01.06.2025
Eintracht

Adlerticker: Die Eintracht-News des Tages

Aaronson reist ins US-Trainingslager nach, Knauff trifft gegen Leipzig und das Tor der Saison steht zur Wahl. Mit einem Klick auf Ballhöhe!

Der Adlerticker: Die Eintracht-News des Tages – mit einem Klick auf Ballhöhe! Montag bis Freitag sowie an Spieltagen auf eintracht.de und mainaqila.

+++ Freitag, 30. Mai +++

+++ Ein letzter Blick zurück +++

Mit dem Wochenende wechselt der Monat, wechselt der Blickwinkel, wechselt das Vereins- zum Nationaltrikot und ab dem 1. Juni vorzeitig der eine oder andere Spieler wegen des eigens für die Klub-WM geschaffenen Minitransferfensters. Ehe 2024/25 wirklich ad acta liegt, folgend das Spieljahr in sechs Akten.

In Worten

In Monaten

In Zahlen

In den Geschichtsbüchern

Im Jugendstil

In den Klubmedien

+++ Loan Watch: Play-off und Knock-out +++

Für zwei von ursprünglich acht Leihspieler – Jens Petter Hauge wechselte im Winter fest zum FK Bodø/Glimt – ist die Saison in die Verlängerung gegangen. Hrvoje Smolcic befindet sich mit der Linzer ASK auf Kurs Europapokal. Die Oberösterreicher entschieden das Play-off-Hinspiel gegen den SK Rapid mit 3:1 für sich. Der Kroate stand in der Startelf und machte in der 89. Minute Platz für Jérôme Boateng. Die Entscheidung fällt im Rückspiel am Sonntag, 1. Juni, 17 Uhr. Der Gesamtsieger dieses Europacup-Finals steigt in der zweiten Qualifikationsrunde um die UEFA Conference League teil.

Nach unten geht der Blick derweil bei den Fußballern von Stade de Reims. Der Leihklub von Aurélio Buta unterlag dem FC Metz im Relegationsrückspiel in der Verlängerung mit 1:3 und steigt in die Ligue 2 ab. Das Hinspiel war 1:1 ausgegangen. Buta wirkte bis zur 77. Minute mit. Fünf Tage zuvor hatte Reims außerdem im französischen Pokalfinale gestanden, in dem der FC Paris Saint-Germain mit 3:0 die Oberhand behielt.

+++ Donnerstag, 29. Mai: Vatertag +++

+++ Die Topparaden der Saison +++

Torhüter im Fokus: Allein in der Bundesliga wehrten die SGE-Goalies 2024/25 122 Schüsse ab: Kevin Trapp 87, Kaua Santos 35. Dazu kommen in der UEFA Europa League 14 Paraden des Kapitäns und 23 des Brasilianers. EintrachtTV hat die stärksten zehn zusammengestellt. Viel Vergnügen!

+++ Eintracht-Präsident Mathias Beck im Vodcast +++

+++ Mittwoch, 28. Mai +++

+++ Rekorde-Rückblick 2024/25 +++

Die Eintracht hat in den vergangenen zehn Monaten Geschichte und Geschichten geschrieben. Nicht allein mit Platz drei und der erstmaligen Qualifikation für die UEFA Champions League über die Bundesliga. Ebenfalls mit dabei: Chelsea, Dr. Kunter, internationale Facetten auf nationalem Terrain und geringe Ausbeute für Aufsteiger. 

+++ Dienstag, 27. Mai +++

+++ DVAG kommt auf den Ärmel +++

Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG), Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung, wird ab der Saison 2025/26 gemeinsam mit der Generali Deutschland AG neuer Partner von Eintracht Frankfurt.

Die Zusammenarbeit erstreckt sich über alle sportlichen Bereiche des Vereins – vom Profifußball der Männer und Frauen bis hin zu Jugendfußball, Esports, Vereinssport und der EintrachtTech – und läuft zunächst bis zur Saison 2027/28 – mit der Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr. 

+++ K.-o.-Entscheidungen in Deutschland und Österreich +++

Drama für Elias Baum und die SV Elversberg in der Relegation um die Bundesliga. Nach 2:2 im Hinspiel stand es am Montagabend gegen den 1. FC Heidenheim bis wenige Sekunden vor Schluss 1:1, ehe Leonardo Scienza in der fünften Minute der Nachspielzeit den 1846ern den Klassenerhalt bescherte.

Vor entscheidenden Tagen stehen mit Aurélio Buta und Hrvoje Smolcic zwei weitere Adlerträger. Der Portugiese blickt mit Stade de Reims dem Relegationsrückspiel um die Ligue-1-Zugehörigkeit gegen den FC Metz entgegen. Der Jugendklub von Hugo Ekitiké hat nach dem 1:1 am Donnerstag Heimrecht. Derweil steht der Kroate Smolcic mit dem Linzer ASK im Play-off-Endspiel um die Teilnahme an der UEFA Conference League. Nach dem 2:0 über den TSV Hartberg stehen die Oberösterreicher am 29. Mai und 1. Juni dem SK Rapid aus Wien gegenüber.

+++ 29 Mal international +++

Sommerpause: jein. Insgesamt 29 Nationalspielerinnen und Nationalspieler stellt Eintracht Frankfurt für die kommende Länderspielperiode ab; die Altersklassen unterhalb der U21 nicht berücksichtigt.

Auf U20-Ebene zum Beispiel ist sowohl Jungprofi Anas Alaoui als auch Amira Kallouch für Marokko nominiert.

+++ Marius Wolf wird 30 +++

Alles Gude Marius Wolf! Der DFB-Pokalsieger von 2018 feiert seinen 30. Geburtstag. Wolf war von Januar 2017 an eineinhalb Jahre unter dem Adlerdach am Ball. Wettbewerbsübergreifend verbuchte der Außenverteidiger sechs Treffer und elf Vorlagen in 38 Einsätzen. Seit der vergangenen Saison ist Wolf für den FC Augsburg aktiv.

+++ Montag, 26. Mai +++

+++ Mit der Eintracht in der Ligaphase +++

Das vergangene Wochenende brachte weitere Entscheidungen im internationalen Fußball mit sich. Die internationale Bühne der Eintracht heißt in der kommenden Saison Königsklasse, und neben den Adlerträgern für die Ligaphase 2025/26 bereits qualifiziert sind: FC Bayern München, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, Slavia Praha, Liverpool FC, Arsenal FC, Tottenham Hotspur FC, Manchester City, Chelsea FC, Newcastle United FC, SSC Napoli, FC Internazionale Milano, Atalanta BC, Juventus, FC Barcelona, Real Madrid C.F., Atlético de Madrid, Athletic Club, Villarreal CF, Paris Saint-Germain, Olympique de Marseille, AS Monaco, AFC Ajax, PSV Eindhoven, Olympiacos FC, Sporting Clube de Portugal, Galatasaray A.S., Royale Union Saint-Gilloise.

+++ Zahlen, Zahlen, Zahlen +++

60 Punkte, dritter Tabellenplatz, 68 geschossene Bundesligatreffer und erstmals die Qualifikation für das UEFA Champions League über das Ligageschehen gebucht. Allseits bekannte Zahlen der abgelaufenen Eintracht-Saison. 

Darüber hinaus hielt das Zahlenwerk der abgelaufenen zehn Monate natürlich noch viel mehr bereit und reicht von 1 bis 3735: Torschützen in Hülle und Fülle, geblitzt mit Highspeed, Zweikampfwerte, Dauerläufer und -brenner – die Sason 2024/25 in Zahlen.

+++ Loan Watch +++

Noch wird mancherorts gespielt, auch drei Leihspieler der Eintracht sind im Einsatz.

Stade de Reims war dabei zwischen den Welten: Relegation und damit verbunden der Kampf um den Verbleib der Ligue 1 gegen den FC Metz hier (Hinspiel: 1:1), das Finale im Coupe de France gegen Paris Saint-Germain (0:3-Niederlage) da. Aurélio Buta kam bei den Partien am Mittwoch und Samstag nicht zum Zug. Weiter geht es am Donnerstag mit dem entscheidenden Rückspiel zu Hause gegen Metz.

Um den Bundesligaeinzug spielt derweil Elias Baum mit der SV Elversberg, im Relegationshinspiel gegen den 1. FC Heidenheim stand auswärts an der Brenz ein 2:2 zu Buche. Baum spielte durch. Heute Abend ab 20.30 Uhr fällt die Entscheidung.

Ebenfalls unentschieden trennte sich der Linzer ASK vom SCR Altach, Hrvoje Smolcic kam nicht zum Einsatz. 

+++ „Der Weg zum Profi ist ein Marathon, kein Sprint“ +++

In dieser Saison, seiner zweiten als Adlerträger, ist Nnamdi Collins richtig angekommen bei der Eintracht, fühlt sich wohl, sammelt Spielminuten, ist eine feste Größe. Ganz nebenbei hat er sich nicht nur für die U21-Nationalmannschaft empfohlen, sondern ist auch dort gesetzt. Das komplette Interview mit Collins ist ab sofort frei empfangbar auf EintrachtTV.

An einem sonnigen Nachmittag am Main spricht er über seine Karriere, seine Zeit in Düsseldorf und Dortmund, den besonderen Teamgeist bei der Eintracht und darüber, welche Besonderheiten das Leben als Profifußballer mit sich bringt. Natürlich auch nachzulesen im Klubmagazin.

Rein in die Montagslektüre.

+++ Was gibt's zu Essen? +++

Gestärkt ins Spiel – doch was kommt bei den Jungs eigentlich auf den Teller? In der neuen Folge „Teamwork“, präsentiert von Indeed, steht rund um das Auswärtsspiel gegen Augsburg unser Mannschaftskoch Erik Höfling im Mittelpunkt. Spannende Einblicke, jetzt auf EintrachtTV+.