30.07.2025
International

Torfestival zum Abschied

In einer unterhaltsamen Partie setzt sich die Eintracht 5:2 (1:0) gegen den Louisville City FC durch. Im Lynn Family Stadium treffen Baum, Burkardt, Dills und Doppelpacker Nkounkou.

Die Eintracht kehrte drei Tage nach dem Match gegen den Aston Villa FC ins Lynn Family Stadium zurück, Gegner diesmal: der gastgebende Louisville City FC. Im Vergleich zum ersten Testspiel der ADIDAS U.S. TOUR veränderte Cheftrainer Dino Toppmöller die Anfangsformation auf sechs Positionen: Für Niels Nkounkou, Aurèle Amenda, Hugo Larsson, Can Uzun, Ansgar Knauff und Elye Wahi rückten Elias Baum, Arthur Theate, Oscar Højlund, Marvin Dills, Jean-Mattéo Bahoya und Michy Batshuayi in die Startelf. 

Kurz vor Anpfiff: Die Kapitäne Kevin Trapp und Kyle Adams.

Die Partie – übrigens fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem letzten Duell beider Klubs in Louisville – begann verhalten. Die vielen Stunden auf dem Trainingsplatz unter der Sonne Kentuckys schienen sich phasenweise doch bemerkbar zu machen. In der 14. und 19. Spielminute erhoben sich die Zuschauer für einen Moment von ihren Sitzen, als zunächst Sean Totsch nach einer Ecke ans Außennetz köpfte und wenig später der früh eingewechselte Sam Gleadle gegen Kevin Trapp zum Lupfer ansetzte, die Kiste aber verfehlte.

In der sich an die erste Trinkpause anschließenden Phase ließ sich Frankfurt öfter in des Gegners Strafraum blicken. Zunächst wurde ein Treffer von Paxten Aaronson aufgrund einer Abseitsposition aberkannt (30.), wenig später überlupfte der US-Amerikaner LCFC-Torsteher Danny Faundez, doch der als Zuspiel auf die Reise geschickte Ball kam nicht bei Batshuayi an (32.) – ein Fuß war dazwischen. Vier Zeigerumdrehungen später sprang die Anzeigetafel um: Aus dem Getümmel im Strafraum heraus zog Baum in seinem ersten Spiel nach seiner Rückkehr von der SV Elversberg ab und setzte den Ball vor 8.000 Zuschauern flach in die Maschen (36.). Doppel-T, Trinkpause und Tor, taten dem Spiel der Hessen gut, das dritte Drittel der ersten Hälfte gehörte klar den Gästen aus dem Herzen von Europa. Die letzten Einschussmöglichkeiten in Durchgang eins hatten Brian Ownby (45.) sowie Rasmus Kristensen nach Vorarbeit von Dills (45.+1).

Elias Baum zieht ab und trifft zum 1:0.

In der Pause wechselte die Eintracht fünffach: Nnamdi Collins, Nkounkou, Mario Götze, Larsson und Jonathan Burkardt kamen für Chaibi, Koch, Kristensen, Batshuayi und Aaronson in die Partie. Fünf Minuten waren von der Uhr, da lag der Ausgleich in der Sommerluft: Ein Kopfball von Taylor Davila landete bei seinem Bruder Evan, der den Ball freistehend aber knapp über die Latte setzte (50.). Das 1:1 ließ allerdings nicht mehr lange auf sich warten, Kevon Lambert stieg bei einer Ecke am höchsten und nickte ein (59.). Nachdem sich der Eintracht, die nach einer Stunde Noah Fenyö, Amenda, Ebu Bekir Is und Timothy Chandler brachte, durch Burkardt die dicke Chance auf die erneute Führung geboten hatte – Keeper Ryan Troutman parierte herausragend – legte Lou City nach. Jansen Wilson traf genau in den Winkel (65.). 2:1 für die Hausherren, die bereits seit Anfang März mitten in der Saison stecken.

Frankfurt dreht die Partie

Lange hielt die Führung des zweimaligen USL-Cup-Siegers aus Kentucky allerdings nicht, innerhalb weniger Minuten drehten Burkardt (67.) und Dills (71.) die Partie. Spektakel im Lynn Family Stadium, bestes Entertainment für die Zuschauer. Zu diesem gesellte sich in der 73. Minute beinahe das 3:3, die Fahne des Assistenten ging aber nach oben. Ein weiterer Treffer fiel derweil auf der Gegenseite: Nkounkou, Assistgeber zum zwischenzeitlichen 2:2, schob den Ball nach Vorarbeit von Burkardt über die Linie (74.).

Drin der Ball, weiter geht's: Jonny Burkardt.

Der Schlusspunkt hinter dem vor allem in Halbzeit zwei unterhaltsamen Test- und Freundschaftsspiel gehörte ebenfalls Frankfurts Nummer 29, der nach Dribbling in Richtung Elfmeterpunkt wuchtig in die Tormitte abschloss (89.).

Am Mittwoch sagt der Adlertross Bye Bye Louisville, es geht weiter nach Philadelphia. Dort steht neben weiteren Trainingseinheiten am Samstag, 2. August, 17.30 Uhr Ortszeit (23.30 Uhr MESZ) das Match gegen Philadelphia Union an. EintrachtTV+ überträgt live.

Aufstellungen

Eintracht Frankfurt: Trapp - Baum (60. Chandler), Theate (60. Amenda), Koch (46. Collins), Højlund (60. Bekir Is), Chaibi (46. Larsson), Kristensen (46. Nkounkou), Bahoya (60. Fenyö), Batshuayi (46. Burkardt), Aaronson (46. Götze), Dills (74. Knauff).

Louisville City FC (Startaufstellung): Faundez – Dayes, Perez, Totsch, Adams, Morris, Moguel, Davila, Wilson, McCabe, Goodrum.

Tore

0:1 (36.) Baum
1:1 (59.) Lambert
2:1 (65.) Wilson
2:2 (67.) Burkardt
2:3 (71.) Dills
2:4 (74.) Nkounkou
2:5 (89.) Nkounkou