39 Punkte nach 23 Spieltagen - eine bessere Bilanz wies die Eintracht zuletzt vor 25 Jahren in der Saison 1992/93 auf. Und das Team von Cheftrainer Niko Kovac hat noch lange nicht genug und will in der Liga weiter fleißig Punkte sammeln. Am liebsten bereits am kommenden Samstag ab 15.30 Uhr beim VfB Stuttgart, der mit 27 Punkten auf Platz 13 der Tabelle liegt und zuletzt sieben Punkte aus den vergangenen drei Partien holte.
Duell der starken Defensivreihen
Was beide Traditionsvereine in dieser Spielzeit eint, ist ihre disziplinierte Defensive. Weniger Gegentore als die SGE (26) und der VfB (27) kassierte nur der FC Bayern (18). Die Adlerträger schossen allerdings 13 Tore mehr als die Schwaben. Das liegt vor allem an der unterschiedlichen Effektivität beim Ausnutzen der Großchancen. Die Eintracht ist in dieser Kategorie die Nummer Eins der Liga und verwertete 59 Prozent der klaren Einschussmöglichkeiten. Bei den Stuttgartern landeten dagegen nur 40 Prozent der Großchancen im Netz; die niedrigste Quote der Liga.
Das Duell in der Hinrunde in Frankfurt entschieden die Kovac-Schützlinge in der Commerzbank-Arena mit 2:1 für sich. Den Siegtreffer erzielte Sebastien Haller in der Nachspielzeit mit einem herrlichen Seitfallzieher. Den Erfolg errang die SGE sogar in Unterzahl, nachdem Simon Falette nach einer Notbremse Rot gesehen hatte. Das letzte Gastspiel in Stuttgart gewannen die Adlerträger ebenfalls; das 4:1 am 29. August 2015 war sogar der höchste Auswärtssieg überhaupt beim VfB.
Tore scheinen garantiert
Spiele zwischen den Stuttgartern und der Eintracht waren in der Vergangenheit meist torreich. So erzielte der VfB gegen keinen anderen Gegner so viele Tore wie gegen die Eintracht (172), das gleiche gilt umgekehrt aber auch für die Adlerträger gegen die Stuttgarter (154). In dieser Spielzeit hapert es bei den Schwaben jedoch mit dem Toreschießen: Die nur 19 Treffer nach 23 Spieltagen sind für den VfB neuer historischer Vereinsnegativrekord. Aber: Bei fünf der acht Saisonsiege reichte den Schwaben ein Treffer, vier der fünf 1:0-Siege gelangen zu Hause.
Am vergangenen Montag drehte die SGE beim 2:1-Heimerfolg gegen RB Leipzig bereits zum dritten Mal in dieser Saison einen Rückstand in einen Sieg. Keinem Team in der Liga gelang das häufiger. Bei eigener Führung ist die SGE dagegen sehr stabil, im Anschluss gab es elf Siege, vier Remis und keine Niederlage. Nur die Frankfurter und der FC Bayern verloren in dieser Spielzeit kein Spiel nach einer Führung.
Jubilare Chandler und Rebic
Timothy Chandler hat sich in der Rückrunde auf der linken Außenverteidigerposition einen Stammplatz erkämpft, vor ihm agiert in der Regel der enorm fleißige Ante Rebic. Nun steht Chandler vor seinem 100. Pflichtspiel für die SGE, Rebic vor Nummer 50. Auch gegen Leipzig hatten die beiden großen Anteil am Sieg, Chandler traf zum 1:1 und Rebic bereitete das Siegtor von Kevin-Prince Boateng klasse vor. Der gebürtige Frankfurter Chandler schoss in den vergangenen acht Bundesligapartien zwei Tore und bereitete vier weitere vor - ein überragender Wert für einen Außenverteidiger und persönlicher Rekord für den US-Amerikaner.
Zum Spiel:
Anstoß: Samstag, 24. Februar 2017, 15.30 Uhr, 24. Spieltag 2017/18
Stadion: Mercedes-Benz Arena, Stuttgart
Pressekonferenz LIVE
Die letzten Informationen vor dem Spiel in Stuttgart gibt es am Freitag um 13 Uhr in der Pressekonferenz mit Chef-Trainer Niko Kovac. EintrachtTV und Facebook übertragen LIVE, präsentiert von Mainova.