Geschichte des Monats: Jürgen-Grabowski-Sportfeld
Das Vereinsgelände von Grabis Heimatklub FV Biebrich 02 heißt seit April 2023 Jürgen-Grabowski-Sportfeld. Im Beisein von Helga Grabowski, seinem langjährigen Mitspieler Karl-Heinz Körbel, Grabowski-Neffe Manfred Geyer sowie Vertretern der Stadt und des Vereins wurde das Sportfeld des FV offiziell umbenannt. Helga Grabowski, Witwe der rund einem Jahr zuvor verstorbenen Eintracht-Legende, sprach von der „größtmöglichen Ehre“ für ihren Mann.
Wenige Wochen nach der Umbenennung rollte der Ball in einem Gedenkspiel in Erinnerung an den Weltmeister, Europameister und UEFA-Pokalsieger. Für Karl-Heinz Körbel ist es „selbstverständlich, dass wir hier in Gedenken an Jürgen Grabowski spielen“.
Spiel des Monats: Schützenfest
Die Vorzeichen für die Partie der U21 gegen den SV Unter-Flockenbach standen von vornherein gut: Die Adlerträger hatten ihre letzten acht Heimspiele gewonnen und rangierten auf Platz eins der LOTTO Hessenliga. Nach dem 5:0-Sieg im Hinrundenspiel wollte die Eintracht zuhause frühzeitig ihrer Rolle als Spitzenreiter gerecht werden. Und wie. Nach 90 Minuten stand für den späteren Aufsteiger ein 12:0 zu Buche.
Die Chronistenpflicht fordert die Torfolge: 1:0 Harpreet Ghotra (11.), 2:0 Mehdi Loune (23.), 3:0 Mehdi Loune (28.), 4:0 Maxi Brauburger (49.), 5:0 Nacho Ferri (52.), 6:0 Divaio Bobson (57.), 7:0 Mehdi Loune (71.), 8:0 Nino Cassaniti (77.), 9:0 Nino Cassaniti (79.), 10:0 Abassin Alikhil (82.), 11:0 Zubayr Amiri (88.), 12:0 Elias Baum (90.).
Zahl des Monats: 38.365
Den ersten Zuschauerrekord der Saison 2022/23 in der Frauen-Bundesliga hatte die Eintracht selbst aufgestellt – 23.200 im Eröffnungsspiel gegen den FC Bayern München. Als dieser getoppt wurde, war die SGE wieder ein Teil. 38.365 Fans füllten die Ränge des Kölner RheinEnergieStadions am 23. April 2023. Bis heute kamen zu keinem Spiel in der Frauen-Bundesliga mehr Fans ins Stadion. On top konnten die Adlerträgerinnen mit einem 2:0 auch noch die drei Punkte mit nach Frankfurt nehmen.
Gesicht des Monats: Dario Gebuhr
Gerade einmal zehn Tage war Dario Gebuhr Teil der Einheiten der Profimannschaft, als er am 22. April für sein Engagement belohnt wurde. In der 71. Minute im Bundesligaspiel bei Borussia Dortmund kam der junge Verteidiger für Makoto Hasebe ins Spiel und feierte damit sein Profidebüt.
Der Youngster für den Routinier, der 2002 in Japan sein Profidebüt feierte. 2002. Geboren wurde Dario Gebuhr im Mai 2003. 7.048 Tage liegen zwischen den Geburtstagen der beiden Mannschaftskollegen.
Tor des Monats: Unter den letzten Vier
Ganze 90 Sekunden dauerte es gegen den 1. FC Union Berlin, bis die Tür für die Eintracht ins DFB-Pokalhalbfinale weit offen stand. Randal Kolo Muanis Doppelpack in der elften und zwölften Minute stellte die Weichen im Deutsche Bank Park auf Sieg – und damit auf Einzug in die Runde der letzten Vier. Letztlich blieb es Anfang April beim verdienten 2:0-Heimsieg.
Zitat des Monats
Uns war es sehr wichtig, zu zeigen, wie das Leben als Leistungssportlerin ist. Auch die Schattenseiten.
Stabhochspringerin Sarah Vogel über die Doku-Serie „Unbeugsam“