Der Ablauf
Die Commerzbank-Arena öffnet ihre Tore um 18 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr. Moderiert wird der Abend von hr3-Moderator Tobias Kämmerer. Und auch Präsident Peter Fischer wird das Wort ergreifen, ehe sich die Eintracht gemeinsam mit dem hr-Sinfonieorchester auf eine emotionale, musikalische Zeitreise durch die vergangenen 120 Jahre des Vereins begibt. Neben der akustischen Untermalung werden Szenen der jeweiligen Epochen über große Videoleinwände eingespielt und die historischen Momente für jeden Besucher noch einmal erlebbar gemacht. Gänsehaut garantiert!
Das Programm
Neben dem hr-Sinfonieorchester dürfen sich die Besucher auf zahlreiche weitere regionale, nationale und internationale Musiker freuen: der Polizeichor Frankfurt, Tankard, die Rodgau Monotones und Solisten der Oper Frankfurt. Mit Hassan Annouri ist zudem ein waschechter Frankfurter Hip-Hop-Künstler dabei. Außerdem zeigen sich den Geburtstagsgästen mit Nico Gomez, Jermaine Fleur, Till Kersting und Stephanie Crutchfield vier weitere Künstler, die unter anderem schon mit The Boss Hoss, One Republic, Stefanie Heinzmann, Revolverheld oder Papa Roach auf der Bühne standen.
Ob Gründung 1899, Deutsche Meisterschaft 1959, die DFB-Pokal-Siege der 70er und 80er Jahre, der Gewinn der UEFA Pokals, der Pokalsieg im vergangenen Jahr, das Durchbrechen der 75.000-Mitglieder-Schallmauer oder, oder, oder… An Ausrufezeichen wird es dem Programm ganz sicher nicht mangeln!
Das neue Heimtrikot
So viel sei verraten: Zum Ende der Veranstaltung begibt sich der Verein thematisch in die unmittelbare Zukunft und präsentiert das neue Heimtrikot, welches nach Konzertende für die Besucher vor Ort erhältlich sein wird.
Der Dresscode
Apropos Kleidung. Für ein einheitliches Erscheinungsbild werden alle Besucher gebeten, sich dem feierlichen Anlass entsprechend in Schwarz und Weiß zu kleiden.
Verpflegung
Auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. So haben die Essens- und Getränkestände im Stadionumlauf sowie im Innenraum und vor der Haupttribüne ab 18 Uhr geöffnet. Jeder Person ist es gestattet, ein Tetra-Pak oder eine PET-Flasche von maximal 0,5 Liter mitzuführen.
Die Anreise
Die Veranstaltung ist wie auch bei allen Heimspielen üblich sehr gut mit dem öffentlichen Nahverkehr sowie dem Fahrrad erreichbar. Der bewachte Fahrradparkplatz „Bike Point“ ist 2,5 Stunden vor und bis 1 Stunde nach der Veranstaltung geöffnet. Für alle Autofahrer sind die Parkplätze Gleisdreieck, Waldparkplatz und Isenburger Schneise ab 17 Uhr geöffnet. Die genauen Anfahrtsbeschreibungen sowie ein Lageplan finden sich hier.
Ihre Eintrittskarte gilt auch als Fahrschein für Hin- und Rückfahrt innerhalb des Rhein-Main Verkehrsverbundes (RMV) sowie des Nordhessischen VerkehrsVerbundes (NVV).
Die Einlasssituation
Der Zugang zum Stadion erfolgt über die Eingänge E1 (Haupteingang), E3 (Isenburger Schneise) und E5 (Gleisdreieck).
Noch keine Karten?
Aktuell sind noch Tickets via tickets.eintracht.de sowie voraussichtlich an den Abendkassen für zwölf Euro erhältlich. Das VIP-Angebot für die BUSINESSCLASS gibt es hier.