23.01.2025
Europapokal

Adlerticker: Uzun und Tuta starten

Matchday in Frankfurt, die Eintracht vor dem letzten Heimspiel der Europa-League-Ligaphase. Goldrichtig vor dem Anpfiff gegen den Ferencvárosi TC aus Budapest: der #SGEFTC-Tagesticker.

+++ Hardung im Interview +++

Im Vorfeld des Spiels stand Sportdirektor Timmo Hardung am EintrachtTV-Mikrofon Rede und Antwort.

+++ Zwei Veränderungen in der Startelf +++

Im Vergleich zum Duell mit Borussia Dortmund in der Bundesliga gibt es zwei Änderungen in der Anfangsformation der Eintracht: Can Uzun und Tuta rücken für Nathaniel Brown (nicht für die Ligaphase gemeldet) und Nnamdi Collins in die erste Elf.

+++ Varga in Torlaune +++

Budapests Barnabas Varga hat in der laufenden Europapokalsaison fünf Tore erzielt, Spitzenwert gemeinsam mit Yunus Akgün (Galatasaray), Rasmus Højlund (Manchester United) und Samu (FC Porto). Das sind die meisten Tore eines ungarischen Spielers in einem Europacup-Hauptwettbewerb seit der Saison 2010/11. In der Spielzeit 2009/10 verbuchte der Ungar Zoltan Gera mal sechs Treffer.

+++ Historischer Blick auf den Gegner +++

Wie gewohnt bei internationalen Spielen blickt das Eintracht Frankfurt Museum genauestens in die Geschichtsbücher, führt die Historie des nächsten Gegners auf und stellt Querverbindungen zwischen den Klubs her. So auch diesmal:

  • Ferencváros wurde am 3. Mai 1899 als „Ferencvárosi Torna Club“ gegründet. Übersetzt heißt das „Turnverein Franzstadt“ (IX. Bezirk von Budapest).
  • 19 Monate später erblickte im Verein die Fußballabteilung das Licht der Welt.
  •  Im Kommunismus wurde der Verein umbenannt. Zunächst ÉDOSZ (Élelmezésipari Dolgozók Szakszervezetének Sport Egyesülete; übersetzt: Sportverband der Gewerkschaft der Lebensmittelindustrie), dann Bp. Kinizsi (Budapesti Kinizsi Sport Egyesület; übersetzt: Budapest Kinizsi Sportvereinigung). 1956 kehrte der Klub zu seinem ursprünglichen Namen zurück.
  • Rekordmeister (35) und Rekordpokalsieger (24) in Ungarn. Der letzte internationale Titel: Gewinn des Messepokal 1965 (offizieller Vorgänger des UEFA-Cups/der Europa League).
Lajos Détári, der Torschütze zum 1:0 gegen den VfL Bochum, mit der DFB-Pokaltrophäe im Jahr 1988. Er spielte sowohl für die SGE als auch für den Farocvárosi TC.
  • Bislang vier Aufeinandertreffen zwischen der Eintracht und Ferencváros. Das erste Spiel fand am 20. Juni 1925 am Riederwald statt (2:2).
  • Die ersten und einzigen Pflichtspiele gegeneinander fanden im Messepokalachtelfinale 1966/67 statt. 4:1-Heimsieg für die Eintracht, 1:2-Niederlage im Rückspiel.
  • Das letzte Spiel gegen FTC: am 22. April 1983 ein Freundschaftsspiel in Bad Orb (2:2). 

+++ Alidou wechselt +++

Faride Alidou wechselt mit sofortiger Wirkung von Eintracht Frankfurt zum 1. FC Kaiserslautern. Zuletzt war der Flügelstürmer an den Hellas Verona FC verliehen. 

+++ Das Tagesupdate ist da +++

Frische Informationen und Impressionen aus dem Herzen von Europa liefert Moderatorin Alina Friedrich im Tagesupdate auf EintrachtTV.

10
Das Tagesupdate vor Ferencvárosi TC

The stream has ended.

TON EINSCHALTEN
    i
    Highlight-Wiederholung
    Werbung überspringen
    Werbung abspielen
    Advertisement, action starts soon. (-1)

    The stream has ended.

    Werbung überspringen
    Werbung abspielen
    Advertisement, action starts soon. (-1)

    The stream has ended.

    Werbung überspringen
    Werbung abspielen
    Advertisement, action starts soon. (-1)

    The stream has ended.

    Werbung überspringen
    Werbung abspielen
    Advertisement, action starts soon. (-1)

    The stream has ended.

    +++ Mach's gut, Omar! +++

    Nach eineinhalb erfolgreichen Jahren verlässt Omar Marmoush Eintracht Frankfurt und schließt sich Manchester City an. „Er hat sehr viel für Eintracht Frankfurt geleistet und einen großen Anteil an unserer sportlichen Entwicklung. (…) Wir wünschen Omar Marmoush auf seinem weiteren Weg nur das Beste. Er bleibt in Frankfurt immer herzlich willkommen“, sagt Sportvorstand Markus Krösche.

    In seinem ersten Jahr bei der Eintracht verbuchte der 25-Jährige in 41 Pflichtspielen 17 Tore und sechs Assists bei, in der ersten Halbserie 2024/25 legte er ein paar Schippen drauf und steuerte 20 Treffer und 14 Vorlagen in wettbewerbsübergreifend 26 Einsätzen bei. Seine 15 Buden an den ersten 17 Spieltagen sind neuer Bundesligarekord bei Eintracht Frankfurt innerhalb einer Hinrunde.

    10
    Best of Omar Marmoush

    The stream has ended.

    TON EINSCHALTEN
      i
      Highlight-Wiederholung
      Werbung überspringen
      Werbung abspielen
      Advertisement, action starts soon. (-1)

      The stream has ended.

      Werbung überspringen
      Werbung abspielen
      Advertisement, action starts soon. (-1)

      The stream has ended.

      Werbung überspringen
      Werbung abspielen
      Advertisement, action starts soon. (-1)

      The stream has ended.

      Werbung überspringen
      Werbung abspielen
      Advertisement, action starts soon. (-1)

      The stream has ended.

      Bevor der Ägypter in Richtung Manchester abhob, richtete er das Wort noch einmal an die Eintracht-Community. Wir sagen Danke Omar für eineinhalb atemberaubende Jahre.

      Der Spieltagsflyer zum vierten Heimspiel in der Ligaphase der UEFA Europa League.

      +++Good to know … +++

      Dein Eintracht-Tagesplan rund um #SGEFTC gestaltet sich folgendermaßen:

      • 12 Uhr: Tagesupdate | EintrachtTV
      • 19 Uhr: Stadionöffnung | Tipp: Es gibt noch Tickets für das Spiel
      • 19.45 Uhr: Live-Interview am Spielfeldrand | EintrachtTV, Facebook
      • 20.15 Uhr: RTL geht auf Sendung | FreeTV
      • 20.45 Uhr: EintrachtFM mit Lars Weingärtner und Experte André Hahn
      • 20.45 Uhr: Watch Party mit Host Nico Heymer und Eintracht-Esportler Max Beck | Twitch
      • 20.45 Uhr: RTL+ ist live | Stream
      • 21 Uhr: Anpfiff
      • Nach dem Spiel: Stimmen und Highlights | EintrachtTV

      Durch kurzfristig frei gewordene Restkontingente sind noch Plätze im Deutsche Bank Park verfügbar. Auch die Tageskassen sind später geöffnet.

      +++ Schiedsrichtergespann aus Albanien +++

      Geleitet wird das siebte Spiel der Eintracht in der UEL-Ligaphase von Enea Jorgji aus Albanien. In der laufenden Spielzeit pfiff der 40-Jährige unter anderem bereits eine Partie des 1. FC Heidenheim in der UEFA Conference League, vergangene Saison ein Champions-League-Match der Leipziger.

      Die Linienrichter heißen Denis Rexha und Ridiger Cokaj, Vierter Offizieller ist Eldorjan Hamiti. An den Bildschirmen verfolgen das Spiel in Frankfurt die beiden Italiener Aleandro di Paolo und Daniele Chiffi.

      +++ Ungarn mit dem Adler auf der Brust +++

      75 Minuten vor Anpfiff wird auf der Waldtribüne vor dem Eintracht-Museum Lajos Détári, ungarischer DFB-Pokalsieger mit den Hessen 1988, zu Gast sein. Ungarisch gesprochen, zumindest untereinander, wird auch im aktuellen SGE-Kader: Krisztián Lisztes, seit der laufenden Saison in Frankfurt, sowie Eigengewächs Noah Fenyö.

      „Noah war bei uns während der Sommervorbereitung dabei, noch als U19-Spieler, und hat es sehr gut gemacht. Es ist wichtig, dass er in der U21 Spielpraxis sammelt und sich an den Seniorenfußball gewöhnt. Er hat bereits gute Schritte gemacht und ist ein sehr guter Teil der Gruppe – ein fleißiger und guter Junge“, berichtet Dino Toppmöller.

      Noah Fenyö geht Schritt für Schritt in seiner Entwicklung.

      Was der Chefcoach über Lisztes sagt, der einst als Zwölfjähriger in Budapest zum Ferencvárosi TC wechselte und dort sein Profidebüt gab, steht auf eintracht.de und in der App mainaqila bereit – natürlich kommt auch Lisztes zu Wort, zudem blickt Sportdirektor Timmo Hardung auf die Entwicklung des 19-Jährigen.

      +++ Fragerunde mit Toppmöller und Theate +++

      Auf der obligatorischen Pressekonferenz am Tag vor dem Spiel nahmen Dino Toppmöller und Arthur Theate auf dem Podium im Medienraum im Deutsche Bank Park Platz. Themen: Gegnervorbereitung – immerhin hat Ferencváros mit Robbie Keane einen neuen Trainer –, die Ausgangslage, der bisherige Saisonverlauf, Selbstvertrauen, Rhythmus sowie der Belgier als neuer Kabinen-DJ und mehr.

      Die gesamte PK zum Nachhören.

      Im Anschluss an die Pressekonferenz ging es für Toppmöller und Theate in die nächste Interview-Runde, kompakt zu sehen auf EintrachtTV+.

      10
      "Sind hungrig!" I Interviews vor Ferencvárosi TC

      The stream has ended.

      TON EINSCHALTEN
        i
        Highlight-Wiederholung
        Werbung überspringen
        Werbung abspielen
        Advertisement, action starts soon. (-1)

        The stream has ended.

        Werbung überspringen
        Werbung abspielen
        Advertisement, action starts soon. (-1)

        The stream has ended.

        Werbung überspringen
        Werbung abspielen
        Advertisement, action starts soon. (-1)

        The stream has ended.

        Werbung überspringen
        Werbung abspielen
        Advertisement, action starts soon. (-1)

        The stream has ended.

        +++ Fießer übernimmt für Toppmöller +++

        Aufgrund der Roten Karte, die Cheftrainer Dino Toppmöller im Nachgang an den Schlusspfiff in Lyon Mitte Dezember gesehen hat, muss der 44-Jährige die Partie im Stadtwald am Abend aus ungewohnter Perspektive verfolgen. Für ihn übernimmt Co-Trainer Jan Fießer. „Wir haben alles durchgesprochen im Trainerteam. Die Spielvorbereitung kann ich normal mitmachen, ich werde auch mit dem Team ins Stadion fahren – anschließend muss ich dann raus aus der Technischen Zone. Jan hat eine gute Ausstrahlung, er wird das zusammen mit Bucki [Stefan Buck] und Xaver [Zembrod] gut machen – da habe ich absolutes Vertrauen“, so Toppmöller.

        Jan Fießer steht am Donnerstagabend an der Seitenlinie.

        +++ Die Ausgangslage in Zahlen +++

        Als Tabellensechster der 36 Teams umfassenden XXL-Tabelle gehört die Eintracht vor dem vorletzten Spieltag zu den sieben Mannschaften, die bereits sicher in der K.-o.-Phase stehen – sei es der direkte Einzug ins Achtelfinale (Top Acht) oder seien es die Play-offs (Plätze neun bis 24). Neben den Hessen gehören Anderlecht, Athletic Club aus Bilbao (gestern 1:4 bei Besiktas), Galatasaray (am Dienstag 3:3 gegen Kiew), Lazio, Lyon und Manchester United zu dieser Gruppe. Laufen die Partien am Abend auf den anderen Plätzen zu Gunsten der Adlerträger und fahren diese zudem einen Heimsieg gegen Budapest ein, so könnte das Achtelfinale zu später Stunde bereits fix sein.

        Das Motto für das Match gegen Budapest im Adlergebabbel.

        +++ Großer Schritt im letzten Heimspiel +++

        Ob Feldberg, Mount Everest oder eine gesamte Saison – bildlich gesprochen – gezeichnet als eine Bergetappe: Schritt für Schritt heißt die Devise im Herzen von Europa, und „wir wollen zu Hause unbedingt einen großen Schritt machen, vielleicht sogar schon den entscheidenden – doch letzteres ist abhängig von anderen Ergebnissen“, sagt Dino Toppmöller vor dem Match gegen den Farencvárosi TC aus Budapest, das letzte Heimspiel in der Ligaphase der UEFA Europa League. So präsentiert sich auch das Adlergebabbel zum Duell mit den Ungarn. Forza SGE!