Ausgangssituation
Nach dem Champions-League-Duell im Oktober 2022 kehren die Hessen rund zweieinhalb Jahre später zurück in den Norden Londons. Diesmal geht es nicht um Punkte in der Gruppenphase der Königsklasse, dafür aber um nicht weniger als den Grundstein für den Einzug ins Halbfinale der UEFA Europa League zu legen. „Das wollen wir unbedingt“, so Cheftrainer Dino Toppmöller vor dem Viertelfinalhinspiel in der UEFA Europa League gegen Tottenham Hotspur in der britischen Metropole. EintrachtFM sowie RTL im Free-TV und RTL+ im Stream melden sich am Donnerstag, 10. April, live aus dem Tottenham Hotspur Stadium.
„Wir haben richtig Bock auf das Spiel, da braucht es keine Extra-Motivation. Dort zu spielen ist unglaublich, das hat man nicht jede Woche“, so Nathaniel Brown im Anschluss an das jüngste Bundesligaauswärtsspiel beim SV Werder Bremen, als die Eintracht mit 0:2 den Kürzeren zog. „Die Mannschaft ist wachgerüttelt. Man spürt, was man auf dem Feld hat vermissen lassen und wie sich das anfühlt. Das fühlt sich auch für die Jungs ganz und gar nicht gut an. Von daher ist die Marschroute in Richtung Donnerstag klar, da gibt es kein Vertun“, unterstreicht Sportdirektor Timmo Hardung.
Den Mannen von Coach Ange Postecoglou glückte indes die Generalprobe für das zweite K.-o.-Duell mit den Hessen seit 1981/82, der Klub aus London fuhr in der Premier League einen 3:1-Heimsieg gegen den dadurch als ersten Absteiger feststehenden Southampton FC ein, rangiert im Klassement allerdings nur auf Platz 14.
Der Weg ins Viertelfinale
Die Eintracht kann beim Stichwort Achtelfinale auf eine starke Leistung zurückblicken. Gegen den niederländischen Tabellenführer AFC Ajax setzte sich die SGE auswärts nach einem harten Stück Arbeit 2:1 durch und feierte eine Woche später im Rückspiel im eigenen Wohnzimmer gemeinsam mit ihren Fans ein Fußballfest – 4:1, Viertelfinalticket gelöst.
Info
Da Kapitän und Torhüter Kevin Trapp verletzungsbedingt ausfällt, hat die Eintracht eine temporäre Änderung auf der UEFA-Spielberechtigungsliste (A-Liste) beantragt: Jens Grahl wird Trapp auf der Liste ersetzen.
Auch Tottenham musste sich in der Runde der letzten 16 mit einem Team aus der Eredivisie messen: AZ Alkmaar. Die Niederländer entschieden das Hinspiel zu Hause mit 1:0 für sich, doch die Engländer wendeten das Blatt im eigenen Stadion durch einen 3:1-Erfolg. Für die Spurs ist es die erste Teilnahme an einem Europapokalviertelfinale seit der Champions-League-Saison 2018/19.
Rückblick
Tottenham und die Eintracht trafen bislang viermal im Europapokal aufeinander. Und auch wenn die Bilanz mit zwei Siegen gegenüber einem Remis und einem Frankfurter Sieg leicht zugunsten der Spurs ausfällt, so hinterließen die Adler durchaus ihre Spuren. In der Gruppenphase der Königsklasse 2022/23 trennten sich beide Teams zunächst 0:0 in Frankfurt, unter anderem sorgte Makoto Hasebe an jenem Oktober-Abend im Stadtwald für das ein oder andere graue Haar beim damaligen Spurs-Stürmer Harry Kane. Im Rückspiel in London setzte sich der zweifache UEFA-Cup-Sieger (1971/72, 1983/84) mit 3:2 knapp durch, die Eintracht lieferte dabei allerdings erneut eine couragierte Leistung und hielt die Partie bis zum Schluss offen.
Eng ging es zwischen beiden Klubs auch vor etwas mehr als 40 Jahren zu. Bereits in der Saison 1981/82 standen sie sich in einem Viertelfinale, allerdings in dem des Europapokals der Pokalsieger, gegenüber. Tottenham gewann das Hinspiel mit 2:0, Frankfurt zu Hause mit 2:1 – knappe Kiste pro Spurs.
Ekitikés Europa-Effekt
Hugo Ekitiké hat sich mit seinen 13 Saisontoren nicht nur in der Bundesliga, sondern auch auf der aktuellen Road to Bilbao in der Europa League als wichtiger Faktor im Offensivspiel der Hessen hervorgespielt. In zehn Einsätzen war er an sechs Treffern direkt beteiligt – drei Tore, drei Assists. Unter anderem im Achtelfinalrückspiel gegen Amsterdam trat der Franzose als Torschütze und Vorlagengeber auf. Auffällig jedoch: All seine Scorerpunkte sammelte Ekitiké bislang im heimischen Deutsche Bank Park, auswärts blieb er in fünf Einsätzen ohne Scorerpunkt. Das darf sich am Donnerstag gerne ändern.