Ausgangslage
Der Vorhang ist oben, die Bundesligasaison 2024/25 feierte am vergangenen Wochenende ihre Premierenvorstellungen: neun Schauplätze, 30 Tore. Für Eintracht Frankfurt hielt der Auftakt das TV-Topspiel am Samstagabend in Dortmund bereit, mit 2:0 setzten sich die Hausherren schließlich durch. „Über 90 Minuten war es eine sehr ordentliche Partie. Du spielst in Dortmund, das ist sehr schwer. Eine sehr gute Mannschaft, ein schwieriges Stadion. Dass man nicht über die gesamte Spielzeit die Kontrolle behält und alles wegverteidigt, ist normal“, sagte Sportdirektor Timmo Hardung bei EintrachtTV.
Ein Spiel, dessen Schlüsselszene gut 45 Sekunden dauerte – vergebene Großchance auf der einen, Gegentor zum 0:1 im direkten Gegenstoß auf der anderen Seite. „Das ist Bundesliga. Es kommt auf die Kleinigkeiten an. Auf Situationen, die auf die eine oder andere Seite fallen können. Wir müssen die richtigen Schlüsse ziehen, Mut und Selbstvertrauen mit in die nächste Trainingswoche nehmen und an diesem Punch arbeiten, damit am Samstag beim Heimspielauftakt gegen Hoffenheim die Münze auf unsere Seite fällt“, so Hardung. Anstoß gegen Hoffenheim ist am Samstag, 31. August, um 15.30 Uhr. EintrachtFM und Sky Sport Bundesliga 4 übertragen live.
Die Kraichgauer starteten indes auf heimischem Rasen gegen Aufsteiger Holstein Kiel in die neue Spielzeit und verbuchte einen 3:2-Erfolg. Erstmals seit drei Jahren siegte Hoffenheim damit zum Saisonauftakt. Andrej Kramaric traf dreifach und war damit als erster Hoffenheimer in acht Bundesligaspielen in Folge an mindestens einem Tor direkt beteiligt. Nicht nur das: Der 33-jährige Kroate begann die Runde nicht nur mit einem Dreierpack, er beendete die vergangene Saison ebenso mit drei Treffern – beim 4:2 am 34. Spiel gegen den FC Bayern. Nur zehn Spielern gelangen in der Bundesligahistorie zwei Einsätze in Folge mindestens drei Tore.
Rückblick
Dreimal 3:1 – so die Resultate der jüngsten drei Begegnungen beider Klubs. In 2023/24 behielten die Adlerträger dabei bei beiden Aufeinandertreffen die Oberhand, im Rückrundenspiel im Deutsche Bank Park zum 125. Vereinsjubiläum in den schwarz-goldenen Sondertrikots. Übrigens: Seit Beginn der Spielzeit 2018/19 setzte sich die Eintracht in neun der zwölf Ligapartien gegen Hoffenheim durch.
Das erste Heimspiel
Erstmals in der noch jungen Saison öffnet der Deutsche Bank Park seine Pforten. Im Stadtwald sind die Adlerträger seit acht Spielen im Oberhaus gegen die TSG ungeschlagen – fünf Siege und drei Unentschieden stehen zu Buche, letztmals siegreich war Hoffenheim in Frankfurt im April 2016. „Wir müssen diese Mentalität mit ins Heimspiel nehmen und dort die ersten drei Punkte einfahren. Unsere Fans haben uns nach dem Spiel viel Liebe und Power gegeben, und genau das brauchen wir als junge Truppe auch – ich kann es kaum erwarten, im Deutsche Bank Park vor allen zu spielen“, sagte Arthur Theate nach der Partie in Dortmund.