22.09.2023
Bundesliga

Vorschau: In der Festung gegen Freiburg

Am Donnerstag noch auf internationaler Bühne, wartet auf Frankfurt und Freiburg am Sonntag die Liga. Das letzte Duell weckt emotionale Erinnerungen, der Deutsche Bank Park wird immer mehr zum Punktgarant.

Ausgangslage

Dreifachbelastung und Eintracht Frankfurt – mittlerweile gehört es zusammen. Das dritte Jahr in Folge starten die Adlerträger in der Hauptrunde eines europäischen Wettbewerbs. So auch am vergangenen Donnerstag: Gegen den Aberdeen FC setzte sich die Eintracht zum Gruppenphasenauftakt in der UEFA Europa Conference League mit 2:1 durch. Nun treffen die Adlerträger mit dem SC Freiburg am Sonntag, 24. September, 17.30 Uhr, im Deutsche Bank Park auf einen Gegner, der unter der Woche ebenso erfolgreich war.

Die Breisgauer siegten im Vorfeld des fünften Bundesligaspieltags in der UEFA Europa League beim Olympiacos FC mit 3:2. Anders die Gefühlslage in der Liga, dort setzte es nach zwei Siegen zuletzt zwei Niederlagen für den SCF: 0:5 in Stuttgart und 2:4 zu Hause gegen Dortmund. „Der Sieg in Piräus gibt ihnen nach zuletzt zwei Niederlagen in der Bundesliga ein anderes Selbstvertrauen“, ist SGE-Cheftrainer Dino Toppmöller sicher. Nicht zuletzt erwartet der 42-Jährige „ein schwieriges Spiel. Wir treffen auf eine sehr disziplinierte und laufstarke Mannschaft mit sehr guten Standardqualitäten. Es wird eine große Herausforderung“.

Rückblick

Dass die Eintracht unter der Woche in der UEFA Europa Conference League und damit in einem für sie neuen Wettbewerb antrat, hat seine Wurzeln am 34. Spieltag der abgelaufenen Spielzeit. Frankfurt empfing den SC Freiburg, ein Sieg war Pflicht, um noch Chancen auf einen europäischen Startplatz zu wahren.

Das letzte Aufeinandertreffen mit Freiburg im Deutsche Bank Park weckt bei den Adlerträgern gute Erinnerungen.

Lange musste die Adlerfamilie im Deutsche Bank Park bangen, ehe in der Nachspielzeit Éric Junior Dina Ebimbe alle mit seinem Treffer zum 2:1-Heimsieg erlöste. Mit Abpfiff sowie den weiteren Ergebnissen stand fest: Eintracht Frankfurt international.

Dina Ebimbe in Torlaune

Apropos: Der Franzose macht in der laufenden Bundesligaspielzeit dort weiter, wo er vergangene Saison gegen den Sportclub aufgehört hatte: mit Torbeteiligungen. Gegen Mainz assistierte er Omar Marmoush zum 1:1, gegen Bochum erzielte er die zwischenzeitliche Führung der Adlerträger. Somit ist der 22-Jährige in den letzten fünf Bundesligaspielen an drei Toren direkt beteiligt – so oft wie in seinen ersten 18 Einsätzen im deutschen Oberhaus zusammen. Auch holte er gegen den Aberdeen FC den Elfmeter heraus, den Marmoush zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung verwandelte, und knipste im DFB-Pokal gegen Lok Leipzig doppelt.

Serien ausbauen

Eintracht Frankfurt ist in der laufenden Saison weiter ungeschlagen. Auf den 1:0-Auftaktsieg über den SV Darmstadt 98 folgten gegen Mainz, Köln und Bochum drei Unentschieden. Damit verlor Dino Toppmöller keines seiner ersten vier Bundesligaspiele. Das gelang in diesem Jahrtausend bei den Hessen zuvor nur Michael Skibbe 2009 und Armin Veh 2012 – beide mussten erst im siebten Bundesligaspiel die erste Niederlage hinnehmen.

Zum Spiel

Anstoß: Sonntag, 24. September, 17.30 Uhr, 5. Spieltag, Bundesliga, Saison 2023/24.
Stadion: Deutsche Bank Park, Frankfurt.

Programmhinweise

EintrachtFM überträgt ab 17.15 Uhr live. Aus dem Deutsche Bank Park melden sich Kommentator Marc Hindelang und Experte Patric Klandt.

DAZN zeigt das Spiel live und exklusiv, die Übertragung beginnt um 16.45 Uhr. Es kommentiert Jan Platte, Experte ist Tim Borowski. Die Moderation übernimmt Daniel Herzog. 

Weiterhin ist die Eintracht saisonübergreifend seit sieben Spielen ungeschlagen, eine längere Serie steht derzeit nur bei Borussia Dortmund zu Buche, die zwölf Spiele hintereinander nicht mehr verloren. Der BVB war außerdem der Klub, der den Adlerträgern im vergangenen Oktober die letzte Niederlage im eigenen Wohnzimmer zusetzte. Seit nun zwölf Bundesligaspielen im Deutsche Bank Park ist Eintracht Frankfurt ungeschlagen. Die 13 wäre am Sonntag so gesehen alles andere als Unheil stiftend.