05.04.2023
Bundesliga

Vorschau: Feuer frei

Am Samstag kommt es zum Duell der Frühstarter und Spätzünder. Die Eintracht möchte gegen ein formstarkes Leverkusen den Flow mitnehmen und sich in der Tabelle absetzen.

Nach dem überzeugenden 2:0 gegen den 1. FC Union Berlin und dem damit verbundenen Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals hat Eintracht Frankfurt in der Bundesliga direkt die nächste schwere Aufgabe vor der Brust. „Natürlich ist der Cup im Hinterkopf, doch bevor wir über den Pokalsieg sprechen können, haben wir erstmal am Wochenende ein Bundesligaspiel zu gewinnen!“, betont Doppeltorschütze Randal Kolo Muani die Bedeutung der Partie bei Bayer 04 Leverkusen. Am Ostersamstag rollt ab 15.30 Uhr in der BayArena die Kugel, Sky und EintrachtFM senden live.

Wir wollen uns jetzt Schritt für Schritt wieder an unsere Bestleistung heranspielen.

Cheftrainer Oliver Glasner

Der Erfolg im Pokal tat allen Beteiligten nach den zuletzt ergebnistechnisch nicht zufriedenstellenden Wochen sichtlich gut. „Zu Hause zu Null gewonnen zu haben ist wichtig, daran anknüpfend werden wir weiterarbeiten und den Flow für die nächsten Wochen mitnehmen“, sagt Mario Götze, mit zwei Assists einer der auffälligsten Akteure gegen die Hauptstädter. Er teilt damit die Ansicht seines Cheftrainers. „Mein Eindruck ist, dass unsere Leistungskurve wieder am Ansteigen ist. Wir wollen uns jetzt Schritt für Schritt wieder an unsere Bestleistung heranspielen“, so Oliver Glasner am Dienstagabend.

Dies wird gegen Leverkusen kein einfaches Unterfangen, denn die Werkself geht mit viel Selbstvertrauen ins Heimspiel. Aus den vergangenen fünf Partien holte kein Team der Bundesliga mehr Punkte als Bayer: 13. Im „Kampf um die internationalen Plätze“, die SGE steht auf Rang sechs je einen Platz und Punkt vor den Rheinländern, habe sein Team „eine sehr formstarke Mannschaft vor der Brust“, so Glasners Einschätzung. Sebastian Rode stellt indes besonders Xabi Alonso als „guten Trainer“ und vormals „hervorragenden Spieler, auf den ich mich freue“ heraus. Beide wurden zusammen mit dem FC Bayern München Pokalsieger und zwei Mal Deutscher Meister. Alonso selbst gibt sich ebenfalls vorfreudig auf das Duell der Tabellennachbarn: „Es ist ein gutes Spiel für uns, um zu zeigen, wie gut wir spielen können.“

Negativbilanz ausblenden

Andere Zeiten: Bayer 04 Leverkusen ist als Gegner nicht mehr mit dem zehnten Spieltag zu vergleichen, sondern sitzt der Eintracht dicht im Nacken.

Ein Blick auf die Aufeinandertreffen in der jüngeren Vergangenheit dürfte dem Leverkusener Cheftrainer mehr Optimismus geben als seinem Gegenüber. Das Hinrundenspiel im Deutsche Bank Park entschied die SGE zwar mit 5:1 für sich, doch Bayer gewann wettbewerbsübergreifend die vergangenen acht Heimspiele gegen die Hessen. Für Glasner jedoch kein Grund für Pessimismus: „Wir haben in Leverkusen zwar nicht die beste Bilanz, aber ich habe mit Wolfsburg dort beide Spiele gewonnen. Vielleicht kann Oliver Glasner ein bisschen Input geben, damit diese Serie reißt.“ Das Team müsse „alles, was in der Vergangenheit war, ausblenden, um drei Punkte zu holen“, pflichtet ihm Rode bei.

Immer emsig, auch gegen den Ball: Rafael Santos Borré.

Konkret wird es gegen die Werkself darauf ankommen, die variable Offensive im Zaum zu halten. 17 verschiedene Leverkusener haben in dieser Spielzeit getroffen, das ist der Bestwert in der Bundesliga. Frankfurt kommt auf 14. Als besonders torhungrig zeigt sich allen voran das Duo auf rechts mit Jeremie Frimpong und Moussa Diaby. Beide legten sich gegenseitig schon acht Tore auf – mehr als jedes andere Zweigespann im deutschen Oberhaus und gleichzeitig Vereinsrekord. Insbesondere Diaby agiert derzeit in Bestform, war seit der Amtsübernahme von Xabi Alonso mit acht Treffern und fünf Assists an 13 Toren direkt beteiligt. Toppen kann dies einzig Eintracht-Topscorer Kolo Muani mit 15 Torbeteiligungen.

Hohes Pressing als bewährtes Mittel

Der Erfolgsschlüssel könnte folglich in der altbewährten Phrase „Angriff ist die beste Verteidigung“ liegen. Wie unter anderem in Pokalspiel unter der Woche gesehen, zählt die SGE schließlich zu den besten Pressingteams Deutschlands. Nur der FC Bayern erzielte in der laufenden Bundesligasaison mehr Tore nach hohen Ballgewinnen (acht) als die Hessen (sechs). Bayer kassierte hingegen die meisten Gegentreffer nach hohen Ballgewinnen des Gegners (acht) und ließ zudem die meisten Abschlüsse nach solchen zu (40).

Gegen Union brachten sich die Adlerträger mit diesem Mittel wieder einmal früh auf die Siegerstraße. Gelingt dies auch in der BayArena, ist jedoch höchste Aufmerksamkeit bis zum Schlusspfiff eine wichtige Tugend. Denn während die Eintracht die drittmeisten Tore (25) in der ersten Halbzeit erzielt, kommt die Werkself oft erst nach der Pause so richtig in Schwung. 31 Tore nach dem Seitenwechsel ist der Spitzenwert in der Liga. In diesem Sinne: Feuer frei!

Zum Spiel

Anstoß: Samstag, 8. April, 15.30 Uhr, Bundesliga, 27. Spieltag, Saison 2022/23.
Stadion: BayArena, Leverkusen.

Programmhinweise

EintrachtFM überträgt ab 15.20 Uhr live.
Sky Sport Bundesliga 4 HD überträgt ab 15.15 Uhr live.

Die Pressekonferenz vor dem Spiel – präsentiert von Krombacher

Die letzten Informationen vor dem Bundesligaspiel erhältst Du auf der Pressekonferenz am Donnerstag, 13.30 Uhr, mit Cheftrainer Oliver Glasner. Live zu sehen auf EintrachtTVmainaqila und Facebook – präsentiert von Krombacher.