12.06.2024
International

Trainingslager in den USA

Vom 22. Juli bis 3. August schlagen die Adlerträger ihre Zelte in Louisville, Kentucky, sowie New York City auf. Getestet wird gegen den FC Juárez und Louisville City FC.

Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. Während in Deutschland und auch im Herzen von Europa die UEFA EURO 2024 unmittelbar vor der Tür steht, richten sich bei der Eintracht die Blicke auf die Spielzeit 2024/25. In knapp einem Monat, am 8. und 9. Juli, bittet das Trainerteam um Chefcoach Dino Toppmöller zu zweitägigen Leistungstests – einen Tag später, am 10. Juli, steht das erste Mannschaftstraining der Sommervorbereitung auf dem Programm.

Den Schwerpunkt selbiger legen die Adlerträger diesmal – und damit erstmals seit Januar 2020 – wieder in die Vereinigten Staaten von Amerika. Basis während der Eintracht Americas Tour ist Louisville am Ohio River in Kentucky. Der aufgrund seiner im Frühjahr blaugrün blühenden Grasweiden auch Bluegrass State genannte Bundesstaat mit seiner Hauptstadt Frankfort ist Verbindungspunkt zwischen dem Mittlerem Westen und Süden der USA. Die Eintracht hebt am Montag, 22. Juli, in Richtung USA ab.

Training im Lynn Family Sports Vision & Training Center

Am Folgetag beginnt in Louisville die Arbeit auf dem Platz. Trainiert wird im Lynn Family Sports Vision & Training Center, Heimat der Frauen- und Männer-Profifußballteams Louisville City FC and Racing Louisville FC.

Die hochmoderne Sportstätte, zentral gelegen, umfasst unter anderem mehrere Rasenplätze, einen Kraftraum, einen Medien- und Filmraum, einen Speisesaal sowie maßgeschneiderte Umkleideräume für die beiden dort beheimateten Klubs.

Unterstützt wird das Trainingslager der Eintracht in den USA von Louisville Tourism. „Louisville freut sich sehr, Eintracht Frankfurt in der ‚Bourbon City‘ begrüßen zu dürfen“, sagt Cleo Battle, Präsidentin und CEO von Louisville Tourism: „Wir freuen uns darauf, die Eintracht unserer Gemeinde vorzustellen und die Fans einzuladen, die Attraktionen unserer Stadt zu erleben, wenn sie das Trainingslager oder aber in naher Zukunft die USA oder den Bundesstaat Kentucky besuchen.“

Über Louisville, Kentucky

Louisville, die größte Stadt im US-Bundesstaat Kentucky, ist sozusagen das Tor zum Süden der USA. Die Metropolregion zählt 632.000 Einwohner. Die Geburtsstadt von Boxlegende Muhammad Ali, in dessen Lebensweg man etwa auf der „Footsteps of Greatness“-Tour eintauchen kann, lockt unter anderem mit Old Louisville als das größte Viertel der USA im viktorianischen Stil, einer abwechslungsreichen Gastronomie inklusive vieler regionaler Klassiker, einer Genusstour auf dem Urban Bourbon Trail, Relaxen im Central Park oder einer Zeitreise auf dem Dampfschiff Belle of Louisville.

Sportfans kennen Louisville zweifelsohne als Heimat des berühmten Kentucky Derby-Pferderennens. Zudem wird in der Stadt am Ohio River der „Louisville Slugger“ hergestellt; ein Baseballschläger, den zahlreiche Profis in der Major League Baseball nutzen. Ein Besuch im Louisville Slugger Factory and Museum lohnt sich. Fußballanhänger kommen derweil gleich doppelt auf ihre Kosten: der Louisville City FC spielt in der USL Championship, die Fußballerinnen des Racing Louisville FC in der National Women’s Soccer League NWSL.

„We’re an entirely different type of Southern”, wirbt Louisville Tourism – eine ganz andere, eigene Art, die einem die Stadt bietet.

Testspiele gegen Louisville City FC und FC Juárez

Dem Louisville City FC steht die Eintracht am Dienstag, 30. Juli, im 15.300 Zuschauer fassenden Lynn Family Stadium (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit) gegenüber. Das Duell mit dem Klub aus der USL Championship ist eines von zwei Testspielen, die der Bundesligist während der USA-Reise bestreitet. LouCity, betreut von Cheftrainer Danny Cruz, 34-jähriger US-Amerikaner, steckt inmitten der Saison 2024 und rangiert aktuell nach 13 Spielen in der Eastern Conference auf Platz eins.

Im Lynn Family Stadium trifft die Eintracht am 30. Juni auf den Louisville City FC.

Doch bevor die Hessen auf ihre Gastgeber aus Louisville treffen, testen sie zunächst am Donnerstag, 25. Juli (19.30 Uhr Ortszeit) gegen den mexikanischen Erstligisten FC Juárez. Gespielt wird in Ciudad de Juárez im Norden Mexikos im Estadio Olimpico Benito Juaréz (22.300 Plätze). Die Liga MX Clausura, gespielt zwischen Januar und April 2024, schlossen Los Bravos de Juárez auf Tabellenplatz zwölf ab. Zuvor hatte das Team des brasilianischen Cheftrainers Mauricio Barbieri zwischen Juli und November in der Liga MX Apertura Rang 15 belegt.

Zwischen den beiden Testspielen trainiert das Team um Cheftrainer Dino Toppmöller im Lynn Family Sports Vision & Training Center in Louisville.

Die Eintracht in New York City

Das Spiel gegen den Louisville City FC bildet den Abschluss des Eintracht-Aufenthaltes in Kentucky. Weiter geht es für die Adlerträger am 31. Juli nach New York City. Die Eintracht-Gemeinde im Big Apple ist groß, mit dem EFC New York ist der größte offizielle US-Fanclub in der pulsierenden Metropole an der US-Ostküste zu Hause. Aus Mainhattan nach Manhattan: Seit 2020 ist der Klub dort auch mit einem eigenen Büro heimisch.

Die Beziehungen der Eintracht zu New York reichen bis ins Jahr 1951 zurück, als die so genannte Goodwill Tour mit insgesamt acht Spielen binnen 25 Tagen in mehreren Bundesstaaten – drei davon in New York, eins im benachbarten New Jersey – zur Finanzierung der grundlegenden Infrastruktur des Vereins am Riederwald beitrug. Mehr zur Geschichte zwischen der Eintracht und den Vereinigten Staaten erfährst Du auf eintracht.de und in der mainaqila App.

Am 2. August treten die Frankfurter die Heimreise an.

FAQ rund um die Frankfurt Americas Tour

Der FAQ-Abschnitt wird fortlaufend aktualisiert.