+++ Christian Dingert an der Pfeife +++
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Christian Dingert. Der 44-Jährige steuert auf die 200er-Marke an Bundesligaeinsätzen zu, in Mönchengladbach steht Nummer 195 an. In dieser Saison hat er bereits acht Mal im Oberhaus und ein Mal im DFB-Pokal gepfiffen, die Eintracht war noch nicht dabei. FIFA-Referee ist Dingert seit 2013.
+++ Stadion, Couch, Fan-Kneipe, Radio +++
Das ist Dein Fahrplan für den Matchday.
- 16.30 Uhr: Stadionbesucher aufgepasst: Der BORUSSIA-PARK öffnet.
- 17.30 Uhr: Übertragungsbeginn bei Sky Bundesliga.
- 17.15 Uhr: Klubradio EintrachtFM on air. Chris Damm und Lars Weingärtner melden sich aus dem BORUSSIA-PARK.
- 18.30 Uhr: Anpfiff.
+++ Interessantes aus der Datenbank +++
Borussia Mönchengladbach gab in dieser Saison als einziges Team der Liga noch keinen Punkt nach Führung ab (9 Führungen, 9 Siege).
19 Partien in Folge hat die Eintracht in der Bundesliga mindestens ein Tor erzielt.
Beide Teams treffen zum dritten Mal in dieser Spielzeit aufeinander. Das Hinrundenspiel gewann die Eintracht im September im Deutsche Bank Park (2:1) ebenso wie das Duell im DFB-Pokal Ende Oktober (2:1), als die Adlerträger durch einen Platzverweis in der 15. Minute lange in Unterzahl agieren mussten.
+++ Ausfälle auf beiden Seiten +++
Kleindienst gehört zu jenen Spielern, die fraglich sind bei den Fohlen; ebenso wie Alassane Pléa. Seoane meinte dazu bei der Spieltags-PK: „Tim tut uns nicht nur wegen seiner Tore, sondern auch aufgrund seiner Spielweise sehr gut. Wir haben mit Tomás Cvancara und Shio Fukuda zwei Stürmer, die ihn ersetzen könnten. Wenn Lasso [Pléa; Anm. d. Red.] dabei sein kann, gäbe es noch eine dritte Option“. 27 Scorerpunkte haben der deutsche Nationalstürmer und der Franzose in dieser Spielzeit bislang aufs Konto gebracht. Franck Honorat (Fuß), Rocco Reitz (Zeh), Tobias Sippel (krank) und Yvandro Borges Sanches (Zerrung).
Die Adlerträger müssen verletzungsbedingt ohne Junior Dina Ebimbe, Igor Matanovic und Robin Koch auskommen. „Tuta wird die Rolle übernehmen“, sagte Toppmöller in Bezug auf den Ausfall von Robin Koch. In der Offensive hat der Cheftrainer mit den Winterzugängen Elye Wahi und Michy Batshuayi nun zwei Optionen mehr im Kader. Während Wahi nach Oberschenkelproblemen zuletzt Anfang Januar gespielt hat, kommt Batshuayi „aus einem anderen Rhythmus und ist momentan körperlich ein bisschen weiter“ (Toppmöller).
+++ „Im Herzen von Europa“ +++
André Hahn ist in der Spieltagsshow „Im Herzen von Europa“ zu Gast. Der aktuelle Co-Trainer der U17 hat eine Vergangenheit bei der Borussia, spielte dort von 2014 bis 2017. Insgesamt ist er exakt 250 Mal in der Bundesliga aufgelaufen. Er spricht über seine Anfänge als Trainer, seine Karriere und Eintrachts neuen Stürmer Michy Batshuayi, dazu analysiert er die Spielweise von Gladbachs Torjäger Tim Kleindienst.
+++ Seoane: „Positive Entwicklung“ +++
Erst drei Niederlagen, dann zwei Siege. So sieht es bei den Fohlen seit Restart Anfang Januar aus. Zuletzt wurden jeweils drei Punkte gegen Bochum (3:0) und auswärts beim VfB Stuttgart (2:1) geholt. Trainer Gerardo Seoane, im zweiten Jahr an der Seitenlinie, sagt: „Wir sind defensiv stabiler und haben zuletzt auch gute fußballerische Varianten gezeigt. Wir halten Führungen, lassen wenig aus Standards zu und haben ein schnelles Umschaltspiel. Wir schauen sehr positiv auf die Entwicklung, auch wenn in der Bundesliga in der Tabelle alles sehr eng zusammen ist. Der Sieg in Stuttgart ist der Mannschaft hoch anzurechnen, es geht in eine gute Richtung.“
+++ „Möchten ungeschlagen bleiben“ +++
Erst drei Siege, dann zwei Remis. Das ist die Bilanz der Adlerträger in der Bundesliga im Kalenderjahr 2025. Cheftrainer Dino Toppmöller möchte mit seiner Mannschaft freilich auch am Niederrhein punkten. Auf der Pressekonferenz am Freitag sagte er: „Ich hoffe, dass da, wo Topspiel draufsteht, auch Topspiel drin ist. Beide Teams spielen sehr gerne nach vorne und möchten gepflegten Fußball zeigen. Flutlichtspiele in Mönchengladbach sind etwas Besonderes. Wir fühlen uns gut, sind 2025 in der Bundesliga ungeschlagen und möchten das auch bleiben.“
Die gesamte Pressekonferenz zum Nachhören
+++ Spiel eins nach dem Deadline Day +++
Marius Müller-Westernhagen sang einst: Die Verträge sind gemacht. Der Deadline Day ist vorüber, der Kader für den Rest der Bundesligasaison 2024/25 steht. Bei der Eintracht bedeutet dies sicherlich die eine oder andere Veränderung im Vergleich zum 2:2 in der Vorwoche gegen Wolfsburg, aber dazu später mehr. Borussia Mönchengladbach heißt die Aufgabe und der Gastgeber am 21. Spieltag, der Anpfiff erfolgt zur TV-Topspielzeit um 18.30 Uhr im BORUSSIA-PARK. Die zuletzt zweimal siegreichen Fohlen gegen den Tabellendritten aus Frankfurt. Forza SGE!