Ein hartes Stück Arbeit, nichts für schwache Nerven, doch endlich ist er da: der erste Bundesligasieg der noch jungen Saison 2022/23. Mit 4:3 setzte sich Eintracht Frankfurt zum Abschluss des vierten Spieltags bei Werder Bremen durch und beendete damit auch die Durststrecke von zuletzt saisonübergreifend elf sieglosen Ligapartien in Serie. Durch den Befreiungsschlag an der Weser, zu dem auch Mario Götze mit seinem ersten Saisontor beitrug, kletterten die Hessen ins Mittelfeld des Klassements.
Im Übrigen punktgleich mit dem nächsten Gegner: Im Topspiel des fünften Spieltags empfängt die Eintracht am Samstag, 3. September, um 18.30 Uhr Leipzig im Deutsche Bank Park. Wie die Adler mussten auch die Sachsen vier Spieltage auf den ersten Saisonerfolg warten: Bis zum jüngsten 2:0-Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg standen Unentschieden gegen Stuttgart und Köln sowie eine Niederlage bei Union Berlin zu Buche.
Im Kader des Europa-League-Halbfinalisten der vergangenen Saison hat sich im Sommer manches getan. Unter anderem verließen Angelino (Hoffenheim), Nordi Mukiele (Paris) und Tyler Adams (Leeds) das Team. Dem gegenüber stehen prominente Neuzugänge: Nach zwei Jahren beim Chelsea FC kehrte Timo Werner zurück, zudem zog es David Raum aus Hoffenheim und Xaver Schlager aus Wolfsburg zum DFB-Pokalsieger.
Nkunku früh in Form
In seinem ersten Match nach seiner Rückkehr brauchte Werner 36 Minuten für sein erstes Tor, es war das zwischenzeitliche 1:0 gegen den 1. FC Köln am zweiten Spieltag. Leipzigs Torgefahr strahlt allen voran Christopher Nkunku aus: In vier Wettbewerben markierte der 24-jährige Franzose in der vergangenen Saison 35 Tore, in der laufenden Runde sind es bereits vier Treffer. Vier Tore an den ersten vier Spieltagen: Das gelang bei Leipzig bislang einzig Timo Werner (2017/18). Nkunku ist in der Spitze entsprechend gesetzt, neben ihm agiert entweder Werner oder aber der ehemalige Eintracht-Stürmer André Silva.
Auf die Verteidigung der Adler wird am Samstagabend vor ausverkauftem Haus im Frankfurter Stadtwald einiges zukommen. Dem Druck standhalten und Druck ausüben: Die Hessen, seit nun zwei Spielen mit Vierer- statt Dreierkette in der Defensive, markierten in der aktuellen Saison bereits 42 hohe Ballgewinne und erzielten daraus zwei Tore – beides ist Ligahöchstwert. Ebenso bislang Bestmarke in der Bundesliga: Frankfurts 69 erfolgreiche Pressingaktionen.
Eintracht-Keeper Kevin Trapp sagte nach dem erlösenden Auswärtserfolg im Norden: „Es ist zu sehen, dass die Mannschaft sich wehrt und etwas erreichen möchte. Wir haben das auf den Platz gebracht, was uns im vergangenen Jahr so stark gemacht hat.“ Das gleiche soll ab Samstagabend auch auf dem heimischen Boden gelten.
Zum Spiel
Anstoß: Samstag, 3. September, 18.30 Uhr, Bundesliga, fünfter Spieltag, Saison 2022/23.
Stadion: Deutsche Bank Park, Frankfurt.
Hörtipp: EintrachtFM überträgt ab 18.20 Uhr live.
TV-Hinweis: Sky Sport Bundesliga 1 HD überträgt ab 17.30 Uhr live.
Die Pressekonferenz vor dem Spiel – präsentiert von Krombacher
Die letzten Informationen vor dem Bundesligaspiel erhaltet ihr auf der Pressekonferenz am Donnerstag, 13.30 Uhr, mit Cheftrainer Oliver Glasner. Live zu sehen auf EintrachtTV, mainaqila und Facebook – präsentiert von Krombacher.