Ein deutlicher Sieg, eine knappe Niederlage. So lautet die Zwischenbilanz nach knapp anderthalb Wochen Sommervorbereitung. Dem 15:1 beim Gruppenligisten FSV Braunfels folgte ein 1:2 beim TSV Steinbach Haiger. Dabei haben die Zahlen eher protokollarischen Wert, wie Dino Toppmöller am Dienstag in Haiger einordnete: „Auf Ergebnisse können wir keine Rücksicht nehmen, wir wollen unsere Inhalte durchziehen.“ Erkenntnisse gehen über Ergebnisse, so die Devise. Sportdirektor Timmo Hardung schloss sich dem Cheftrainer an: „Natürlich steht hinter jedem Spiel ein Ergebnis. Aber wichtig ist, wie wir spielen. Wir wollen uns entwickeln und weiterkommen, spielen und üben entsprechend verschiedene Systeme. Dafür ist eine Vorbereitung da.“
Ehe die nächste Phase mit dem Sommertrainingslager im oberösterreichischen Windischgarsten von Sonntag bis Freitag beginnt, sind die Hessen zum zweiten Mal im Rahmen von der mit Unterstützung von LOTTO Hessen und Medien-Partner HIT RADIO FFH veranstalteten Kampagne „Eintracht in der Region“ gefordert. Mit der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz wartet wieder ein Teilnehmer aus der Regionalliga Südwest, mit dem es 2023/24 auch die U21 zu tun bekommen wird.
Während sich unter der Woche ein junges Quartett von den Lizenzspielern zunächst verabschiedet und ins Trainingslager der zweiten Mannschaft nach Oberstaufen begeben hat, erfreut sich das Trainerteam um Toppmöller seit Mittwoch der vollen Kaderstärke inklusive der Nationalspieler. „Die Qualität steigt enorm und wir sind froh, dass die Jungs wieder im Training sind“, bekundet der Chefcoach.
Der 2022 in die vierte Liga zurückgekehrte Fusionsverein wartet mit mehreren ehemaligen Riederwäldern auf: Beispielsweise dem 29-jährigen Dominik Rummel oder dem 25-jährigen Aaron Frey. Nico Rinderknecht, 25, kam im Dezember 2015 noch zu einem Bundesligakurzeinsatz in Dortmund. Und Jannik Horz, 2022 im Aufgebot der Europa-League-Gewinner, wechselte erst im Sommer vom Main nach Osthessen.
Spiel ausverkauft, EintrachtTV überträgt
Der prominenteste Fuldaer Fußballschüler schnürt seine Schuhe derweil auf ganz anderer Ebene: Jamal Musiala pendelte familiär bedingt bis zu seinem achten Lebensjahr zwischen Stuttgart, Lehnerz und Southampton, ehe er über den Chelsea FC und FC Bayern München den Weg in die deutsche Nationalmannschaft fand.
Auf ähnlichem Alterslevel begegnen sich übrigens im Vorlauf ab 13 Uhr die U10 der SGE und die U11 der SGB. Ab 14.30 Uhr sprechen unter anderem Fuldas Coach Sedat Gören und Frankfurts Sportdirektor Timmo Hardung am FFH-Mikro. Einlass ist ab 12 Uhr. Die Partie im derzeit im Ausbau befindlichen Stadion der Stadt Fulda ist restlos ausverkauft, dafür aber auf dreierlei Wegen live zu verfolgen.
EintrachtTV meldet sich ab 15.20 Uhr mit Unterstützung von Indeed. Außerdem senden Sport Bundesliga HD und der hr ab 15.25 Uhr.
Wichtige Informationen zur Anreise
Die Schirrmannstraße ist nicht wie gewohnt einseitig zum Parken freigegeben.
Aufgrund der parallel stattfindenden Landesgartenschau empfiehlt sich die Nutzung der Parkhäuser „Freibad Rosenau“ (Johannisstraße 2) oder „Am Rosengarten“ (Am Rosengarten 27). Von dort sind es circa fünf Minuten Fußweg.
Da mit einem erhöhten Fahrzeugaufkommen zu rechnen ist, empfiehlt sich die Anreise mit dem ÖPNV. Die Linien 7 mit der Haltestelle „Stadion“ und die Linie 16 mit der Haltestelle „Aueweiher“ können dafür genutzt werden.