14.02.2023
Bundesliga

Zuhause zurück in die Spur

Wenn die Eintracht am Samstag den SV Werder Bremen empfängt, wollen die Adler ihre Heimserie ausbauen. Derweil trifft der aktuell beste Vorlagengeber auf den derzeit besten Torschützen.

Die Niederlage gegen den 1. FC Köln gilt es abzuhaken, die nächste Gelegenheit, zurück in die Spur zu kehren, wartet in der Bundesliga bereits auf die Adlerträger. Am Samstag, 18. Februar, empfängt die Frankfurter Eintracht im Deutsche Bank Park den SV Werder Bremen unter Flutlicht. Anpfiff des Topspiels des 21. Spieltags ist um 18.30 Uhr.

Mit den Grün-Weißen von der Weser gastiert der aktuell Tabellenneunte im Stadtwald. In den vergangenen fünf Spielen musste das Team von Trainer Ole Werner drei Niederlagen hinnehmen, dem gegenüber stehen zwei Siege gegen Stuttgart und Wolfsburg. Mit zwei Toren und einer Vorlage stach ein Spieler im Werder-Trikot besonders heraus: Niclas Füllkrug.

Zwei mit Topwerten vor dem Tor

Mit bereits zehn Assists führt Randal Kolo Muani die Vorlagenrangliste der Bundesliga an.

„Lücke“, wie der Nationalspieler mit Spitzname gerufen wird, ist maßgeblich am bisherigen Saisonverlauf des Aufsteigers von der Weser beteiligt. 13 Treffer erzielte der 30-Jährige bereits in dieser Saison – das ist Ligatopwert. In diesem Statistikregal mischt auch Randal Kolo Muani mit, neben neun Treffern stehen für den Franzosen zehn Assists zu Buche.

Am Samstagabend kommt es zum direkten Duell zwischen dem derzeitigen Toptorschützen und Topvorlagengeber der Liga. Im Hinspiel, das die Hessen mit 4:3 für sich entschieden, steuerte Kolo Muani ein Tor und einen Assist bei, Füllkrug traf ebenfalls einmal. Übrigens: Vier seiner bislang 13 Saisontreffer gelangen Bremens Stürmer vom Elfmeterpunkt, vier per Kopf.

Und apropos Kopfball: Schon achtmal in der aktuellen Spielzeit versenkte Werder Bremen den Ball mit Köpfchen im gegnerischen Kasten, nur der 1. FC Union Berlin war dahingehend noch erfolgreicher (zwölf). Mit zehn Kopfballgegentoren, ebenfalls Ligahöchstwert, steht die Eintracht dazu im Kontrast. Die Lufthoheit wird eine Rolle im Deutsche Bank Park spielen.

Und im Frankfurter Stadtwald lief es zuletzt rund für die Adlerträger, wenn Bremen zu Gast war. Werders letzter Auswärtssieg am Main liegt inzwischen vier Jahre zurück. Von den vergangenen sechs Bundesligaspielen gegen die Eintracht gewannen die Hanseaten nur eins. Aus Sicht der Eintracht darf das gerne so bleiben. Wettbewerbsübergreifend gewannen die Hessen die vergangenen vier Partien zuhause. In der Bundesliga waren es derer drei, und mit Heimsieg Nummer vier würde die Eintracht unter Oliver Glasner eine neue Bestmarke aufstellen, denn vier Siege auf heimischem Rasen in Serie gab es unter dem Österreicher noch nicht. 

In Bremen erzielt Mario Götze seinen ersten Pflichtspieltreffer im Eintracht-Trikot.

Einer, der sich im vorderen Drittel gegen Werder wohlfühlt und dahingehend eine persönliche Bestmarke hält, ist Mario Götze: Gegen kein anderes Bundesligateam traf Frankfurts Nummer 27 öfter. Insgesamt netzte er in seiner Karriere in Duellen mit den Grün-Weißen siebenmal, beim Auswärtserfolg in der Hindrunde erzielte er zudem seinen ersten Pflichtspieltreffer als Adlerträger. Kommen am Samstag im Deutsche Bank Park weitere Tore hinzu?

Zum Spiel

Anstoß: Samstag, 18. Februar, 18.30 Uhr, Bundesliga, 21. Spieltag, Saison 2022/23.
Stadion: Deutsche Bank Park, Frankfurt.

Programmhinweise

„MATCHDAY live aus dem Deutsche Bank Park“ läuft ab 15 Uhr auf EintrachtTV, mainaqila, YouTube und Facebook.
EintrachtFM überträgt ab 18.20 Uhr live. 
Sky Sport Bundesliga 1 HD überträgt ab 17.30 Uhr live.

Die Pressekonferenz vor dem Spiel – präsentiert von Krombacher

Die letzten Informationen vor dem Bundesligaspiel erhältst Du auf der Pressekonferenz am Donnerstag, 13.30 Uhr, mit Cheftrainer Oliver Glasner. Live zu sehen auf EintrachtTVmainaqila und Facebook – präsentiert von Krombacher.