Über die Osterfeiertage gab Oliver Glasner seinen Spielern zwei Tage frei. Zeit, um einmal weg vom Fußball zu kommen und im Kreise der Familie abzuschalten, ehe die Bundesligasaison in ihre letzten sieben Spiele geht. Angefangen am Samstagabend gegen Borussia Mönchengladbach. Um 18.30 Uhr ertönt der Anpfiff im Deutsche Bank Park. Sky und EintrachtFM berichten live.
Ein Heimsieg soll her, denn durch das 1:3 in Leverkusen am vergangenen Samstag ist die Eintracht erstmals seit dem achten Spieltag aus den Top Sechs gerutscht. Ungeachtet des Dämpfers im Ringen um die Europapokalplätze bleibt Markus Krösche kämpferisch. „Wir müssen weiter auf uns schauen und die Dinge, die wir ansprechen, verändern. Wir werden nicht die Zielsetzung verändern“, so der Sportvorstand.
Auch Sebastian Rode hat die Niederlage schnell abgehakt und den Blick bereits wieder nach vorne gerichtet. „Es sind noch sieben Spiele zu gehen. In Leverkusen kann man verlieren, das ist schon anderen passiert. Wir müssen uns auf uns konzentrieren und die Punkte woanders holen“, fordert der Kapitän.
Die erste Möglichkeit bietet sich gegen die seit Saisonbeginn von Daniel Farke angeleiteten Fohlen. In einer für Gladbach ergebnistechnisch wechselhaften Spielzeit kam die Elf vom Niederrhein zuletzt etwas besser in Schwung. Mit dem 2:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg sind die Borussen nun seit drei Partien ungeschlagen, sind zwölf Punkte von der Abstiegszone entfernt und liegen sechs Zähler hinter Frankfurt. „Für das Selbstvertrauen und die Stimmungslage war dieser Sieg sehr wichtig“, meinte BMG-Coach Farke nach dem Erfolg bei den Wölfen. Seine Zielsetzung: „In den letzten sieben Partien noch so viele Punkte wie möglich einfahren.“
Wie dem VfL vom Niederrhein beizukommen ist, bewiesen die Hessen bereits in der Hinrunde, als der aktuell verletzte Jesper Lindström mit einem Doppelpack glänzte und Éric Junior Dina Ebimbe seinen ersten Bundesligatreffer erzielte. Darüber hinaus sehen die Spieler derzeit Verbesserungspotential in mehreren Bereichen. „Wir müssen wieder unsere Lockerheit vor dem Tor finden, hinten resoluter verteidigen und die Fehler minimieren“, erklärte Djibril Sow seine Schlüsse kurz nach dem Leverkusen-Match.
Kevin Trapp betonte, dass im Moment trotz der Resultate nicht viel fehle, er und seine Teamkollegen nah am Turnaround seien und ihnen vor allem „Kleinigkeiten und Fifty-Fifty-Situationen“ zuletzt zum Nachteil wurden. Beim Glauben an die eigene Stärke ist er sich mit Sow einig. „Ich habe Vertrauen in unsere Mannschaft, dass wir wieder zurückkommen werden. Vor allem, weil wir charakterlich sehr stark sind“, so der Schweizer vor dem Wiedersehen mit seinem Ex-Verein.
Sieben im Plus
Dass es bei den Frankfurtern zuletzt nicht an Einsatzwillen mangelte, zeigt auch ein Blick auf die Statistik. In der Bundesligarückrunde legten die Adlerträger im Schnitt 120,4 Kilometer pro Spiel zurück. Einzig der 1. FC Union Berlin lief seither mehr: 120,7. Die Laufstärke könnte am Samstag erst recht zum Trumpf werden, denn mit der Borussia gastiert am Main das Team, das im gleichen Betrachtungszeitraum die geringste Distanz abspulte: im Schnitt 113,2 Kilometer pro Partie. Macht über sieben Kilometer mehr. Plus sieben lautet derweil auch das Expected-Goal-Plus der Hausherren, die 7,1-mal häufiger einnetzten als statistisch zu erwarten wäre.
Trapp jagt Nikolov und Kunter
Einer, der positionsgeschuldet am wenigsten unterwegs ist, steht im Traditionsduell vor der nächsten historischen Marke. Das nächste Bundesligaspiel von Kevin Trapp mit dem Adler auf der Brust wäre das 229., womit der 32-Jährige mit Oka Nikolov gleichziehen würde. Mehr Einsätze für die Eintracht im Oberhaus kann einzig Dr. Peter Kunter vorweisen: Zwischen 1965 und 1976 stehen 234 Spiele zwischen den Pfosten zu Buche, auch diese sind noch 2022/23 in Reichweite. In dieser wie in jener Hinsicht gilt für alle Adlerträger folglich die unlängst von Krösche geäußerte Devise: „Abgerechnet wird zum Schluss!“
Zum Spiel
Anstoß: Samstag, 15. April, 18.30 Uhr, Bundesliga, 28. Spieltag, Saison 2022/23.
Stadion: Deutsche Bank Park, Frankfurt.
Programmhinweise
„MATCHDAY live aus dem Deutsche Bank Park“ läuft ab 15 Uhr auf EintrachtTV, mainaqila, YouTube und Facebook.
EintrachtFM überträgt ab 18.15 Uhr live.
Sky Sport Bundesliga HD überträgt ab 17.30 Uhr live.
Die Pressekonferenz vor dem Spiel – präsentiert von Krombacher
Die letzten Informationen vor dem Bundesligaspiel erhältst Du auf der Pressekonferenz am Donnerstag, 13.30 Uhr, mit Cheftrainer Oliver Glasner. Live zu sehen auf EintrachtTV, mainaqila und Facebook – präsentiert von Krombacher.