15.04.2025
Europapokal

Vorschau: „On fire“ um Punkt neun

Die Eintracht empfängt Tottenham, es geht um den Halbfinaleinzug. Klar ist: UEFA Europa League und Gründonnerstag – das passt bei den Adlerträgern.

Ausgangssituation

Die Spurs und die Adler: ein schnelles Wiedersehen. Das Viertelfinalhinspiel in London endete mit einem leistungsgerechten Remis, vor dem zweiten Aufeinandertreffen ist alles offen. Beide Teams zeigten im Tottenham Hotspur Stadium starke Phasen, doch die Entscheidung wurde vertagt – auf den Abend des Gründonnerstag in Frankfurt, Anpfiff im Deutsche Bank Park ist um 21 Uhr.

Der Donnerstag vor den Osterfeiertagen und die Runde der letzten Acht in der UEFA Europa League: historisch gut für die Eintracht.

  • 18. April 2019, Gründonnerstag: die Eintracht schlägt SL Benfica im Deutsche Bank Park 2:0 und zieht ins Halbfinale ein.
  • 14. April 2022, Gründonnerstag: die Eintracht schlägt den FC Barcelona auswärts 3:2 und zieht ins Halbfinale ein.
  • 17. April 2025, Gründonnerstag: die Eintracht empfängt Tottenham zum Viertelfinalrückspiel und …

Ein spannender Fun Fact, aber so oder so ist klar: „Das Wichtigste ist, dass wir am Donnerstag um Punkt neun voll on fire sind, und das werden wir auch sein“, sagt Cheftrainer Dino Topmöller. EintrachtFM sowie RTL im Free-TV und RTL+ im Stream übertragen live. 

Bei der Generalprobe in der Premier League kassierte Tottenham jüngst eine 2:4-Niederlage bei den Wolverhampton Wanderers, im Vergleich zum Hinspiel gegen die Eintracht rotierte Coach Ange Postecoglou auf gleich sechs Positionen. Die Eintracht, mit drei Neuen in der Startelf, gewann 3:0 gegen Heidenheim. Ein wichtiger Heimsieg, in dessen Nachgang Zuckerbrot, aber auch Peitsche folgten.

Freude bei allen Adlerträgern über den Sieg, klar, aber auch ein erhobener Zeigefinger: Die Mannschaft müsse „ein, zwei Klassen besser spielen“, um gegen Tottenham bestehen zu können, sagte Sportvorstand Markus Krösche.

Wir müssen von der ersten Minute an zeigen, dass es gegen uns in der Europa League nichts zu holen gibt in diesem Stadion.

Vorstandssprecher Axel Hellmann

„Wir müssen ihnen die Zweikämpfe ganz bewusst aufzwingen und von der ersten Minute an zeigen, dass es gegen uns in der Europa League nichts zu holen gibt in diesem Stadion. Das müssen wir von unserer Mentalität her auf die Piste bringen. Das Stadion wird laut sein und Wucht haben, wir müssen Druck machen von den Rängen. Aber wir müssen unseren Teil dafür tun“, fordert Vorstandssprecher Axel Hellmann: „Ich will diese Chance nicht an uns vorbeiziehen lassen, denn ich weiß, was es den Menschen, der Stadt und dem Klub bedeutet. [...] Ich bin davon überzeugt, dass wir Tottenham schlagen können – und wir wollen sie schlagen und weiterkommen!“

Rückblick

Das Remis im Tottenham Hotspur Stadium, bei dem Hugo Ekitiké und Pedro Porro trafen, war das fünfte Pflichtspiel zwischen beiden Klubs.

Aus fünf Duellen mit Tottenham sprang für die Hessen bei zwei Unentschieden und zwei Niederlagen nur ein Sieg heraus, doch ausgerechnet dieser eine Erfolg war ein Heimsieg und datiert aus einem Viertelfinalrückspiel – ein 2:1 in der Saison 1981/82, Europapokal der Pokalsieger.

43 Jahre später, und die Eintracht brennt auf den Erfolg im Deutsche Bank Park. „Der Traum ist natürlich nah und es sind keine Grenzen gesetzt – also wir werden weiterhin alles geben, um den Traum auch zu erreichen“, so Jean-Mattéo Bahoya, Torschütze am vergangenen Sonntag gegen Heidenheim. Ein entscheidender Faktor könnten die Eintracht-Fans sein, und Dino Toppmöller betont, dass die SGE „ein fantastisches Publikum haben wird am Donnerstag. Es ist total wichtig für die Jungs, dass wir den letzten Push von außen bekommen.“ Ein gegenseitiges Befeuern, das Toppmöller beschreibt: „Wir werden den besten Matchplan ausarbeiten und die Jungs so anzünden, dass der Funke von uns überspringt – aber ich glaube, der Funke wird auch von außen auf die Jungs überspringen.“

Tottenhams Bilanz auf deutschem Boden

Wenn die Spurs ihre Insel verlassen, dann zuletzt mit wenig Erfolg. Tottenham hat sechs der vergangenen sieben K.-o.-Runden-Auswärtsspiele in Deutschland verloren – angefangen mit dem erwähnten 1:2 in Frankfurt 1982. Dazu kommt, unabhängig von Partien hierzulande: Nur in einer der vergangenen zehn K.o.-Duelle auf europäischer Bühne kam der Klub aus Nord-London weiter, wenn er das Hinspiel nicht gewonnen hatte.

Für beide Mannschaften ein Spiel und ein Ziel: das Halbfinale in der UEFA Europa League. Nun dann, Forza SGE!