+++ Jetzt abstimmen für drei Adlerträger +++
Ein ausgewählter Kreis von 42 Spielern, basierend auf den offiziellen Spieldaten der Bundesliga, wurde für die Wahl zum „Team of the Season“ berufen. Mittendrin: drei Adlerträger. Hugo Ekitiké, Nathaniel Brown und Rasmus Kristensen haben vier Spieltage vor Toresschluss den Sprung in die Auswahl der Nominierten geschafft.
Nicht zögern und direkt für die drei Adlerträger abstimmen! Das Voting läuft bis Sonntag, 27. April, 19.59 Uhr.
+++ Das sagt Dino Toppmöller +++
„Wir haben ein absolutes Topspiel vor der Brust. Ich weiß, wie das Spiel thematisiert wird. Wir haben aber insgesamt noch vier Spiele und uns bis hierhin eine brutale Ausgangssituation erarbeitet. Uns ist bewusst, dass wir zu Hause mit einem Sieg einen Riesenschritt machen können. Aber egal, in welche Richtung es geht, danach liegen immer noch drei Partien vor uns“, sagt Dino Toppmöller vor dem Match gegen den Tabellennachbar.
Nach Hinrundenspiel und DFB-Pokal trifft Frankfurt zum dritten Mal in der laufenden Runde auf Leipzig, Rückschlüsse daraus auf die Herangehensweise heute Abend will der Cheftrainer aber nicht ziehen: „Es ist eine andere Konstellation und allein schon ein Riesenfaktor, dass wir diesmal zu Hause vor unseren Fans spielen. Hier waren wir bislang sehr gut unterwegs und bärenstark, das gibt uns einen zusätzlichen Push.“
Die gesamte Pressekonferenz zum Nachhören.
+++ Übertragungen und Stadioninfos +++
Ob im Stadion oder mit allen SGE-Sinnen vor dem Bildschirm oder Radio: aufgepasst!
- 15.30 Uhr: Waldparkplatz, Gleisdreieck und Isenburger Schneise öffnen.
- 16.30 Uhr: Die Stadiontore gehen auf.
- 17.15 Uhr: Interview mit Co-Trainer Jan Fießer | Instagram
- 17.30 Uhr: Übertragungsbeginn im TV | Sky Sport Bundesliga & Sky Sport Top Event
- 18.15 Uhr: EintrachtFM ist live | mit Marc Hindelang und Matthias Dworschak
- Nach Spielende: ausführliche Nachbetrachtung auf EintrachtTV
+++ „Ihren Fußball auf den Platz bringen“ +++
Einer, der beide Trikots getragen hat, ist Christopher Lenz. Welche Erwartungen er an das Spiel hat, verrät der 30-Jährige, inzwischen bei der TSG Hoffenheim im Einsatz, im Interview: „Leipzig hatte in dieser Saison etwas mehr Probleme, gerade international haben sie es sich sicher anders vorgestellt. Beide Mannschaften sind im Schnitt sehr jung. Umso bemerkenswerter finde ich, welche Konstanz die Eintracht alles in allem zeigt. Leipzig hat das Pech, dass ihnen immer wieder ein, zwei Schlüsselspieler weggebrochen sind. Gleichzeitig sehe ich in ihnen einen recht unberechenbaren Gegner“, sagt er vor dem Duell zwischen dem Tabellendritten und dem Rangvierten. „Insgesamt glaube ich nicht, dass beide zu sehr auf die Tabelle und auf den Gegner schauen, sondern versuchen werden, ihren Fußball auf den Platz zu bringen“ so Lenz.
Sein Tipp? „Schwierig – und auch wenn es langweilig wirkt: als erstes hätte ich ein 1:1 im Kopf.“
+++ Das sagt Zsolt Löw +++
„Inzwischen gehört er zu den besten deutschen Trainern“, sagt Leipzigs Cheftrainer Zsolt Löw über Dino Toppmöller: „Er verlangt von seiner Mannschaft ein aggressives Pressing und Gegenpressing.“
Über die Eintracht sagt der 45-jährige Ungar, seit nun etwa vier Wochen Headcoach der Sachsen: „Frankfurt hat in der Offensive unglaubliches Tempo. Sie haben viele Spieler, die die Schnittstellen anlaufen. Ich halte unsere Spieler für gut genug, um das zu verteidigen. Beide Mannschaften spielen attraktiven Fußball. Das wird für die Zuschauer sehr gut anzusehen. Die Frankfurter haben große Unterstützung von ihren Zuschauern, das ist ein sehr lautes Stadion. Es ist nicht einfach, dort zu gewinnen.“
+++ Leipzig am Main +++
Zum 18. Mal trifft die Eintracht in der Bundesliga auf Leipzig, wettbewerbsübergreifend ist es die 21. direkte Begegnung. Am 20. Mai 2017, sprich vor etwa acht Jahren, wurden die Sachsen erstmals vorstellig im Herzen von Europa und versuchen seither, am Main einen Sieg einzufahren – bislang, so viel sei verraten, waren die Fahrten dahingehend stets nicht von maximalem Erfolg gekrönt: vier Heimsiege und fünf Unentschieden stehen zu Buche.
Es ist das dritte Aufeinandertreffen in der laufenden Saison, neben dem Hinrundenspiel stieg auch das DFB-Pokalachtelfinale in Leipzig – beide Male hatte der Hausherr die Nase vorne. Kurzum, dritter Heimsieg im dritten Spiel ist gewünscht …
+++ Jöllenbeck an der Pfeife +++
Das Topspiel heute Abend anpfeifen und leiten wird Dr. Matthias Jöllenbeck, sein dritter Auftritt als Schiedsrichter im Deutsche Bank Park sowie seine insgesamt fünfte Partie mit Beteiligung der Frankfurter Eintracht. Letztmals stand der 38-jährige Arzt aus Mühlheim am 30. Oktober 2024 auf dem Rasen im Stadtwald, ein denkwürdiger DFB-Pokalabend gegen Gladbach (2:1 nach langer Unterzahl). Die Bilanz der Adlerträger unter Leitung des Mühlheimers: drei Siege, ein Remis.
Die Linienrichter sind Jonas Weickenmeier und Sven Waschitzki-Günther, als Vierter Offizieller ist Dr. Florian Exner mit von der Partie. Als Video Assistant Referee fungiert Tobias Stieler, assistiert von Dr. Arne Aarnik.
+++ Der Spieltagsflyer +++
+++ Das Erste von vier +++
31. Spieltag, noch vier Partien im Saisonendspurt, der Kampf um die bestmögliche Endplatzierung ist in vollem Gange. Eintracht gegen Leipzig, Dritter gegen Vierter. Und wie es im Adlergebabbel zum vorletzten Heimspiel der Saison so schön heißt: Die lasse ma heut ned vorbei!