27.12.2023
Eintracht

„Troublemaker“, Penaltyschießen und Tore satt

Geschichten und Gesichter, Zahlen und Zitate, Spiele und Tore. Der Juli unterm Adlerdach.

Geschichte des Monats: In einheitlichem Heimdress

Stichtag 1. Juli, gleichbedeutend mit dem Start in die Saison 2023/24 – und das in neuem Outfit. Das Heimtrikot der Eintracht ist eine Hommage an frühere Zeiten und präsentiert sich im Design der späten 80er-Jahre. Es herrscht Eintracht, einheitlich spielen neben den Männer- und Frauenprofis auch die Nachwuchsteams sowie die Esportler in diesem Heimtrikot. Diagonal verlaufende Blockstreifen in Rot und Schwarz prägen das Trikot.

Sebastian Rode im neuen Heimtrikot der Eintracht.

Spiel des Monats: Im Penaltyschießen

Ende Juli zogen die Senioren der Eintracht-Tischfußballer ins Finale der Bundesliga-Meisterschaft ein. Gegen den TFC Ludweiler entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, das erst in einem nervenaufreibenden Penaltyschießen entschieden werden konnte: 3:1 siegten die Eintrachtler Jan Nicolin, Ulrich Stoepel, Roberto Diercks, Giuliano Bentivoglio, Klaus Gottesleben, Christophe Arcelin, Werner Mattern, Peter Groß, Martin Schirmer, Kapitän Albert Neubrandt und Trainer Franc Strolenberg.

Die Tischfußballer der Eintracht holen den Bundesliga-Titel.

Den Weg ins Finale hatte das Frankfurter Team durch einen deutlichen Triumph im Viertelfinale gegen SpVg Odenkirchen und einen späten Sieg gegen Halbfinalgegner ESV Kick’IN Ingolstadt gesichert. Mit dem Gewinn der Meisterschaft qualifizierte es sich darüber hinaus für die European Champions League, bei der es im November die Goldmedaille holte.

Zahl des Monats: 11

Mit Beginn der neuen Saison 2023/24 ging nach elf Jahren eine der intensivsten und engsten Partnerschaften der Fußball-Bundesliga zu Ende. Eintracht Frankfurt und die Krombacher Brauerei hatten vorab freundschaftlich und einvernehmlich beschlossen, die gemeinsame Zeit mit dem Saisonende 2022/23 zu beenden. 

Damit hieß es dann auch: Gude, Binding! Die Marke hat sich die exklusiven Lieferrechte für den Deutsche Bank Park, das Stadion am Brentanobad und den Ahorn Camp Sportpark in Dreieich gesichert. Die Tradition und Verbundenheit mit der Stadt und dem Rhein-Main-Gebiet spiegelt sich bei den beiden Frankfurter Institutionen schon im Erscheinungsbild wider. Das Wappentier der Stadt, der Adler, ist prägend für das Logo der Eintracht und ebenso das Markenkennzeichen von Binding. 

Gesicht des Monats: Dino Toppmöller

Einige Tage vor den Leistungstests sowie der ersten Trainingseinheit – sprich, dem Start in die Saisonvorbereitung – gab Cheftrainer Dino Toppmöller an der Seite von Sportvorstand Markus Krösche seine Eröffnungspressekonferenz im ProfiCamp im Deutsche Bank Park.

„Alle haben Bock auf die neue Saison, wir alle wollen angreifen und die positive Entwicklung gemeinsam als Team fortsetzen. Die Menschen hier leben Leidenschaft und die Identifikation mit dem Verein, hier wollen alle direkt loslegen“, sagte Toppmöller unter anderem. 

Tor des Monats: 16 Buden zum Auftakt

Der Testspielauftakt für die Mannschaft von Cheftrainer Dino Toppmöller fiel im Juli im mittelhessischen Wetzlar, 6.500 Zuschauer kamen zu der Partie gegen den FSV Braunfels im Rahmen von „Eintracht in der Region“ – und erlebten einen tollen Eintracht-Tag. Die Voraussetzungen waren bestens. „Man muss sich nur umschauen, was hier für ein Rahmen geschaffen wurde. Wie viele Leute hier sind und eine große Leidenschaft transportieren – da können wir heute etwas zurückgeben“, sagte Sportdirektor Timmo Hardung vor dem Anpfiff.

Die Fans sahen in Wetzlar viele Tore, mit 15:1 setzten sich die Adlerträger schließlich durch. Unter anderem traf Paxten Aaronson vierfach. 

Zitat des Monats

‚Net viel Gebabbel, Frankfurt makes trouble‘ – das soll im positiven Sinn unser Motto sein, wir wollen positive Troublemaker sein.

Cheftrainer Dino Toppmöller

Was ansonsten los war