19.12.2017
DFB-Pokal

Vorschau aufs Achtelfinale: Debüt gegen Heidenheim

Am Mittwochabend beschließt die Eintracht das Fußballjahr 2017 mit dem DFB-Pokal-Achtelfinale bei Zweitligist 1. FC Heidenheim. Es ist das erste Pflichtspielduell der beiden Teams überhaupt.

Noch nie gab es die Begegnung zwischen den Schwaben aus Heidenheim und der Eintracht aus Frankfurt. Für den Zweitligisten ist es überhaupt erst das zweite Mal, dass der Club im DFB-Pokal-Achtelfinale steht. 2015/16 zog man nach einem Sieg gegen Erzgebirge Aue sogar ins Viertelfinale ein, ehe man dort gegen Hertha BSC scheiterte.

Nur ein Heidenheimer Sieg gegen Bundesligisten

Nur ein einziges Mal konnte Heidenheim in seiner Pokalhistorie einen Bundesligisten ausschalten: 2011/12 warf man den SV Werder Bremen in der ersten Runde aus dem Wettbewerb (2:1). In den übrigen sechs Duellen gegen Vereine aus der Ersten Liga zogen die Schwaben stets den Kürzeren.

In dieser Pokalsaison zeigen sich die Heidenheimer vor allem treffsicher: Neun Tore erzielte der FC in den ersten beiden Runden, nur Borussia Dortmund gelangen genauso viele. Während der BVB einen Sechst- und einen Drittligisten ausschaltete, schoss Heidenheim mit der SpVgg Unterhaching (4:0) und Jahn Regensburg (5:2) einen Gegner aus der dritten und einen aus der zweiten Liga aus dem Pokal.

Enge Spiele in der Liga, klare Siege im Pokal

Während die Adlerträger alle ihre sieben Siege in der Liga mit einem Tor Unterschied einfuhren, ging es in den ersten zwei DFB-Pokal-Runden deutlicher zu: Einem 3:0 bei TuS Erndtebrück in der ersten Runde folgte ein 4:0 beim 1. FC Schweinfurt. Die SGE ist in dieser Pokalsaison also noch ohne Gegentreffer.

Bei den zuletzt heimstarken Heidenheimern (drei Heimsiege in Folge in der Zweiten Liga) will die Eintracht auch an die starken Pokalleistungen aus der Vorsaison anknüpfen. 2016/17 zogen die Schützlinge von Cheftrainer Niko Kovac ins Finale gegen Borussia Dortmund ein und mussten sich trotz einer guten Leistung knapp mit 1:2 geschlagen geben. Im kommenden Jahr wollen die Adlerträger auch wieder möglichst weit kommen.

Einen entscheidenden Anteil daran könnte Top-Torschütze Sébastien Haller haben. Der französische Angreifer erzielte nicht nur sechs Saisontore in der Liga, sondern war auch im DFB-Pokal an fünf der sieben Eintracht-Treffer beteiligt (drei Tore, zwei Vorlagen).

Wiedersehen mit Titsch-Rivero

Ein besonderes Spiel ist das DFB-Pokal-Achtelfinale für Marcel Titsch-Rivero. Der gebürtige Frankfurter trug sieben Jahre lang das Eintracht-Dress, ehe er 2012 nach Heidenheim wechselte, wo er sein sportliches Glück fand. Für die SGE bestritt der defensive Mittelfeldspieler zwei Bundesligaspiele, mit dem letzten Einsatz schrieb er Geschichte: Am 34. Spieltag 2010/11 sah der heute 28-Jährige in Dortmund 43 Sekunden nach seiner Einwechslung die Rote Karte nach einer Notbremse. Es ist bis heute der schnellste Platzverweis der Ligahistorie.

Zum Spiel

Anstoß: Mittwoch, 20. Dezember 2017, 20.45 Uhr, DFB-Pokal-Achtelfinale 2017/18
Stadion: Voith-Arena, Heidenheim

Pressekonferenz LIVE

Die letzten Informationen vor dem Spiel in Heidenheim gibt es am Dienstag um 12.30 Uhr in der Pressekonferenz mit Chef-Trainer Niko Kovac. EintrachtTV und Facebook übertragen LIVE, präsentiert von Mainova.