24.04.2019
Bundesliga

Vorschau auf Hertha BSC: Diesmal keine Geschenke

Nach einer bitteren Heimpleite im Endspurt der Vorsaison gegen Hertha BSC soll fast auf den Tag genau ein Jahr später alles besser werden.

Es ist schon ein paar Jährchen her, dass die Eintracht letztmals vor eigenem Publikum einen Sieg gegen Berlin erringen konnte. Genau genommen war es der 18. Spieltag der Saison 2013/14, als Alex Meier das Tor des Tages bei einem 1:0-Erfolg erzielte. Seitdem wartet die Eintracht auf den nächsten Heimsieg in diesem Duell, das in der Zwischenzeit auch zwei atemberaubende Unentschieden produzierte, nämlich ein 4:4 und ein 3:3. Mit weniger Spektakel und mehr Punkten könnte sich in Frankfurt wohl jeder anfreunden. Gleichzeitig würde der Coach der Gäste erstmals mit leeren Händen zurück in die Hauptstadt reisen. 

Dardai in Frankfurt bisher ungeschlagen

Mit Ende dieser Spielzeit wird Hertha-Urgestein und Cheftrainer Pal Dardai seinen Posten räumen, wie die Hauptstädter kürzlich bekanntgaben. Entsprechend wird der Ungar am Samstag auch zum vorerst letzten Mal als Übungsleiter auf der Bank der „alten Dame“ in der Frankfurter Commerzbank-Arena Platz nehmen. Dabei wird der einstige Mittelfeldspieler versuchen, auch im vierten Anlauf in der Mainmetropole ungeschlagen zu bleiben, denn bisher gelangen unter seiner Führung zwei Remis und ein Auswärtssieg. Seine Gesamtbilanz liest sich ebenfalls gut aus Berliner Sicht: Von acht Partien konnten Dardai und sein Team die Hälfte für sich entscheiden, dazu gab es noch drei Remis und nur eine Niederlage – ein 1:2 am 14. Spieltag der vergangenen Saison nach Treffern von Marius Wolf und Kevin-Prince Boateng. Bei seiner letzten Dienstreise als Hertha-Coach nach Frankfurt darf Dardai jedoch keine weiteren Gastgeschenke erwarten. Davon gab es in der Vorsaison nämlich bereits mehr als genug. 

Wiedergutmachung vor Augen

Wie schon in der zurückliegenden Spielzeit bestreitet die Eintracht auch in der Saison 2018/19 ihr Heimspiel gegen die Hertha am 31. Spieltag und damit fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem vorangegangenen Gastspiel der Hauptstädter am Main. Die Hessen setzen unterdessen alles daran, dass es bei ein paar unbedeutenderen Parallelen zwischen beiden Duellen bleibt. Schließlich war das vorherige Kräftemessen im Stadtwald ein Nachmittag zum Vergessen aus hessischer Sicht. Für die in der Liga auf Europakurs befindlichen Adlerträger setzte es im vorletzten Heimspiel der Saison eine auch in der Höhe verdiente 0:3-Niederlage, deren „i-Tüpfelchen“ die Rote Karte gegen Makoto Hasebe war, der damit zu allem Überfluss auch noch die letzten drei Saisonspiele zusehen musste. Das war auch deshalb bitter, weil es für die Berliner – noch so eine Parallele – eigentlich nur noch darum ging, die Saison im gesicherten Tabellenmittelfeld ordentlich zu Ende zu spielen. Für Frankfurt setzte es trotzdem die zweite von insgesamt vier Niederlagen innerhalb der letzten fünf Spieltage. Ein Umstand, den es in diesem Jahr in jeder Hinsicht zu vermeiden gilt.

Zum Spiel

Anstoß: Samstag, 27. April, 15.30 Uhr, 31. Spieltag 2018/19.
Stadion: Commerzbank-Arena, Frankfurt.

Zuschauerhinweis: Luftaufnahmen vom Stadion

Im Auftrag der Deutschen Fußball Liga (DFL) werden am Heimspiel gegen Hertha BSC Luftaufnahmen mittels einer Drohne erstellt. Die Drohne wird dabei nicht in den zuschauerrelevanten Bereichen eingesetzt  und die entstandenen Aufnahmen zeigen dabei das Stadion mit den einströmenden Zuschauern und dienen hauptsächlich der Berichterstattung für das Ausland.