Wetter
Es werden Höchsttemperaturen von 14 Grad und gegen Spielbeginn starker Wind von bis zu 50 km/h erwartet. Der Tag wird etwas unbeständig, mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 77 Prozent.
Verkaufte Tickets
Heute wird in der Commerzbank-Arena ein volles Haus erwartet.
Maskottchen
Das Berliner Stadtwappen ist der Bär. Herthas Maskottchen Herthinho ist bereits seit 1999 bei der Hertha und hat seitdem kein Heimspiel verpasst. Mit der Endung „-inho“ steht der Talisman brasilianischer Herkunft in einer Reihe mit Landsleuten wie Marcelinho oder Alex Alves.
Sperren
Goncalo Paciencia und Luka Jovic haben erst beim Spiel Gelb in Wolfsburg gesehen, Jonathan de Guzman und Sebastian Rode hingegen droht aufgrund von vier Gelben Karten eine Sperre. Von einer solchen kehrt Gelson Fernandes (Gelb-Rot gegen Augsburg) zurück.
Auch bei der Hertha sahen Per Skjelbred und Mathew Leckie zuletzt Gelb. Davie Selke droht das gleiche Schicksal wie de Guzman und Rode. Niklas Stark und Marko Grujic hingegen sind aufgrund der fünften Gelben Karte gesperrt.
Verletzungen
Sébastien Haller (Bauchmuskelprobleme) und Taleb Tawatha (Sprunggelenksverletzung) und sind für heute definitiv noch kein Thema, Marc Stendera ist nach Rückenproblemen fraglich.
Hertha fehlen sicher Jordan Torunarigha (Sprunggelenksverletzung), Arne Maier (Innenbandverletzung), Palko Dárdai (Sprunggelenksverletzung) und Florian Baak (Infektion). Dazu droht dem ohnehin gesperrten Stark wegen einer Knöchelverletzung das Saisonaus.
Schiedsrichter
Sven Jablonski leitete zuvor vier Partien der Eintracht, zuletzt am 18. Spieltag gegen den SC Freiburg (3:1). Dem 29-jährigen Bankkaufmann aus Bremen assistieren die Linienrichter Johann Pfeifer und Frederick Assmuth. Vierter Offizieller ist Arno Blos. Als Videoassistent fungiert Markus Schmidt.
Serien
Hertha ist in Frankfurt seit vier Spielen ungeschlagen und erzielte 11 Tore in diesen vier Auswärtsspielen. Ein wichtiger Faktor, um diesen Mini-Fluch zu brechen, könnte Filip Kostic werden. Der flügelstürmende Außenverteidiger aus Serbien war in den vergangenen acht Bundesligaspielen an mindestens einem Treffer beteiligt.
Historische Duell-Bilanz
In den vergangenen 61 Bundesligaspielen gegen Hertha BSC blieben die Frankfurter statistisch eher hinter den Berlinern. Die Heimspiele gewannen die Frankfurter prozentual zwar öfters, allerdings führen die Gäste die Duellstatistik mit 29 zu 16 Siegen an. Frankfurt hingegen hat gleich viele Remis wie Siege eingefahren. Das Torverhältnis von Berlin liegt mit 109 zu 82 deutlich höher als bei den Adlern.
Erstes Aufeinandertreffen in der Geschichte
Am 26. Oktober 1963 trafen die Berliner und die Frankfurter das erste Mal in der Bundesliga aufeinander. Den 3:1-Sieg feierten die Frankfurter vor 23.500 heimischen Zuschauern.
Toptorjäger gegen den gegnerischen Verein
Auf Frankfurter Seite führt Bernd Nickel mit sieben Toren in 21 Spielen die Rekordschützenliste gegen Hertha an. Aufseiten der Berliner hingegen führt Lorenz Horr mit 13 Spielen und sieben Treffern, gleichauf mit dem Frankfurter Zweitplatzierten Alex Meier, der gleich viele Spiele und Tore erzielte.
Spektakulärster Vergleich
Am 16. Spieltag der Saison 2014/15 kamen die Adler nach einem 1:3-Pausenrückstand auf 4:4 zurück. Ausschlaggebend war ein Doppelpack Meiers in der 90. und 91. Minute. Die Hoffnung auf ein Remis ist dank der beiden Tore des „Fußballgottes“ wahr geworden.
Kuriose Fakten
Marco Russ ist der einzige Spieler des derzeitigen Kaders, der in seinen vergangenen Spielen gegen Hertha BSC ein Tor für Frankfurt schießen konnte.