28.02.2023
Bundesliga

Treffen der Dauersprinter

In Wolfsburg begegnen sich am Sonntag die laufstärksten Teams und fehlerfreisten Keeper der Liga. Trapp winkt ein historischer Sprung und Frankfurt möchte den Verfolger distanzieren.

Eintracht Frankfurt hat es durch die knappe Niederlage bei den Leipzigern verpasst, in der Tabelle weiter zu klettern, lässt sich dadurch jedoch keinesfalls beunruhigen. „Für den Moment ist es ärgerlich, dass sie auf vier Punkte weggezogen sind, aber auf lange Sicht sind noch viele Spiele zu machen“, betonte Kapitän Sebastian Rode im Hinblick auf die bevorstehenden Aufgaben. Die erste wartet am Sonntag, wenn die die Adlerträger in Wolfsburg ins letzte Drittel der Saison starten. Ab 17.30 Uhr rollt in der Volkswagen Arena der Ball. DAZN und EintrachtFM übertragen live.

Wie am vergangenen Samstag in Leipzig steht dabei ein Nachbarschaftsduell im Bundesligaranking an. Die Vorzeichen sind allerdings umgekehrt, denn die Eintracht schlüpft diesmal in die Rolle der Gejagten. Auf Platz sieben liegend, haben die Wölfe trotz derzeit fünf Zählern Rückstand auf die sechstplatzierten Adler wieder Kontakt zu den internationalen Plätzen aufgenommen. Nach zwischenzeitlich zehn ungeschlagenen Spielen seit Oktober blieben die Niedersachsen seit dem Rückrundenstart viermal in Folge ohne Dreier, ehe mit dem 2:0-Sieg in Köln der Siegknoten platzte. Entsprechend liest sich auch die Formkurve der vergangenen fünf Ligapartien beider Klubs analog zum Gesamttableau sieben zu sechs.

Wir werden versuchen, die Jungs dorthin zu bekommen, dass sie konstant am obersten Level agieren können.

Cheftrainer Oliver Glasner

Gegen Leipzig war Cheftrainer Oliver Glasner vor allem mit der Entscheidungfindung in beiden Strafräumen unzufrieden. „Taktisch habe ich wenig Probleme gesehen. Wir haben zu wenig aus unseren Möglichkeiten gemacht. Das werden wir weiter in Angriff nehmen“, sagte Glasner im Anschluss an die Partie und blickte bereits nach vorne: „Wir werden versuchen, die Jungs dorthin zu bekommen, dass sie konstant am obersten Level agieren können. Dahingehend wird die Analyse und die Trainingswoche ausfallen.“

Baku und Götze als Symbolfiguren

Der VfL hatte eine Woche zuvor gegen die Sachsen ebenfalls das Nachsehen. Erstmals seit Ende 2021 gab es in der Autostadt damit zwei Heimniederlagen in Folge. Um diese Serie zu verlängern und die 0:1-Niederlage in der Hinrunde vergessen zu machen, sind mehr denn je frische Beine und die gewohnt hohe Laufbereitschaft von Bedeutung.

Denn während die Hessen mit 240 Sprints und 743 intensiven Läufen pro Spiel ligaweit jeweils auf Rang drei liegen, führt Wolfsburg beide Rubriken an: 267 Sprints und 795 intensive Läufe pro Spiel. Eine Partie wie gemacht für einen wie Mario Götze, der mit 1961 in der deutschen Beletage auf die meisten intensiven Läufe kommt und nach leichten Adduktorenproblemen für das Wochenende wieder eine Option darstellen könnte. Dem gegenüber steht mit Ridle Baku mit 732 Sprints in dieser Hinsicht der Ligakrösus.

Trapp in Lauerstellung

Fehlerfrei im Tor und auf Rekordkurs in der Bundesliga: Kevin Trapp.

Darüber hinaus könnte das Duell der Defensivreihen und Torhüter ein entscheidendes werden. Wolfsburg und Frankfurt rangieren mit 29 und 31 Gegentoren auf Platz fünf und sechs im Ligavergleich. Koen Casteels behielt in dieser Saison neun Mal die weiße Weste. Eine genauso hohe Anzahl an Zu-Null-Spielen kann sonst einzig Freiburgs Mark Flekken vorweisen. Kevin Trapp steht mit fünf Partien ohne Gegentor ebenfalls ordentlich dar. Beiden Schlussmännern unterlief an den ersten 22 Spieltagen kein Fehler, der zum Gegentor führte.

Weil am 23. Spieltag nun Trapps 224. Bundesligaeinsatz im Adlerdress bevorsteht, zieht er unter allen SGE-Keepern dahingehend mit Uli Stein gleich. Einzig Oka Nikolov (229) und Dr. Peter Kunter (234) standen noch öfter für Frankfurt im deutschen Oberhaus zwischen den Pfosten. Insofern könnte der DFB-Torhüter am 34. Spieltag sogar alleiniger Rekordtorwart werden. Für den Moment ist das dem 32-Jährigen sicher wie allen Adlern einerlei – schließlich soll erstmal die eigene Europapokalplatzierung nicht in Gefahr geraten.

Zum Spiel

Anstoß: Sonntag, 5. März, 17.30 Uhr, Bundesliga, 23. Spieltag, Saison 2022/23.
Stadion: Volkswagen Arena, Wolfsburg.

Programmhinweise

EintrachtFM überträgt ab 17.20 Uhr live.
DAZN überträgt ab 17 Uhr live.

Die Pressekonferenz vor dem Spiel – präsentiert von Krombacher

Die letzten Informationen vor dem Bundesligaspiel erhältst Du auf der Pressekonferenz am Freitag, 13.30 Uhr, mit Cheftrainer Oliver Glasner. Live zu sehen auf EintrachtTVmainaqila und Facebook – präsentiert von Krombacher.