Ausgangssituation
„Wir wollen in Amsterdam mutig sein und Tore schießen“, sagt Nathaniel Brown. Europapokal, Achtelfinale in der UEFA Europa League, die Eintracht international – auf geht es in die Niederlande, der AFC Ajax wartet. Amsterdam, mit 1:0 erfolgreich auswärts gegen Almere City und vor dem Aufeinandertreffen mit der Eintracht Spitzenreiter der niederländischen Eredivisie, musste eine Extrarunde drehen, um das Achtelfinalticket zu lösen – und das im doppelten Sinn. Zum einen musste die Mannschaft von Cheftrainer Francesco Farioli nach der Ligaphase den Weg über die Play-offs antreten, zum anderen ging es dort nach dem 2:0-Auswärtssieg im Hinspiel eine Woche später gegen Royale Union Saint-Gilloise in die Verlängerung. 1:2 verloren, aber dennoch weiter.
Randnotiz: Die Niederländer haben seit der Saison 2020/21 keines ihrer vergangenen sechs Heimspiele in europäischen K.-o.-Runden gewonnen, drei Unentschieden und drei Niederlagen stehen zu Buche.
„Wir treffen auf eine sehr, sehr gute Mannschaft, die in der niederländischen Liga auf Platz eins steht. Ein schwieriger Gegner, aber so ist das in der K.-o.-Phase. Wir freuen uns auf das Spiel, in dem zwei gute Teams aufeinandertreffen, und wollen den nächsten Schritt gehen und ins Viertelfinale einziehen“, hatte Sportvorstand Markus Krösche kurz nach der Auslosung in Nyon gesagt. Den ersten Schritt in Richtung Runde der letzten Acht wollen die Adlerträger in der Johan Cruijff ArenA machen.
Übrigens: Die Hessen, die sich als Tabellenfünter der Ligaphase direkt für die Runde der letzten 16 qualifizierten, haben sechs ihrer vergangenen acht Achtelfinalduelle in großen europäischen Wettbewerben gewonnen.
Rückblick
Historisch gesehen gibt es keine Pflichtspielvergangenheit zwischen dem AFC Ajax und den Adlerträgern. Aber zwei Testspiele stehen im Kalender. Im August 2020 setzte sich der sechsfache Europapokalsieger aus Amsterdam zu Hause mit 2:1 durch. Knapp 40 Jahre zuvor behielten indes die Frankfurter die Oberhand, und zwar mit 4:0 in Dietzenbach – Karl-Heinz Körbel, Ronald Borchers, Werner Lorant und Ralf Falkenmayer trafen einst vor 5000 Zuschauern anlässlich „75 Jahre Fußball in Dietzenbach“.
Während Amsterdam nur eins der bisherigen 21 Heimspiele gegen deutsche Mannschaften in großen europäischen Wettbewerben verloren hat, blickt die Eintracht auf bislang acht Partien gegen Mannschaften aus dem Nachbarland: PSV Eindhoven, FC Utrecht, Feyenoord Rotterdam. Inbegriffen sind vier Matches im einstigen Intertoto-Cup in den 1960er Jahren.
Wiedersehen mit Kristensen
Für Frankfurts Verteidiger Rasmus Kristensen wird das Spiel ein Wiedersehen an seiner alten Wirkungsstätte, der Däne spielte von Januar 2018 bis Sommer 2019 für die Rot-Weißen und holte das niederländische Double aus Meisterschaft und Pokal. Kurios: Für Kristensen ist es nicht die erste Rückkehr zu einem Ex-Klub in der laufenden Europapokalsaison, mit der Eintracht traf er auf seinen Ausbildungsverein FC Midtjylland sowie Ende Januar zum Abschluss der Ligaphase auf die AS Roma. Ajax-Expertise bringt beispielsweise auch Mario Götze mit, der zum einen mit Borussia Dortmund, vor allem aber mit seinem vorigen Klub PSV Eindhoven insgesamt sieben Mal mit den Godenzonen, den Söhnen Gottes, die Klingen kreuzte und derer vier gewann.