Fünftes Bundesligaspiel 2025/26, fünftes Tor. Can Uzun ist nicht erst seit diesem Wochenende in aller Munde. Wettbewerbsübergreifend stehen mittlerweile sechs Treffer und vier Assists zu Buche. Damit hat der türkische Nationalspieler seine Scorer-Marke aus dem ersten Jahr unter dem Adlerdach übertroffen, als er drei Assists und fünf Pflichtspieltore beisteuerte.
Für Timmo Hardung kommt die Sichtbarkeit wenig überraschend. Nach dem 6:4 am Niederrhein sagte der Sportdirektor im Gespräch mit EintrachtTV: „Das spricht für ihn und kommt nicht von Ungefähr. Can trainiert seit sehr geraumer Zeit sehr, sehr gut. Jetzt sehen wir diese Aktionen auch in der Bundesliga. Das freut uns umso mehr. Er darf da gerne dran bleiben.“
Auch Dino Toppmöller lobt die Entwicklung des 19-Jährigen: „Für seinen Wandel ist Can in erster Linie für sich allein verantwortlich. Dann fügt er sich sehr gut ins Kollektiv ein. Er ist sehr offen, sehr lernwillig, hält seine Position gut, taucht in den Räumen auf, die wir ihm vorher sagen. Dann wächst das Vertrauen auf beiden Seiten. Im Moment sieht man, was er leisten kann, wenn ein Spieler mit der Qualität, die er einfach hat, das Selbstvertrauen von sich aus mitbringt und das Vertrauen vom Trainerteam spürt. Trotzdem sind wir erst am fünften Spieltag. Es war ein Raketenstart von ihm. Am Ende geht’s darum, das über eine Saison auf den Platz zu bringen.“
Sportvorstand Markus Krösche: „Can stellt sich der Verantwortung. Er zieht viele Bälle an, ist ein Fixpunkt in unserem Spiel geworden und auch ein Faktor im Spiel gegen den Ball. Er hat wie alle in den ersten 65 Minuten ein richtig gutes Spiel gemacht.“
Das fanden auch rund 44 Prozent der Eintracht-Fans, die bei der Abstimmung in der App mainaqila mitgemacht haben und Can Uzun zum Mainova Man of the Match gewählt haben.