24.11.2024
Aktion

„Eintracht in der Region“: Jetzt bewerben!

Eintracht Frankfurt wird gemeinsam mit seinen Partnern auch 2025 die erfolgreiche Kampagne mit Spielen in Hessen bestreiten.

95.000 Zuschauer, in 18 von 21 Landkreisen Hessens gespielt, 43 Partien, rund 700.000 Euro für die Amateurvereine: Das ist „Eintracht in der Region“, eine von Eintracht Frankfurt und LOTTO Hessen im Jahr 2022 gestartete Kampagne zur Unterstützung des Amateurfußballs. Medien-Partner ist und bleibt HIT RADIO FFH. Im Jahr 2025 geht es weiter, ab sofort können sich Vereine mit einer Ü40-Mannschaft für einen Eintracht-Tag zwischen Mai und Oktober bewerben.

Zum Eintracht-Tag gehören wie aus den Vorjahren gewohnt eine Trainingseinheit der Eintracht Frankfurt Fußballschule mit vom Gastgeberverein ausgewählten Kindern, ein Stadionprogramm unter der Leitung eines FFH-Moderators, eine Eventfläche mit Hüpfburg, Tischkicker und mehr sowie das Spiel des eigenen Ü40-Teams gegen die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt. Die Einnahmen aus Ticketing und Catering gehen zu 100 Prozent an den Gastgeberverein.

Es liegt uns am Herzen, weiterhin viele Berührungspunkte mit den Fans in der Region zu haben.

Axel Hellmann, Vorstandssprecher Eintracht Frankfurt Fußball AG

Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG, freut sich, dass auch im kommenden Jahr auf den hessischen Sportplätzen gespielt wird. „Das, was wir hier mit Eventfläche, Fußballschule und dem Spiel einer Mannschaft von uns anbieten, hat ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland. Es liegt uns am Herzen, weiterhin viele Berührungspunkte mit den Fans in der Region zu haben. In den Orten, wo wir gespielt haben, wird auch Jahre später noch von diesem Eintracht-Tag geschwärmt. Dieses Gefühl wollen wir weiter durch ganz Hessen tragen. Vielleicht können wir auch die weißen Flecken auf der Landkarte beseitigen“.

Wesentlicher Bestandteil der Eintracht-Tage in der Region: Die Fußballschule, hier mit Coach Uwe Bindewald.

In den drei Jahren seit dem Start von „Eintracht in der Region“ haben die beiden Profiteams und die Traditionsmannschaft 41 Partien in ganz Hessen absolviert, dazu fanden zwei Partien im nordwestlichen Zipfel Bayerns statt. In 18 von 21 hessischen Landkreisen hat die Eintracht gespielt, es fehlen nur noch Hersfeld-Rotenburg, Odenwald und der Werra-Meißner-Kreis. Rund 95.000 zahlende Zuschauer waren in dieser Zeit auf den Sportplätzen, in diesem Jahr wurden mit 10.175 beim FSV Frankfurt (Profimänner) und 3200 in Hattersheim (Traditionsmannschaft) zwei neue Bestmarken aufgestellt.

Tradispieler mit 10.000 Partien Erfahrung

Die meisten Spiele absolviert auch im kommenden Jahr die Traditionsmannschaft. Zehn der Partien werden dabei an Vereine vergeben, die sich ab sofort bis zum 5. Januar auf der Homepage von Eintracht Frankfurt auf einen Eintracht-Tag bewerben können. Karl-Heinz Körbel, Leiter der Traditionsmannschaft und der Fußballschule, sagt:

Karl-Heinz Körbel im Dress der Eintracht-Tradi.

„Die Vereine haben seit unserem Start vor zweieinhalb Jahren überragende Arbeit geleistet, ohne sie wäre diese Kampagne nicht möglich. Ich spreche immer davon, dass die Spiele wie Familientreffen sind, weil alle Generationen zusammenkommen. Überall in Hessen ist die Unterstützung grandios, überall sind Eintrachtler, überall werden wir herzlich empfangen. Wir sind nahbar und geben diese Begeisterung gerne zurück.“ In Körbels Kader werden auch im kommenden Jahr Spieler mit der Erfahrung von rund 10.000 Profispielen stehen, allen voran der 69-jährige Bundesligarekordspieler selbst. Zum Stamm des Teams gehören zudem Uwe Bindewald, Rudi Bommer, Alex Meier, Alexander Schur, Matthias Hagner, Ervin Skela, Slobodan Komljenovic und viele mehr. In diesem Jahr haben 40 Tradispieler die Schuhe geschnürt, 26 trugen sich in die Torschützenliste ein.

Einnahmen an die Ausrichtervereine

Dass sämtliche Einnahmen bei den regionalen Ausrichtervereinen bleiben, dafür sorgt Premiumpartner LOTTO Hessen. Als Medien-Partner ist HIT RADIO FFH auch im vierten Jahr der Kampagne dabei und unterstützt die Bewerbung der Spiele sowie die Gestaltung des Rahmenprogramms. Schirmherr der Aktion ist auch im kommenden Jahr der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein, der bei der Pressekonferenz zum Kampagnenstart in diesem Jahr sagte: „Die Fußballvereine in unserem Land leisten jeden Tag Großes. Die Aktion ‚Eintracht in der Region‘ unterstützt unsere hessischen Vereine bei allen wichtigen Aufgaben auf dem besten Weg, den sich die Fans wünschen können: live in ihren Heimatverein mit Topfußball von ihren großen Vorbildern.“

Vereine, die einen Eintracht-Tag auf ihrem Sportgelände inklusive eines Spiels der eigenen Ü40-Mannschaft gegen das Traditionsteam der Eintracht absolvieren möchten, können sich ab sofort bis zum 5. Januar 2025 ausschließlich über das hinterlegte Formular bewerben. Eintracht Frankfurt und seine Partner freuen sich auf kreative Bewerbungen.