02.03.2020
Leistungszentrum

Voll in Fahrt und schwieriger Start

Während die U19 und U17 ihre Formstärke untermauern, hat die U16 noch Schwierigkeiten, die Winterpause aus den Gliedern zu schütteln.

U19: Den Blick weiter nach vorne

Für das Team von Marco Pezzaiuoli und Andreas Ibertsberger geht das Punktesammeln nach der Winterpause weiter. Die Adlerträger gewannen auch gegen den FC Augsburg und sind mit 35 Punkten in Schlagdistanz zum dritten Tabellenplatz. Gegen die Fuggerstädter zeigten die A-Junioren ihre gewohnte Stärke, stießen früh in der Partie das Tor zum Dreier auf und gewannen am Ende mit 3:1. Entsprechend zufrieden zeigte sich Ibertsberger nach der Partie: „Die Jungs waren von Anfang an da, haben versucht den Matchplan umzusetzen und dies hervorragend gelöst.“Zum Spielbericht.

U17: Die Erfolgswelle wächst

Auch die U17 konnte am Wochenende drei Punkte einfahren. Die Mannschaft von Trainer Jan Fießer war beim SC Freiburg gefragt und sicherte sich in einem kampfbetonten Spiel einen 1:0-Auswärtssieg, der sie ihren sechsten Tabellenplatz festigen ließ. „Wir haben in den ersten 50 Minuten den Fußball gespielt, mit dem wir auch in den letzten Wochen Punkte eingefahren haben“, so Fießer. Mit sieben Punkten aus drei Spielen ist die U17 gut ins neue Jahr gestartet und will am kommenden Samstag gegen die direkte Konkurrenz, den VfB Stuttgart, am Riederwald weiter auf der Erfolgswelle schwimmen.Zum Spielbericht.

U16: Böse Überraschung

Für die U16 verlief der Start ins neue Jahr noch nicht wie geplant. Das Team von Trainer Sandro Stuppia musste auf heimischem Kunstrasen gegen die SG Rosenhöhe Offenbach eine 0:4-Niederlage einstecken. Nach gutem Start, aber ungenutzten Chancen gingen die B-Junioren mit einem 0:1-Rückstand in die Halbzeitpause und mussten nach dem Wiederanpfiff zuschauen, wie Offenbach seine Chancen besser nutzte. „Wir müssen die 25 Minuten zu Beginn des Spiels nehmen und wie schon in der Hinrunde dorthin kommen, diese Leistung über die volle Distanz zu bringen“, so der U16-Coach.Zum Spielbericht.