Ache und Rode kommen für die Schlussphase
Barca bereits auf dem Weg in die Kabine, die Adlerträger dürfen noch auf eine wohl verdiente Ehrenrunde gehen. Während es tosenden Beifall gibt, stimmt die Kurve bereits den "Eintracht Frankfurt Walzer" an. Das Team kann zweifellos stolz auf diese Leistung sein und hat dem turmhohen Favoriten einen leidenschaftlichen Fight geliefert. In einer Woche geht es dann mit (Zehn-)Tausenden Anhängern zum Rückspiel ins Camp Nou. Vorher steigt am kommenden Sonntag das dritte Heimspiel in acht Tagen. Dann ist der SC Freiburg zu Gast im Deutsche Bank Park. Heute freuen wir uns aber erst mal über diesen schon jetzt legendären Abend und das sensationelle Tor von Ansgar Knauff zur Führung für die SGE. Genießt den restlichen Abend, wir lesen uns am Sonntag wieder. EINTRACHT!
Am Ende 1:1 im Spiel Eintracht Frankfurt gegen den FC Barcelona. Die SGE erkämpft sich leidenschaftlich dieses Remis und muss in der Schlussphase sogar mit einem Mann weniger auskommen. Dafür gibt es zurecht stehende Ovationen von den Fans, die direkt ein entschlossenes "Auswärtssieg! Auswärtssieg!" hinterherschicken.
Schluss.
Geklärt, Konterchance SGE, aber schwer zu verarbeiten.
Letzte Minute...
Befreiungsschlag Hinteregger, direkt die "Hintiii"-Sprechchöre.
Die Frankfurter versuchen die Gäste so gut es geht vom eigenen Gehäuse fern zu halten.
Zwei Minuten noch...
Jordi Alba mit einem versuch an den langen Pfosten zu lupfen. Der Ball landet aber im Toraus.
+ 3 Minuten.
Ache jetzt ganz vorne, Rode soll helfen das Zentrum dicht zu halten.
Doppelwechsel SGE: Ragnar Ache und Sebastian Rode kommen, Rafa Borre und Kristijan Jakic gehen runter.
Kopfball, vorbei. Puh.
Wieder Ecke Barca.
De Jong aus der zweiten Reihe, aber Borre wirft sich dazwischen.
Toure zur nächsten Ecke für die Gäste.
Nächste Ecke.
Die Ecke wird geklärt, zweiter Ball bei Barcelona.
Flanke Barca von rechts, Ndicka zur Ecke.
Langer Ball auf Borre, aber ter Stegen zuerst am Ball. Dessen Befreiungsschlag landet allerdings im Feld, doch Hauge hat in der Szene leider schon abgeschaltet, läuft zu spät los und so holt sich Barca die Kugel.
Barca kreist um den Strafraum und sucht die Lücke.
Gut fünf Minuten noch zu gehen.
Eben hätte es noch mal gefährlich werden können für ter Stegen, aber Araujo stark im Laufduell mit Kostic.
Chance Barca, aber der letzte Pass kommt auch bei den Katalanen nicht an. Glück für die SGE.
Trapp bei einer Flanke vor dem Barca-Spieler am langen Pfosten, dann wird der Ball geklärt.
Der folgende Freistoß ist ungefährlich.
Jakic sieht Gelb, nachdem ein Barca-Spieler auf ihn aufläuft. Vermutlich als taktisches Foul gewertet.
CHANCE! Die Ecke wird geklärt, aber Ndicka ist da und erobert die Kugel zurück. Sensationelle Körperdrehung des Franzosen, der auf engstem Raum zwei Verteidiger alt aussehen lässt und flach in die Mitte spielt. Leider kein Abnehmer zur Stelle.
Vor der Ausführung der Wechsel bei der Eintracht: Almamy Toure kommt für die rechte Abwehrseite, für ihn muss Kamada weichen.
Auf geht's!
Vorne Kamada mit dem Ball, aber ohne Anspielstation. Der Japaner holt aber einen Eckball.
Wie reagiert die SGE? Erst mal mit Jakic in der Dreierreihe.
Platzverweis: Tuta sieht die Ampelkarte. Bitter für die SGE, die Aktion galt zwar dem Ball, aber der Verteidiger trifft Pedri voll am Fuß. Da gibt es nichts zu rütteln.
Gute Flanke Kostic, aber Borre einen halben Kopf zu klein für den Kopfball.
Trotzdem gut, dass die Eintracht hier auch immer mal wieder Akzente nach vorne setzt und sich nicht nur hinten einigelt.
Hauge mit dem Versuch in die Gasse auf Borre zu spielen. Bedrängt von einem Verteidiger kann der die Kugel aber nicht kontrollieren.
Jakic aus der zweiten Reihe, aber neben den rechten Pfosten. Ter Stegen wäre aber wohl eh zur Stelle gewesen.
Ballverlust Hauge, der auch auf Kamada durchstecken kann. Barca aber ohne Konterchance, denn die SGE ist aufmerksam und holt sich die Kugel zurück.
Gute Idee von Hauge, der direkt einen Gegenspieler überlupft und in den Lauf von Borre spielen will. Doch der hat gegen zwei Verteidiger letztlich das Nachsehen.
Vor der Ausführung wechselt die SGE: Lindström geht runter, es kommt Hauge.
Torres nimmt da an der Seitenlinie einen Mini-Kontakt dankend an und bekommt den schmeichelhaften Pfiff. Bitter für die SGE, die eine gute Konterchance gehabt hätte.
Kurz abgelegt und dann wird der heranstürmende Lindström angeschossen. Das war nix.
Dembele steht bereit.
Freistoß Barca, gut 30 Meter zum Tor, zentrale Position.
In den letzten Minuten tun sich die Adlerträger etwas schwerer den Gegner vom Tor weg zu halten und die Bälle klar zu klären.
Auch die Zuschauer lassen sich vom Ausgleich nicht den Wind aus den Segeln nehmen und feuern die Elf von Coach Oliver Glasner weiterhin lautstark an.
Die Eintracht jetzt wieder vorne, gute vorgetragener Angriff, aber weder Borre noch Kostic nehmen den Abschluss. Letztlich immer ein Fuß im Weg oder eine Lücke noch geschlossen. Schade.
Die Eintracht steckt hier aber nicht auf und ist direkt wieder offensiv zu sehen. Die Flanke von Knauff ist dann aber doch sichere Beute für ter Stegen.
Beide Joker sind an diesem Treffer beteiligt. Barca kombiniert sich mit Tiki-Taka durch den Strafraum, am Ende schiebt Ferran Torres nach Zuspiel von de Jong ein.
Und dann jetzt doch der Treffer für Gäste.
Tor Barca.
Barca jetzt mit frischen Offensivkräften, die Spanier gehen nach einer guten Stunde nun noch offensiver zu Werke.
Pedri mit dem Abschluss, aber deutlich drüber. Ungünstiger Winkel für den Abschluss, Hinteregger wäre ebenfalls noch zur Stelle gewesen.
Doppelwechsel Barca: Gavi und Traore gehen, de Jong und Dembele kommen.
Tuta sieht die nächste Gelbe Karte. Keine Diskussion, der Brasilianer hat Gavi abgeräumt.
Flanke Kostic von links, etwas zu weit. Knuff kommt zwar gerade noch so heran, aber der Winkel ist dann doch faktisch unmöglich. Keine Gefahr.
Langer Ball auf Kostic, aber zu nah an den Keeper. Ter Stegen kommt raus, macht es noch mal für eine Sekunde spannend, hat den Ball dann aber.
Traore mit einer Hereingabe, dann Gavi mit der Kopfballverlängerung, aber in der Mitte kann Ferran Torres den - ebenfalls mit dem Kopf - nicht wirklich verwerten. Trapp sicher.
Fast die Ecke für Barca, aber Tuta kratzt den per Grätsche noch von der Linie. Nur Einwurf.
Borre direkt mit der nächsten Chance: Der Kolumbianer nimmt den Ball mit dem Rücken zum Tor an, nachdem er von Kostic bedient wurde. Aus der Drehung dann der Abschluss, aber ein Fuß dazwischen. Es gibt Ecke, die folgenlos bleibt.
Dicke Chance! Borre rechts auf und davon, in der Mitte drei Frankfurter gegen zwei Spanier, aber das Zuspiel auf Kostic am langen Pfosten zu ungenau. Der kratzt die Kugel zwar von der Linie, kann sie aber nicht mehr kontrollieren in die Mitte bringen. Ter Stegen sicher.
Unglückliche Aktion von Borre an Garcia. Der Frankfurter trifft seinen Gegenspieler unabsichtlich mit der Hand im Gesicht, entschuldigt sich aber sofort. Den Pfiff gibt es natürlilch.
Barca jetzt gefühlt mit noch etwas mehr Ballbesitz, aber die SGE bleibt bisher konzentriert und bestens organisiert in der Defensive.
Tollhaus Deutsche Bank Park. Barca will jetzt natürlich antworten, die Eintracht lauert weiter auf Chancen.
Fast das 2:0! Lindström nur Zentimeter neben den Pfosten. Ter Stegen hätte keine Chance gehabt. Die Adler kommen hier bärenstark aus der Pause!
Knauff... Ansgar... Brudi... Was war das denn?! Die Ecke wird geklärt, aber die Kugel fällt Knauff vor die Füße. Der fackelt nicht lange, nimmt das Ding mit vollem Risiko und der Schuss schlägt im Winkel ein.
ALTER....
TOOOOR!!!! Ansgar Knauff
Lindström auf den Weg in Richtung Tor, aber zu viele Beine im Weg. Dann Jakic von der Strafraumgrenze, zur Ecke geblockt.
Übrigens keine Wechsel zur Pause.
Die SGE jetzt auf die eigenen Kurve.
Weiter geht's. Kämpfen und siegen, Eintracht!
Mit 0:0 geht es in die Pause und die Eintracht hat sich diesen Spielstand mehr als verdient. Zwar hat Barca jede Menge Ballbesitz, aber bisher keine Antwort auf die gut stehenden, physischen Adlerträger. Die werfen ihre ganze Körperlichkeit in die Waagschale, ohne dabei besonders unfair zu spielen. Dem Starensemble von Barca schmeckt das so überhaupt nicht, abgesehen von dem frühen Distanzschuss von Ferran Torres müssen wir nicht all zu viele Abschlüsse notieren. Währenddessen hat auch die Eintracht die eine oder andere Gelegenheit und hätte nach gut 40 Minuten beinah einen Elfmeter bekommen, wenn der VAR nicht (berechtigterweise) interveniert hätte. So geht es torlos in die Pause. Während die SGE sich bisher auf die Schultern klopfen kann, spricht die Körpersprache der Gäste eine andere Sprache. Man hadert abwechselnd mit dem Gegner und den Entscheidungen der Offiziellen. Salopp gesagt: Barca ist genervt, womit die Adler eines ihrer Ziele erreicht haben. Gleich geht es weiter, bis gleich!
Pause.
Barca noch mal mit einer Flanke ins Zentrum. aber Hinti zur Stelle.
Konterchance SGE über Kostic? Nix wird's, auf Abseits entschieden. Wenn, dann aber eher sehr knapp.
Gelb für Kostic nach einem Zweikampf. Araujo sichtlich angefressen, genau wie seine Mitspieler. Denen schmeckt die Frankfurter Härte so gar nicht.
Kostic auf seiner linken Seite mit einem Flankenversuch, Araujo blockt zum Einwurf.
Kommt die SGE hier noch mal zu einer Chance?
+ 3 Minuten.
Lindstörm über rechts, aber von zwei Spaniern gestellt. Einwurf SGE.
Traore gegen Kamada im Zweikampf. Das nenne ich mal zwei Gewichtsklassen.
Direkt die nächste Ecke für die SGE hinterher. Erst mal abgewehrt, Ball aber bei den Hessen.
Chance! Stark von Borre, der aus dem Stand durchsteckt auf Sow. Der legt zurück auf Lindström, der sich den Ball kurz zurechtlegt und dann abzieht. am rechten Winkel vorbei.
Einwurf Eintracht nach einem Pressschlag. Wieder ist ein Spanier unzufrieden, diesmal ist es Pedri.
Hinteregger nahe der Mittellinie vor Aubameyang mit dem Kopf am Ball. Auch aus diesem Versuch der Gäste wird nichts.
Trotzdem jetzt die Eintracht mit einem gewissen Momentum. Barcelona zeigt sich hier durchaus beeindruckt vom Underdog aus der Mainmetropole.
Großes Glück für Barcelona und Busquets. Die Wiederholung zeigt, dass der Spanier eine Millisekunde früher mit der Fußspitze am Ball war. Eingriff leider korrekt aus hessischer Sicht.
Kein Elfmeter.
Elfmeter für die Eintracht? Der Schiedsrichter schaut sich die Szene noch mal an.
Busquets hatte Borre zu Fall gebracht. Wenn der VAR nichts einzuwenden hat, gibt es die Riesenchance für die SGE.
Die komplette Gästemannschaft umringt den Schiedsrichter, der sofort auf den Punkt gezeigt hat.
ELFMETER SGE!
Im Gegensatz zu den Heimfans, die hier richtig Alarm machen.
Bezeichnende Szene: Der Schiedsrichter muss Gäste-Coach Xavi ermahnen, der mit dem was er bisher sieht überhaupt nicht zufrieden ist.
An den zweiten Pfosten geschlagen, erst mal geklärt und dann Lindström aus der zweiten Reihe mit einem mutigen Versuch. Gar nicht so über, leider einen guten Meter zu hoch.
Kostic übernimmt...
Kostic links gegen Araujo, der den Serben per Klammergriff am vorbeiziehen hindert. Freistoß SGE von der linken Seite.
Die Frankfurter bleiben hier giftig in den Zweikämpfen und spielen ihrer überlegene Körperlichkeit bisher sehr gut aus. Barca sucht bisher noch nach einer Antwort auf diese Taktik. Das darf gerne bis zum Abpfiff so blieben.
Viel Glück für Gavi, der an einem Frankfurter vorbeiläuft, nicht berührt wird, aber das Gleichgewicht verliert und den schmeichelhaften Freistoßpfiff bekommt.
Guter Lauf von Knauff halb rechts, der zwar gefoult wird, aber weiter läuft. Der Pass in die Mitte kann dann geklärt werden.
Jetzt mal Barca mit einer Kombination in den Strafraum der Hessen, aber einerseits verpasst man den finalen Abschluss, andererseits war es aber ohnehin Abseits.
Apropos Trapp: Der Nationalkeeper gerade mit einem etwas zu optimistischen Lupfer auf Ndicka. Einwurf Barca.
Lenglet mit einem Pass vorbei an Freund und Feind, das ist einer für Trapp.
Knauff über rechts, lässt seinen Gegenspieler aussteigen und bringt die Kugel scharf an den Fünfer. Ter Stegen muss nachfassen und hat den Ball dann knapp vor dem einschussbereiten Borre.
Starke Aktion von Hinteregger, der im Strafraum bei einem Steckpass den Körper rein stellt und seinem Gegenspieler keine Chance lässt. Abstoß.
Kostic letztlich mit dem Abschluss an der Strafraumkante, aber geblockt.
Konterchance SGE...
Kombination Eintracht mit Kostic und Kamada, dann Jakic mal mit etwas Platz, aber auch einem recht weiten Weg zum Tor. Der Kroate versucht es trotzdem mal aus der Distanz, aber zu ungefährlich. Ter Stegen sicher.
Mal sehen wie sich der Wechsel auf die Defensive der Gäste auswirkt. Bisher war der Routinier einer der Anlaufpunkte der SGE, die hier klare Tempovorteile hatte.
Verletzungsbedingter Wechsel bei Barca: Pique muss runter, es kommt Lenglet.
Langer Ball in Richtung Ferran Torres, Hinteregger geht auf Nummer sicher und köpft ins Seitenaus.
Konterchance SGE, nachdem Traore in der Hälfte der Eintracht ausgerutscht ist. Kamada will links Kostic schicken, schießt aber Jordi Alba genau in die Füße. Schade!
Schlecht geklärt von Busquets im eigenen Strafraum, genau in den Fuß von Knauff. Der läuft an die Grundlinie, die Flanke geht aber ins Toraus.
Während die Eintracht mal wieder die Kugel hat, aber auch Barca hinten bisher gut steht, schicken die Fans einen hüpfenden Gruß an die andere Mainseite.
78% Ballbesitz für Barca, das Ganze aber überwiegend in der ungefährlichen neutralen Zone.
Hinteregger will im eigenen Strafraum per Befreiungsschlag klären, schießt aber leicht einen Angreifer an. Danach Aubameyang zum Glück haarscharf im Abseits, der Abschluss ging aber ohnehin ans Aussennetz.
Pique am eigenen Strafraum mit dem Ball und erhobenen Armen. Keine Anspielstation, keine Bewegung in den eigenen Reihen. Das ist als Kompliment an die SGE zu verstehen.
Langer Ball von Trapp auf Borre, aber Abseits.
Flanke Traore von links, in der Mitte will Hinteregger per Kopf klären und rasselt mit Aubameyang zusammen. Offensivfoul.
Nach wie vor Barcelona mit deutlich mehr Ballbesitz, aber die Spanier treffen auf eine bisher gut sortierte Frankfurter Defensive.
Barca mal über halb links, aber wieder kein Durchkommen für die Gäste.
Fehlpass Barca ins Seitenaus, natürlich akustisch kommentiert vom Publikum.
Hinteregger hinten resolut. Direkt ist das Publikum mit Sprechchören da.
So wie gerade eben, doch dann sind sich Knauff und Lindström im Doppelpass nicht einig. Da wäre vielleicht was drin gewesen.
Barca mit einigen Passstaffetten, aber ohne wirklichen Raumgewinn. Die SGE steht gut und lauert auf Fehler.
Kein Abnehmer, aber die Szene wird nach einem Querschläger noch mal kurz knifflig. Am Ende ter Stegen sicher.
Nächster Angriff SGE. Kostic links schneller als Traore, die Flanke wir im Zentrum in höchster Not zur Ecke geklärt.
Fast eine Konterchance in Überzahl, doch der Ball bleibt an einem am Boden liegenden Spanier hängen.
Kurze Variante, dann eine Hereingabe an den langen Pfosten, aber da ist kein Empfänger.
Nächster Eckball für Barcelona.
Jakic mit engagiertem Einsatz im Mittelkreis. Dem Schiedsrichter ist das etwas zu viel Körpereinsatz, Freistoß Barca.
Nächster Fehlpass Barca im Spielaufbau
Oh Mann, das war die dicke Chance zur Führung! Starker Angriff über rechts, Lindström wird geschickt, hat den Kopf oben und legt auf Sow zurück. Der nimmt Maß und zielt knapp neben den Kasten. Dickste Gelegenheit im Spiel!
CHANCE!
Starker Beginn in dieses Spiel und auf jeder Seite bereits eine gute Chance. Das kann ein munterer Abend werden.
Kurz ausgeführt, dann ein Schuss vom Strafraumeck. Ter Stegen zur Stelle.
Ball in den Rückraum, wo sich zwei Frankfurter etwas im Weg stehen, am Ende nimmt sich Knauff den Abschluss. Abgefälscht. Ecke SGE.
Nächster Ballgewinn Kostic auf links, Kamada auf dem Weg
Aber so kann es gehen: Ballgewinn im Mittelfeld und dann mit Tempo in Richtung ter Stegen.
Konterchance Eintracht, aber ein Frankfurter im Abseits.
Erst mal geklärt, zweiter Ball bei Barcelona.
Ecke Barca.
Chance Barca! Satter Distanzschuss in Richtung linker Winkel von Ferran Torres. Trapp mit einer ersten überragenden Flugeinlage. Der hätte gepasst.
Barca probiert es mit einem Diagnalball auf rechts, aber Knauff per Kopf zum Einwurf.
Langer Ball SGE auf Borre, aber der ist auf dem rechten Flügel schwer zu verarbeiten.
Traore über links mit Tempo und einer Flugeinlage, nachdem er sich den Ball zu weit vorgelegt hat. Der Schiedsrichter zeigt sich unbeeindruckt, während das Leder ins Toraus rollt.
Anstoß Barca und direkt ein gellendes Pfeifkonzert von den Rängen. Die Fans wollen sofort die akustischen Fronten klären. ;)
Eintracht Frankfurt gegen den FC Barcelona. Der Ball rollt.
Die Eintracht spielt wie in allen Europa League-Heimspielen komplett in Schwarz, Barca in seinen Hell-violetten Auswärtstrikots.
Auch heute darf "Im Herzen von Europa" natürlich nicht fehlen. Das Stadion steht, langsam aber sicher kommt die Gänsehaut.
Noch schnell das obligatorische Mannschaftsfoto, dann geht's los!
Die Heimkurve zeigt eine große Choreo zu Ehren von Jürgen Grabowski, bestehend aus einem Portrait und schwarzen Fahnen.
Die Aufstellung der Adlerträger wird verlesen und es gibt - wie schon seit einiger Zeit - gehörig was auf die Ohren. Das kann heute richtig fett werden, aber damit erzählen wir euch nichts neues.
Kann man mal so machen. ;)
Eintracht Frankfurt steht zum sechsten Mal im Viertelfinale der UEFA Europa League oder des UEFA-Cups. Das gelang keinem deutschen Team öfter. Auch der Hamburger SV und der 1. FC Köln standen sechs Mal im Viertelfinale dieses Wettbewerbs.
Spieler im Fokus: Die Karriere von Pedro González López, kurz Pedri, verläuft bislang nahezu bilderbuchhaft. 2018 wechselte der Mittelfeldstratege in die Jugendakademie von UD Las Palmas. Kurz darauf schaffte er den Sprung zu den Profis und debütierte als damals 16-Jähriger in der Zweiten spanischen Liga. Sechs Tage später kam er mit einer Vorlage beim 1:1-Unentschieden gegen Málaga CF zu seiner ersten Torbeteiligung.
Die Teams machen sich gerade noch warm, aber in nur 20 Minuten rollt hier der Ball.
Der FC Barcelona ist fast mit allen Stars angereist, einzig Memphis musste angeschlagen aussetzen. Von Anfang an auf dem Platz stehen mit Pierre-Emerick Aubameyang und Marc-Andre ter Stegen zwei alte Bekannte aus der Bundesliga. Außerdem so klangvolle Namen wie Ferran Torres, Gerard Pique, Pedri, Sergio Busquets, Jordi Alba und Adama Traore.
Von der Bank können im Laufe des Spiels noch kommen: Jens Grahl (TW), Makoto Hasebe, Almamy Toure, Danny da Costa, Aymen Barkok, Timothy Chandler, Ajdin Hrustic, Sebastian Rode, Jens Petter Hauge, Sam Lammers, Ragnar Ache und Goncalo Paciencia.
Die Aufstellungen liegen inzwischen vor. Bei der Eintracht, die auf alle Spieler zurückgreifen kann, gibt es keine Überraschungen. Es spielt die in den letzten Wochen gesetzte Elf mit der Dreierkette aus Ndicka, Hinteregger und Tuta. Filip Kostic und Ansgar Knauff besetzten die Flügel, das Zentrum Djibril Sow und Kristijan Jakic. Ganz vorne wirbeln Jesper Lindström, Rafa Borre und "Euro" Daichi Kamada.
Barcelonas Trainer Xavi lässt seine Elf in einem offensiv ausgerichteten 4-3-3 agieren. Seit der Spanier Anfang November das Ruder übernommen hat, ähnelt der Spielstil der Katalanen wieder der Goldenen Generation, die Xavi einst selbst als Taktgeber geprägt hat: viel Ballbesitz, viele Pässe, viele Torabschlüsse, blitzartiges Gegenpressing. Im laufenden Wettbewerb standen unter anderem Marc-André ter Stegen, Jordi Alba, Frenkie de Jong und Ferran Torres immer in der Startformation.
Die Leitung der bevorstehenden Begegnung übernimmt Srdjan Jovanovic (Foto). Er und seine beiden Assistenten Uros Stojkovic und Milan Mihajlovic sind keine Unbekannten für die Adlerträger, denn sie leiteten bereits unser Spiel während der Gruppenphase in Istanbul. Komplettiert wird das Gespann diesmal von Fran Jovic (Vierter Offizieller) und Paulus van Boekel (Videoassistent).
Europa League grotesk: Die Eintracht ist der einzige Klub im Viertelfinale der UEFA Europa League, der bereits den UEFA-Cup oder die Europa League gewonnen hat. Das einzige Team im Viertelfinale mit einem Champions-League-Titel ist unterdessen der FC Barcelona. Zugleich hat die Eintracht Barca zumindest in puncto Europa-League- beziehungsweise UEFA-Cup-Erfahrung etwas voraus. 14 zu 12 Teilnahmen, 100 zu 82 Spiele und – ganz entscheidend – ein Titel mehr. Während Rot-Schwarz-Weiß 1980 die Trophäe gewann, war für die Blau-Dunkelroten vier Mal spätestens im Halbfinale Endstation: 1975/76, 1977/78, 1995/96, 2000/01. Selbst ein Weltklub hat noch Lücken auf dem Briefkopf.
Seit der Auslosung wirft dieses Duell bereits seinen Schatten voraus. Frankfurt freut sich auf nicht weniger als eines der größten Spiele der Vereinsgeschichte, für das man nicht weniger als 250.000 Ticketanfragen erhalten hat. Zum Glück wurden gerade noch rechtzeitig die pandemiebedingten Zuschauerbeschränkungen aufgehoben, sodass zumindest 48.000 Fans dabei sein können, wenn die SGE und Barca die imaginären Klingen kreuzen.
Gude und hallo zu unserem Liveticker vom Europa League-Viertelfinalhinspiel der Eintracht gegen den FC Barcelona. Das klingt nicht so schlecht, oder? ;)