Sportvorstand Markus Krösche: Es war von der ersten Minute an ein gutes und sehr souveränes Spiel. Wir haben richtig gut Fußball gespielt. Der Sieg ist auch in der Höhe verdient. Es war eine reife Leistung, was nach Donnerstag mit dem Reisestress nicht einfach ist. Das spricht für die Entwicklung des Teams. Fußballerisch sind wir auf einem guten Niveau, was Entscheidungsfindung und Positionierung angeht. Den größten Schritt haben wir aber im Gegenpressing gemacht und hier die nötige Schärfe und danach die Ruhe, in Ballbesitz den richtigen Ball nach vorne zu spielen. Deshalb haben wir wenige Ballverluste. Tabellarisch den Abstand nach hinten ausgebaut zu haben, ist eine gute Geschichte.
Cheftrainer Dino Toppmöller: Eine super Leistung meiner Mannschaft nach dem schweren Spiel am Donnerstag und den Reisen. Wir wussten, dass wir von der ersten Sekunde an da sein müssen. Wir hatten von Anfang an eine gute Kontrolle über das Spiel, allerdings ohne zunächst selbst gefährlich zu werden. Trappo hält uns das 0:0 mit einer Top-Aktion fest, dann machen wir das 1:0 genau so, wie wir es herausspielen wollen. Mit der Führung im Rücken wollten wir dann unbedingt nachlegen. Die Jungs haben in der Halbzeitpause gut zugehört, dann hatten wir ein glückliches Händchen mit der Einwechslung von Farès. Am Ende ist der Sieg hochverdient. Wir hatten auf der Bank nie das Gefühl, dass es eng für uns werden könnte. Am Ende hatten wir noch Chancen für mehr Tore, Kevin Müller hat ein paar Mal stark gehalten. Nene Brown spielt seit Wochen überragend, er hat seine Chance eindrucksvoll genutzt.
Kevin Trapp: Wir haben heute sehr souverän gespielt. Du musst es erstmal schaffen, in Heidenheim 4:0 zu gewinnen. Wir haben es vom Start weg sehr gut gemacht, fußballerisch überzeugt und waren vorne erneut unfassbar effektiv. In der Schlussphase hatten wir ein paar zu viele Ballverluste, da mussten wir etwas hinterherlaufen, aber unterm Strich war das ein sehr erwachsener Auftritt von uns – gerade nach dieser Woche. Wir haben einen super Mix aus Erfahrung und vielen Talenten in der Mannschaft und gehen immer top vorbereitet in die Spiele. Man sieht, dass wir viel Spaß untereinander auf dem Platz und in der Kabine haben. Wir hatten ein paar knappe Spiele zuletzt; heute hätten wir noch mehr Tore schießen können, Kevin Müller hat drei, vier Mal super gehalten.
Ellyes Skhiri: Gute Arbeit, sehr gutes Spiel! Wir bleiben in unserer Dynamik, das war wichtig. Das Zusammenspiel funktioniert genauso wie die Arbeit als Mannschaft. Dazu kommen positive Atmosphäre und Spaß miteinander. Wir wollen immer gewinnen. So müssen wir weiterarbeiten. Wir haben viele gute Spieler, können rotieren; alle sind bereit, Leistung abzurufen. Die Saison ist noch lang, wir müssen noch viel arbeiten. Am Mittwoch haben wir ein sehr wichtiges Spiel im Pokal gegen Leipzig. Dem wollen wir wie in der Bundesliga mit Dynamik, Vertrauen und Freude begegnen.
Wir haben einen super Flow, es macht unglaublich Spaß.
Nathaniel Brown
Nathaniel Brown: Es hat sehr viel Spaß gemacht, für mich persönlich hat es mit den Vorlagen super geklappt. Das Zusammenspiel mit Omar funktioniert super, wir verstehen uns auch neben dem Platz. Ich spreche ungern über meine eigene Leistung, aber zurzeit läuft es sehr gut. Das liegt aber auch an der Mannschaft, wir haben einen super Flow, es macht unglaublich Spaß. Der Trainer hat mir immer gesagt, dass ich dranbleiben und meine Chance nutzen soll, wenn ich sie bekomme.
Frank Schmidt (Cheftrainer 1. FC Heidenheim): Die erste Halbzeit war ausgeglichen, wir waren gut im Spiel, hatten aber nicht das Glück, mit unserer ersten Chance in Führung zu gehen. Wir hatten viele Aktionen über den Flügel, aber die Eintracht macht dann das Tor. Die zweite Halbzeit war für uns enttäuschend, wir dürfen nicht nach einer knappen Stunde 0:3 zurückliegen. Dann war es ein Klassenunterschied. Wir mussten zu viel Aufwand betreiben, um zu Torchancen zu kommen, während Frankfurt zu einfach zu seinen Toren kam.