Eine Entscheidung über Möglichkeit und Zeitpunkt der Wiederaufnahme des derzeit ausgesetzten Spielbetriebes in der Fußball-Bundesliga steht zwar noch aus. Dennoch steht nunmehr auch offiziell fest, dass die Spiele aufgrund des zunächst bis 31. August 2020 befristeten bundesweiten Großveranstaltungsverbots ohne Publikum ausgetragen werden. Vor diesem Hintergrund bietet Eintracht Frankfurt für die Rückgabe bereits erworbener Heimspiel-Tageskarten und hinsichtlich der anteiligen Rückabwicklung von Dauerkarten folgende Optionen.Alternativ zur Rückerstattung des Tageskarten- beziehungsweise anteiligen (5/17) Dauerkartenpreises können die Kunden wählen zwischen:
- Einer Spende zugunsten der fünf Institutionen, die Eintracht Frankfurt im Rahmen der „AUF JETZT!“-Kampagne unterstützt (Arche Frankfurt, Deutsches Rotes Kreuz Frankfurt, Diakonie Hessen, Frankfurter Tafel und Universitätsklinikums Frankfurt),
- der Ausstellung eines Gutscheins in Höhe des zustehenden Wertes oder
- dem Verzicht.
Heimspiele (Borussia Mönchengladbach, SC Freiburg, 1. FSV Mainz 05, FC Schalke 04, SC Paderborn 07):
- Die Erstattung von Tickets, die an offiziellen Vorverkaufsstellen oder in den Fanshops von Eintracht Frankfurt erworben wurden, erfolgt mittels eines Rückabwicklungsformulars, das ab Montag, 20. April, ab 15 Uhr online zur Verfügung steht.
- Die Erstattung im Online-Ticketshop gekaufter Tageskarten erfolgt über die Ticketbörse.
Auswärtsspiele (SV Werder Bremen, FC Bayern München, VfL Wolfsburg):
- Die Erstattung zum jeweiligen Tageskartenpreis erfolgt mittels eines Rückabwicklungsformulars, das ab Montag, 20. April, online zur Verfügung steht.