26.06.2023
Medien

Sommerrangliste: Kolo Muani on top

Randal Kolo Muani schafft es im Ranking des kicker zum zweiten Mal hintereinander in die Internationale Klasse – und grüßt im zweiten Halbjahr von der Spitze.

Am Montag hat der kicker den dritten und letzten Teil der diesjährigen Sommerrangliste veröffentlicht. Nach Kevin Trapp im Tor und Mario Götze im offensiven Mittelfeld taucht mit Randal Kolo Muani ein dritter Adlerträger in der halbjährlichen Bewertung des Fachblatts auf. Der Sommerneuzugang des vergangen Jahres steht als Stürmer wie schon im Winter in der Internationalen Klasse.

Während der Franzose zum Jahreswechsel noch Landsmann Christopher Nkunku vor sich hatte und an zweiter Position rangierte, führt der 24-Jährige nun die elfköpfige Sturmriege vor den Torschützenkönigen Nkunku und Niclas Füllkrug sowie dem ehemaligen Eintracht-Angreifer Sébastien Haller an.

„Kein Zweifel“

„Ohne den Franzosen, inzwischen gesetzt im Lager der Nationalmannschaft, hätten die Frankfurter womöglich ganz das europäische Geschäft verspielt und nicht das DFB-Pokal-Finale erreicht. So aber schoss Kolo Muani seine Mannen mit starken zehn Treffern und fünf Vorlagen immerhin noch in die Europa Conference League“, begründet die Redaktion die Einstufung. Für die Journalisten des kicker bestand „kein Zweifel daran“, Kolo Muani „an die Spitze zu setzen.“

Die Kriterien

Seit 1956 veröffentlicht der kicker im Halbjahresrhythmus die Rangliste des deutschen Fußballs.

Für die Einordnung der Spieler ist nicht deren Potential, sondern die erbrachte Leistung im Bewertungszeitraum entscheidend. Es zählen dabei nicht nur Noten, Tore, Assists oder Zweikampfwerte, sondern auch der Gesamteindruck der Redaktion. In den Bewertungszeitraum für diese Sommerrangliste fallen die Spiele, die im ersten Halbjahr 2023 ausgetragen wurden – sowohl für die Vereine als auch für die Nationalmannschaften.

In der Bundesliga muss ein Spieler diesmal insgesamt mindestens zehn benotete Pflichtspiele für seinen Klub oder sein Nationalteam vorweisen können.

Die Kategorien

Seit Winter 2020/21 teilt sich die Rangliste in die Kategorien WeltklasseInternationale Klasse und Nationale Klasse auf. Die Rubrik „Neu auf dem Radar“ ist nicht Teil des Rankings. Hier können Spieler Erwähnung finden, die tendenziell für künftige Ranglisten auf sich aufmerksam machen konnten.