+++ Die erste Elf +++
So gehen es die Adlerträger in Amsterdam an, im Vergleich zum Bundesligaspiel gegen Leverkusen verändert sich die Anfangsformation auf drei Positionen: Für den verletzungsbedingt fehlenden Robin Koch rückt Tuta in die erste Elf, zudem starten Nnamdi Collins und Jean-Mattéo Bahoya. Elye Wahi und Nathaniel Brown nehmen zunächst auf der Bank Platz.
+++ Gude aus der Arena +++
Ein paar Einblicke während sich das Stadion langsam aber sicher füllt.
+++ Das Schiedsrichtergespann +++
Das deutsch-niederländische Duell steht heute Abend unter italienischer Leitung. Schiedsrichter der Partie ist Simone Sozza, der die Eintracht bislang einmal pfiff: Im Oktober 2023, auswärts in der UEFA Conference League gegen PAOK. An der Seitenlinie stehen Giovanni Baccini und Davide Imperiale, der Vierte Offizielle heißt Andrea Colombo. An den Bildschirmen sitzen Daniele Chiffi und Aleandro di Paolo.
+++ Impressionen vom Nachmittag +++
Viele Eintracht-Fans haben sich bei blauem Himmel und Sonnenschein entlang der Grachten die Stadt angeschaut. Ist aber auch sehenswert …
+++ Frische Infos aus Amsterdam +++
Das Tagesupdate bringt dich pünktlich zur Mittagszeit auf den aktuellen Stand, inklusive frischen Infos von Cheftrainer Dino Toppmöller aus dem Mannschaftshotel.
+++ Jan Fießer im Interview +++
„Schön, wieder nach Holland zu kommen, wo ich wunderbare Jahre hatte. Daher war das auch mein Wunschlos. Es werden einige Freunde kommen, die wir in dieser Zeit kennengelernt haben, ich durfte schon die eine oder andere Ticketanfrage weitergeben“, sagt SGE-Co-Trainer Jan Fießer im Interview, der zwischen 2020 und 2022 bei Vitesse Arnheim arbeitete und den niederländischen Fußball entsprechend sehr gut kennt. „In einem Satz: Ajax Amsterdam ist das Bayern München der Niederlande“, sagt er: „Uns erwartet eine richtig gute Stimmung. Wir können uns auf eine schwere Aufgabe gefasst machen.“
Das komplette Interview, viel Spaß bei der Lektüre.
+++ Cruyff oder Cruijff +++
Er ist hier allgegenwärtig: Johan Cruyff, niederländische Fußballlegende und eng verbunden mit dem totaalvoetbal. Der Mittelfeldstratege trug zwischen 1964 und 1973 sowie 1981 und 1983 das Trikot der Rot-Weißen und stand zudem in den 1980er Jahren als Trainer des AFC Ajax an der Seitenlinie. Aber schreibt man ihn nun mit y oder ij – gespielt wird immerhin in der Johan Cruijff ArenA, so der offizielle Name. Es ist ein langes Kapitel. Nach seinem Debüt als 17-Jähriger für den AFC Ajax tauchten am nächsten Tag vier unterschiedliche Schreibweisen auf. Johan selbst unterschrieb eine Kolumne für ein Fachmagazin stets mit Cruijff.
Das Einwohnermeldeamt in Amsterdam meldete einst: „Es wurde am 25. April 1947 ein Junge geboren, der den folgenden Namen erhielt: Cruijff, Hendrikus Johan.“ Funfact: Der Vater schrieb sich mit y, die Mutter mit ij. Zur Verwirrung rund um die Schreibweise gesellten sich auch noch fehlende Buchstaben auf Schreibmaschinen hinzu.
Kurzum, ab 21 Uhr rollt der Ball in der Johan Cruijff ArenA.
+++ Koch: „Haut alles rein, Jungs!“ +++
Aufgrund einer im Spiel gegen Leverkusen erlittenen leichten Gehirnerschütterung muss Robin Koch heute Abend leider passen. Für alle Eintrachtler hat der Innenverteidiger eine Botschaft: „Europa League. Achtelfinale. Ajax Amsterdam. Zwei Spiele, die wir uns als Mannschaft erarbeitet und absolut verdient haben und auf die wir uns freuen können. Ich hätte meine Teamkollegen heute unglaublich gerne auf dem Platz unterstützt, trotzdem kribbelt es auch bei mir total. Haut alles rein, Jungs! Ich glaube fest daran, dass wir heute erfolgreich sein werden und nächste Woche in unserem Wohnzimmer gemeinsam ins Viertelfinale einziehen!“
+++ Ob mit Bus oder Bahn oder Flugzeug … +++
Auf dem Weg nach Amsterdam? Gute Reise!
+++ Trapp: „Zwei absolute Topmannschaften“ +++
Einen ersten Abstecher in die Arena im Südosten der Stadt machten Cheftrainer Dino Toppmöller und Kapitän Kevin Trapp nach Landung in Amsterdam bereits am frühen Mittwochabend.
Die gesamte Pressekonferenz mit den zwei Adlerträgern im Re-Live auf EintrachtTV.
+++ Die #AJASGE-Kanäle +++
- Mittagszeit: Tagesupdate | EintrachtTV, mainaqila, YouTube, Facebook
- 20.15 Uhr: Ajax vs SGE | RTL
- 20.45 Uhr: Ajax vs SGE | EintrachtFM mit Marc Hindelang und Lars Weingärtner
Kommentatoren, Moderation, Experten und mehr: Jetzt auf eintracht.de und in der App mainaqila.
+++ Personalupdate des AFC Ajax +++
Der AFC Ajax wird heute Abend unter anderem auf die zuletzt verletzten beziehungsweise angeschlagenen Jordan Henderson und Josip Sutalo zurückgreifen können. Der kroatische Defensivmann hatte sich im UEL-Play-off-Heimspiel gegen Union Saint-Gilloise verletzt. Henderson wiederum könnte den gesperrten Davy Klaassen ersetzen.
„Er ist wieder voll im Kader. Wir beobachten nur noch das Training, inwieweit wir Jordan belasten können. Für Sutalo gilt im Grunde das Gleiche. Auch er ist zurück, aber wir werden im Training sehen, inwieweit wir ihn einsetzen können. Remko Pasveer ist wieder voll im Training“, sagte Cheftrainer Francesco Farioli über das Duo.
+++ Ein Büro voller Bilder und Zettel +++
„Ich habe schon vor einigen Wochen die Metapher von den zwei verschiedenen Büchern verwendet: Wir schreiben gerade das Buch der Europa League. Ich schaue noch nicht auf den nächsten Sonntag“, sagte der 35-jährige Ajax-Cheftrainer Francesco Farioli und meint über die Eintracht: „Sie können mit Spielern auf verschiedenen Positionen spielen und haben viele taktische Varianten. Darin sind sie sehr flink.“ Für seine Analysten sei es viel Arbeit gewesen, so der Italiener.
Die jüngsten beiden Niederlagen der Hessen in der Liga will Farioli nicht zu hoch hängen: „Man darf nicht vergessen, dass die letzten beiden Duelle gegen Bayern München und Bayer 04 Leverkusen stattfanden. Diese beiden Vereine sind auf einem anderen Niveau. Sie haben in der Europa-League-Ligaphase den fünften Platz belegt. Das sagt auch etwas aus. Sie hätten diese Woche mal mein Büro sehen sollen. Da hingen alle Bilder und Papiere von Aufstellungen und Spielern. Auch an der Wand. Es sah aus wie eine Szene aus ‚Haus des Geldes‘“.
+++ Am Tag zuvor … +++
Kurzer Rückblick auf den Tag vor dem Matchday, bevor der gesamte Fokus auf die Achtelfinalbegegenung wandert.
+++ Serien am Matchday-Morgen +++
Die Adlerträger haben sechs ihrer vergangenen acht Achtelfinalduelle in großen europäischen Wettbewerben gewonnen.
Auf der Gegenseite hat Ajax seit der Saison 2020/21 zwar keines ihrer vergangenen sechs Heimspiele in europäischen K.-o.-Runden gewonnen, aber von den bisherigen 21 Heimspielen gegen deutsche Mannschaften in großen europäischen Wettbewerben nur eins verloren – 17 Siege und drei Remis.
Geht es gegen Gegner aus den Niederlanden, so hat die Eintracht in den vergangenen beiden K.-o.-Vergleichen in großen europäischen Wettbewerben jeweils die nächste Runde erreicht. 1979/80 gegen Feyenoord Rotterdam sowie 1980/81 gegen den FC Utrecht.
+++ Matchday in Amsterdam +++
Goedemorgen Amsterdam! Die Eintracht trifft am Abend in der Johan Cruijff ArenA im Achtelfinal-Hinspiel der UEFA Europa League auf den AFC Ajax. Tradition pur: 125. Geburtstag in Hessen im März 2024, 125. Geburtstag in der Grachten-Stadt im März 2025. „Internationale Spiele sind immer besonders, aber in der K.-o.-Phase ist das Kribbeln noch größer. Schon wenn man hier ins Stadion reinfährt: großes Stadion, zwei große Klubs mit großer Tradition – die Vorfreude kann nicht größer sein“, so Cheftrainer Dino Toppmöller am Abend vor dem Match. Forza SGE!