Keine 50 Kilometer trennen die beiden Städte Frankfurt und Mainz voneinander. Zwischen der Commerzbank-Arena und der Opel Arena liegt gerade mal eine gute halbe Autostunde. Und trotzdem: Wenn sich der 1. FSV Mainz 05 und die Frankfurter Eintracht in einem Fußballspiel gegenüberstehen, ist von Heimatnähe fast nichts mehr zu spüren. Denn das Duell der beiden Nachbarstädte ist von einer gewissen Schwäche auf fremdem Platz geprägt. In den vergangenen neun Begegnungen zwischen der SGE und den 05ern gewann nie das jeweilige Auswärtsteam. Die Eintracht konnte in der Bundesliga gar noch nie in Mainz gewinnen, der letzte Pflichtspielsieg ist 31 Jahre her. Da kommt es gerade recht, dass die Mannschaft von Cheftrainer Niko Kovac einen Lauf hat.
Seit vier Pflichtspielen hat die Eintracht nun nicht mehr verloren. Nach den ersten neun Partien haben die Adlerträger bereits 14 Zähler auf ihrem Konto und damit nur einen weniger als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Gleich zehn dieser 14 Punkte konnte die SGE auf fremdem Geläuf holen. Und: Die Kovac-Elf traf zuletzt in sieben Bundesligabegegnungen in Folge, was die längste Serie seit der Spielzeit 2014/15 bedeutet. Die Zeichen, die Heimserie der Mainzer zu brechen, stehen gut.
Heimstarke Gastgeber
Die 05er brauchen sich allerdings ebenfalls nicht zu verstecken. Drei ihrer vier Heimspiele haben die Mainzer in der laufenden Spielzeit gewonnen, damit wurden neun von insgesamt zehn Punkten in der heimischen Opel Arena geholt. Unter der Woche bezwang die Mannschaft von Trainer Sandro Schwarz Holstein Kiel im DFB-Pokal mit 3:2 nach Verlängerung. Ganz besonders Acht geben sollten die Adler wohl auf den Japaner Yoshinori Muto, der in dieser Saison bereits dreimal getroffen hat. Gegen die Eintracht kam der Offensivspieler bisher zweimal zum Einsatz; dabei erzielte er jeweils ein Tor und sorgte so dafür, dass die Mainzer beide Partien gewannen.
Der Wolf heult immer lauter
Bei den Adlerträgern hat wiederum Sébastien Haller einen besonderen Lauf. Der Franzose schnürte unter der Woche im DFB-Pokal beim 1. FC Schweinfurt 05 einen Doppelpack und hat damit im vierten Pflichtspiel in Folge getroffen. Das war ihm in seiner Profikarriere noch nie gelungen. Ebenfalls erfolgreich im Pokal war Marius Wolf, der in der laufenden Bundesliga-Saison dreimal in der Startelf stand und dabei jedes Mal an einem Tor beteiligt war. In Leipzig und Hannover steuerte er jeweils einen Assist bei, gegen Dortmund schlug er selbst zu. Eine überragende Mainz-Quote kann außerdem Branimir Hrgota vorweisen: Sechs seiner zwölf Bundesliga-Tore erzielte der Schwede gegen die Rheinhessen, gleich drei davon in der vergangenen Spielzeit.
Zum Spiel
- Anstoß: Freitag, 27. Oktober 2017, 20.30 Uhr, 10. Spieltag 2017/18
- Stadion: Opel Arena, Mainz
Pressekonferenz LIVE
Die letzten Informationen vor dem Spiel gegen Mainz gibt es am Donnerstag um 14 Uhr in der Pressekonferenz mit Chef-Trainer Niko Kovac. EintrachtTV und Facebook übertragen LIVE, präsentiert von Mainova.