ist für uns wie immer eine Selbstverständlichkeit, dass wir uns in den Dienst der Schlappekicker-Aktion stellen. Das machen wir im Rahmen von ‚Eintracht in der Region‘ und anderen Spielen über das Jahr verteilt, nun freuen wir uns auf das Gastspiel in Walldorf.“ Die Ex-Profis der Eintracht befinden sich wie gewohnt um diese Jahreszeit im Spielrhythmus, aktuell steht jede Woche eine Partie im Rahmen von „Eintracht in der Region“ auf dem Spielplan. 

Tickets für das Spiel am 26. September in Walldorf gibt’s bei Eder‘s Einkaufskiosk (Langstraße 72, Walldorf), an der Kasse bei allen Heimspielen der Männer- und Jugendmannschaften (U19/U17) in Walldorf und an der Abendkasse am Veranstaltungstag.

Über Schlappekicker

Die Schlappekicker-Aktion der Frankfurter Rundschau ist 1951 gegründet worden und fördert unverschuldet in Not geratene Sportlerinnen und Sportlern beziehungsweise Sportvereine und -initiativen, die sich in besonderer Weise gesellschaftlich engagieren. 

Die Eintracht und die Aktion Schlappekicker – das ist seit Beginn der Initiative 1951 eine ganz enge Verbindung. Sechs Jahre nach der Gründung der Frankfurter Rundschau galt es, dem geplanten Förderverein der FR einen Namen zu geben. „Schlappekicker“ wurden seit den 1920er Jahren die Kicker von Eintracht Frankfurt genannt, weil ein Frankfurter Hausschuhproduzent die Adlerträger unterstützte. Schirmherr ist seit einigen Jahren der Leiter der Traditionsmannschaft und Fußballschule bei der Eintracht, Bundesligarekordspieler Karl-Heinz Körbel.