28.10.2014
DFB-Pokal

SGE-BMG: Rund ums Spiel

Es geht um Sekt oder Selters, wenn die Eintracht in der 2. Runde des DFB-Pokals am Mittwoch, 29. Oktober 2014, um 20.30 Uhr in der Commerzbank-Arena auf die Gladbacher Borussia trifft. Wir haben für Euch wie immer ein paar Infos rund um das Spiel zusammengestellt.

SO KÖNNTEN SIE SPIELEN

EINTRACHT FRANKFURT: Thomas Schaaf könnte folgende Startelf auf den Rasen schicken: Wiedwald - Ignjovski, Madlung, Anderson, Oczipka - Russ, Hasebe - Aigner, Inui - Stendera, Seferovic. Nicht einsatzfähig sind: Trapp (Syndesmoseriss), Djakpa (Kreuzbandriss), Gerezgiher (Syndesmoseteilriss), Zambrano (Außenband-OP), Flum (muskuläre Probleme), Rosenthal (Trainingsrückstand), Valdez (Kreuzbandriss) und Waldschmidt (Leiste). Auch Meier hat leider muskuläre Beschwerden, wie Thomas Schaaf auf der Pressekonferenz vor dem Spiel bekannt gab. Die PK ist übrigens HIER frei zugänglich zu sehen. Gute Besserung, Jungs!

BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH: Der Eintracht-Gegner könnte mit dieser Formation beginnen: Sommer - Korb, Stranzl, Jantschke, Alvaro Dominguez - Kramer, Nordtveit - Hahn, Traoré - Raffael, Kruse. Wer bei den Gladbachern fehlen wird, könnt Ihr diesem Artikel entnehmen.

SCHIEDSRICHTER, GEGNER UND ÜBERHAUPT...

SCHIEDSRICHTER: Das Spiel wird geleitet von Knut Kircher. Kirchers Assistenten sind Robert Kempter und Thorsten Schiffner. Vierter Offizieller ist Christoph Bornhorst. Weitere Schiedsrichteransetzungen findet Ihr HIER.

TRAINER: Der Coach der Fohlen-Elf ist Lucien Favre. Der 1957 geborene Schweizer trainiert die Gladbacher seit Februar 2011. Er folgte auf Michael Frontzeck, der die Borussia nach dem 22. Spieltag der Saison 2010/2011 verlassen musste. Die Gladbacher standen damals mit nur 16 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Favre schaffte es, sich mit dem Team noch in die Relegation zu retten. Dort sicherte man sich nach einem 1:0-Heimsieg und einem 1:1-Auswärts-Unentschieden den Klassenerhalt gegen den VfL Bochum. Welcher Verein damals, nach der Saison 2010/11, anstatt der Borussia direkt absteigen musste, verschweigen wir an dieser Stelle aus gutem Grund. Favre jedenfalls führte die Gladbacher nur eine Saison später auf den 4. Tabellenplatz. So schnell kann es manchmal gehen.

SPORTLICHES: Auch derzeit ist die Gladbacher Borussia erfolgreich. Nach dem 9. Spieltag steht sie auf Tabellenplatz 2 in der Bundesliga und trotzte dem Branchenprimus FC Bayern München gerade ein umkämpftes 0:0 ab. Auch in der Europa League gewannen die Fohlen zuletzt mit 5:0 gegen Apollon Limassol.

APROPOS FOHLEN: Warum sind die Gladbacher eigentlich auch als „Fohlen“ bekannt? Wie man HIER nachlesen kann, stammt dieser Spitzname offenbar aus den 1960er Jahren und geht auf den Reporter Wilhelm August Hurtmanns zurück. Es waren zum einem das niedrige Durchschnittsalter der damaligen Gladbacher Mannschaft, zum anderen die unbekümmerte Spielweise, die Hurtmanns in Verzückung versetzten und in ihm die Erkenntnis reifen ließen, die Gladbacher Truppe würde spielen wie junge „Fohlen“. Das schrieb er ein paar Mal so auf, das Bonmot machte die Runde, und schon waren aus dem Borussia Verein für Leibesübungen 1900 e.V. ein paar Jungtiere der biologischen Familie „Einhufer“ geworden.

FAN-INFOS

TICKETS: Für das Pokalspiel gegen Gladbach wurden bisher 44.800 Tickets verkauft. Das Stadion ist also noch nicht ausverkauft. HIER erfahrt Ihr, wie Ihr noch an Tickets kommen könnt.

ANREISE: Leider fährt die Straßenbahn ausnahmsweise nicht zum Stadion. Infos zu Anreisemöglichkeiten findet Ihr HIER und HIER.

LIVE-TICKER / SOCIAL MEDIA / EINTRACHTTV: Wie immer berichten wir von dem Spiel auf Facebook, Twitter, Instagram und Google+. Der offizielle Eintracht-Hashtag lautet: #SGE. Wie gewohnt wird es auch einen Live-Ticker geben, und EintrachtTV ist mit Vor- und Nachberichten natürlich ebenfalls am Start.

Wir wünschen unseren Jungs viel Erfolg und allen Fans ein schönes Spiel!