+++ So gehen wir es an +++
Die Aufstellungen sind da, und im Vergleich zum 1:1 in Mönchengladbach nimmt Cheftrainer Dino Toppmöller eine Veränderung in der Startelf vor: Aurélio Buta rutscht für Éric Junior Ebimbe in die Anfangsformation.
+++ Timmo Hardung im Interview +++
Die Mannschaft ist im Deutsche Bank Park angekommen. Vor dem Teambus steht Sportdirektor Timmo Hardung am EintrachtTV-Mikrofon Rede und Antwort.
+++ „Zampe“ beim Klubradio +++
Zum Saisonfinale kehrt Thomas Zampach als Experte ans EintrachtFM-Mikrofon zurück. Gemeinsam mit Kommentator Julian Scharlau meldet sich der Frankfurter Bub gegen 15.20 Uhr live aus dem Deutsche Bank Park.
+++ Danke Sasa und Donny +++
Ein große Danke an dieser Stelle selbstverständlich auch an Donny van de Beek und Sasa Kalajdzic. Die Leihen des im Januar aus England bis zum Saisonende verpflichteten Duos enden.
Beide werden heute nach Spielende ebenfalls verabschiedet.
+++ The last dance für Seppl und Makoto +++
Niemand verlässt nach dem Schlusspfiff das Stadion – im Anschluss an die Partie gegen Leipzig werden Sebastian Rode und Makoto Hasebe verabschiedet. Seppl bestritt 180 seiner bislang 232 Bundesligaspiele mit dem Adler auf der Brust, Hase 234 seiner 383 Partien im Oberhaus. Mit einem Einsatz gegen Leipzig würde unser ewig junger Japaner in der Rangliste der ausländischen Spieler in der Bundesliga mit Robert Lewandowski gleichziehen – die beiden stünden dann gemeinsam hinter Claudio Pizarro auf Platz zwei.
Bei EintrachtTV haben wir für Dich viele, viele Eindrücke bereitgestellt. Viel Vergnügen!
+++ Ekitiké: „Alles rausholen“ +++
In den Tagen vor dem Saisonfinale im Deutsche Bank Park nahm Hugo Ekitiké, in den vergangenen vier Spielen jeweils an einem Treffer beteiligt (drei Tore, eine Vorlage), in einer Medienrunde im ProfiCamp Platz. „Wir haben das letzte Spiel vor der Brust, es ist sehr wichtig für den Verein. Wir bereiten uns bestmöglich vor, um eine gute Leistung abzurufen und unseren Fans viel Freude zu bereiten. Wir spielen zu Hause, haben den Support unserer Fans, wollen 100 Prozent geben und alles rausholen“, sagte der 21-jährige Franzose mit Blick auf Spieltag 34.
Was er über seine bisherige Zeit in Frankfurt, das Vertrauen von Mitspielern und Trainerteam, die Liebe der Fans sowie sein Spiel sagt, liest, hörst und siehst Du auf eintracht.de und in der mainaqila-App.
+++ Das sagt Leipzig-Coach Marco Rose +++
„Klar, können wir noch die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte spielen, doch wir haben nach der Champions-League-Qualifikation gemerkt, dass die Luft ein bisschen raus ist. Die Jungs stehen jetzt teilweise vor einer wichtigen EM, da wollen wir nicht über die Grenzen hinausgehen. Dennoch ist es morgen für die Gesamtbewertung ein wichtiges Spiel, wir wollen zum Abschluss nochmal einen Sieg holen“, sagt Leipzigs Cheftrainer Marco Rose und blickt auf den 1:0-Sieg der Frankfurter im Hinrundenspiel: „Das Spiel war Auslöser einer kurzen Negativserie, die wir anschließend stoppen konnten. Wir haben grundsätzlich ein sehr ordentliches Spiel gemacht, doch viele Chancen weggelassen. Frankfurt hat sich jetzt auf Platz sechs festgesetzt, möchte das Ergebnis bestätigen. Grundsätzlich sollte das Hinspiel aber aus den Köpfen sein.“
+++ Toppmöller: „Schauen nur auf uns“ +++
„Wir wollen unsere Hausaufgaben machen und nur auf uns schauen. Uns interessiert nicht, was auf den anderen Plätzen passiert. Wir haben alles in der eigenen Hand. Mit einem guten Spiel und einem guten Ergebnis können wir uns endgültig den sechsten Platz sichern“, sagt Dino Toppmöller.
Den aktuellen Tabellenplatz verteidigen und zugleich mit einem erfolgreichen Spiel Sebastian Rode und Makoto Hasebe einen tollen Abschluss bereiten: „Wir werden alles daran setzen und haben schon den ein oder anderen Plan in der Tasche, dass diese beiden am Samstag das bekommen, was sie verdienen. Da ist jeder in der Pflicht, der von Beginn an spielt, weil wir die Partie so gestalten wollen, dass es hintenheraus für die beiden vielleicht ein Stück entspannter ist“, so Toppmöller.
Die gesamte Pressekonferenz mit Dino Toppmöller siehst Du bei EintrachtTV im Re-Live.
+++ Für Statistikfreunde +++
Ein paar Zahlen rund um das Duell mit Leipzig:
- Bislang trafen die Eintracht und Leipzig in der Liga 15-mal aufeinander. Je vier Siege für beide Klubs und sieben Unentschieden stehen zu Buche.
- Durch den Frankfurter 1:0-Sieg in der Hinrunde gab es erstmals in diesem Aufeinandertreffen einen Auswärtssieg. Auch im DFB-Pokalachtelfinale 2020 entschied der Gastgeber vom Main das Match für sich.
- Leipzig ist seit zehn Bundesligaspielen ungeschlagen.
- Die Hessen punkteten beim 1:1 gegen Mönchengladbach zum zehnten Mal in dieser Bundesligasaison nach einem Rückstand und sammelten dabei insgesamt 18 Punkte – zweitbester Wert der Liga.
- Mit 75 Toren und 526 Torschüssen belegen die Sachsen ligaweit jeweils Rang drei, bei der Schussgenauigkeit (55 Prozent) sogar Rang eins.
- Makoto Hasebe lief erstmals im Februar 2008, damals noch im Trikot des VfL Wolfsburg, in der Bundesliga auf – das war 15 Monate vor der Vereinsgründung des heutigen Gegners.
Deine #SGERBL-Kanäle
Solltest Du das Saisonfinale mit Freunden auf der Couch, in der Liebings-Eintracht-Kneipe oder anderswo verfolgen, so seien Dir neben dem Adlerticker diese Kanäle ans Herz gelegt:
- 13 Uhr: Update aus dem Stadion via Instagram live.
- 14.15 Uhr: Die Busankunft inklusive Interview mit Sportdirektor Timmo Hardung – via Facebook live.
- 15.15 Uhr: Sky Sport Bundesliga 5 geht auf Sendung. Der Spieltags-Countdown auf Sky Sport Bundesliga startet bereits um 13.30 Uhr.
- 15.20 Uhr: EintrachtFM on air, als Experte ist Thomas Zampach mit von der Partie.
- Nach dem Spiel: „Drüber gebabbelt – die Spieltagsanalyse aus dem Deutsche Bank Park“ sowie Stimmen, Highlights und Re-Lives auf EintrachtTV.
Rund um das Spiel gegen Leipzig
Im Folgenden ein paar Infos für den Stadionbesuch:
- Der Deutsche Bank Park öffnet seine Tore um 13.30 Uhr.
- Wichtige Info: Der Aufzug am Bahnsteig 6/7 am S-Bahnhof Stadion ist wegen Bauarbeiten außer Betrieb. Fahrgäste werden gebeten, für eine barrierefreie Fahrt die S-Bahn-Linie 7 oder die Straßenbahn-Linie 21 zu nutzen. Zum Spiel verkehren zusätzlich auch die Linien RE70 und die Straßenbahn 20.
- Weil zeitgleich im Stadtwald der Wäldchestag und im Stadionbad das Asian United Festival stattfinden, wird es ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und begrenzte Parkmöglichkeiten geben. Darüber hinaus ist zu beachten, dass der Bereich zwischen Isenburger Schneise und Niederräder Landstraße in Fahrtrichtung Sachsenhausen gesperrt sein wird.
- Die Parkplätze Waldparkplatz, Gleisdreieck und Isenburger Schneise sind ab 12.30 Uhr geöffnet.
- Um 14.15 Uhr startet die Waldtribüne gegenüber dem Museum. Zu Gast ist unter anderem Eintracht-Präsident Mathias Beck.
+++ Eine neue Folge „Im Herzen von Europa“ +++
In der aktuellen Episode des Eintracht-Magazins dreht sich natürlich einiges um Sebastian Rode und Makoto Hasebe. Zudem blicken wir mit Alex Schur in der Analyse auf das Duell mit Leipzig. Einschalten.
+++ Das Schiedsrichtergespann +++
Die Partie wird geleitet von Felix Zwayer, assistiert an den Seitenlinien von Stefan Lupp und Marco Achmüller sowie Sven Jablonski als Vierter Offizieller. Als VAR fungiert Pascal Müller, unterstützt wird er von Tobias Fritsch.
Wettbewerbsübergreifend 39 Partien der Eintracht pfiff der 42-Jährige bislang, nur Spiele des FC Bayern leitete er häufiger (45). Bei drei Bundesligaduellen mit Beteiligung der Hessen war Zwayer in der laufenden Saison Schiedsrichter: die Heimsiege gegen Mainz und München sowie das torlose Remis im Deutsche Bank Park gegen Freiburg.
+++ Die tabellarische Ausgangslage +++
Ein kurzer Blick auf die Tabelle. Die Eintracht (46 Punkte, +1 Tordifferenz) beendet die Spielzeit auf dem sechsten Platz, wenn …
- … sie gegen Leipzig gewinnt
- … sie gegen Leipzig unentschieden spielt
Bei einer Frankfurter Niederlage darf Hoffenheim (43 Punkte, -2 Tordifferenz) zu Hause gegen den FC Bayern nicht gewinnen oder aber bei einem Sieg gegen München die drei Treffer in der Tordifferenz nicht aufholen. Für den Fall, dass Punktzahl und Tordifferenz identisch sein sollten, würde Hoffenheim aufgrund der mehr geschossenen Tore noch vorbeiziehen.
+++ Das blättche ist da +++
„Für Seppl, für Hase, für uns“! So das Motto – bereits vor einer Woche ausgegeben von Cheftrainer Dino Toppmöller – im blättche zum Heimspiel gegen Leipzig, und natürlich auch im Adlergebabbel. Zudem blicken wir gewohnt auf den nächsten Gegner aus der Messestadt, nehmen Benjamin Sesko unter die Lupe und geben Dir Zahlen und Statistiken an die Hand.
Klick Dich rein.
++++ #SGERBL: Eine klare Mission +++
90 Minuten stehen in der Saison 2023/24 noch auf dem Programm, dann fällt der Vorhang. Und wenn das heute zum Abschluss des 34. Spieltags passiert, dann will die Eintracht unbedingt auf Tabellenplatz sechs stehen. Die Mission der Adlerträger ist klar: Im Deutsche Bank Park gegen Leipzig gut abschneiden, den aktuellen Rang im Klassement verteidigen und zugleich zwei ganz Großen aus der Adlerfamilie einen würdigen und wunderbaren Abschied bereiten: Für Sebastian Rode und Makoto Hasebe wird es das letzte Bundesligaspiel ihrer Karriere sein.
Also, Frankfurt: FORZA SGE!