19.08.2016
DFB-Pokal

Rund ums Pokalspiel gegen den 1. FC Magdeburg

Das erste Pflichtspiel steht vor der Tür. Am kommenden Sonntag, den 21. August 2016, kämpft unsere Eintracht um 15.30 Uhr mit dem Drittligisten 1. FC Magdeburg um den Einzug in die 2. Runde des DFB-Pokals.

1. RUNDE DFB-Pokal: 1. FC MAGDEBURG - EINTRACHT FRANKFURT

  • ANSTOSS: Sonntag, 21. August 2016 - 15.30 Uhr (MDCC-Arena, Magdeburg)

  • SCHIEDSRICHTER: Das Spiel wird geleitet von Markus Schmidt (277 Spiele in der 1. und 2. Bundesliga).

  • WETTER: Am Sonntag klettern die Temperaturen in Magdeburg auf bis zu 23° C. Mit Regenschauern muss leider gerechnet werden.

  • AUSFÄLLE: Bei der SGE werden Rebic (Mandelentzündung), Seferovic (Zahn-Operation) und Gerezgiher (Sprunggelenksverletzung) nicht auflaufen können. Ansonsten sind – bis auf die Langzeitverletzten – alle Spieler einsatzbereit.

  • GEGNER: Der 1. FC Magdeburg wurde am 22. Dezember 1965 gegründet. Er ging aus der ausgegliederten Fußballabteilung des SC Magdeburg hervor. Seit 2007 trägt der Club, der in den Vereinsfarben Blau und Weiß aufläuft, seinen Heimspiele in der MDCC-Arena aus. Bis auf die Spielzeit 1966/67 spielte der 1. FCM von 1960 bis 1991 stets in der höchsten Spielklasse der DDR, der Oberliga. Der Verein wurde dreimal DDR-Meister und gewann siebenmal den Vereinspokal der DDR, den sogenannten FDGB-Pokal (FDGB steht für „Freier Deutscher Gewerkschaftsbund“). Der größte Vereinserfolg war der Gewinn des Europapokals der Pokalsieger 1974: Ausschließlich mit Spielern aus der Region gewann Magdeburg im Rotterdamer De Kuip-Stadion vor der Kulisse von nur 4.644 Zuschauern gegen den AC Mailand mit 2:0. Dank dieses Triumphs sind die Magdeburger der einzige Fußballverein aus der DDR, der einen europäischen Wettbewerb gewinnen konnte.

  • AKTUELLES: Die Spielzeit 2015/16 beendete Magdeburg als Vierter der 3. Liga, acht Punkte hinter den Würzburger Kickers, die über die Relegation in die 2. Bundesliga aufstiegen. In der laufenden Saison belegt der 1. FCM nach vier Spieltagen den 15. Rang. Magdeburg hat allerdings ein Spiel weniger absolviert als die Konkurrenten. Die Partie des 2. Spieltages gegen den FSV Zwickau wurde wegen Umbaumaßnahmen am Zwickauer Stadion auf den 1. September verlegt. Am 1. Spieltag verlor der FCM daheim 0:3 gegen Fortuna Köln. Es folgten ein 3:0-Heimsieg gegen den SC Paderborn und zuletzt eine 2:3-Niederlage in Osnabrück. Trainer des 1. FCM ist Jens Härtel.

  • STADION: Die MDCC-Arena ist die Heimspielstätte des 1. FC Magdeburg. Das der Stadt Magdeburg gehörende Fußballstadion wurde im Dezember 2006 eröffnet. Es bietet etwa 25.500 Zuschauern Platz. Das Stadion hieß zunächst „Stadion Magdeburg“. Im Jahre 2009 erhielt jedoch der Magdeburger Telekommunikationsanbieter MDCC die Namensrechte, woraufhin das Stadion in MDCC-Arena umbenannt wurde. Das Stadion entstand an derselben Stelle, an der sich das Ernst-Grube-Stadion befunden hatte. Ernst Grube war ein deutscher Politiker und Widerstandskämpfer gegen die Nationalsozialisten.

  • STADT: Magdeburg, die Hauptstadt Sachsen-Anhalts, liegt am Schnittpunkt von Elbe, Elbe-Havel- und Mittellandkanal. Das Wahrzeichen der 230.000-Einwohner-Stadt ist der Dom. Er ist die früheste, komplett erbaute Kathedrale der Gotik auf deutschem Boden. Der Baubeginn war im Jahre 1207, im Jahre 1520 wurde der Dom endgültig fertiggestellt. Das Gebäude ist die Grabkirche Ottos des Großen (Otto I.), der ab 962 römisch-deutscher Kaiser war.

  • WIEDERSEHEN: Maik Franz, der von 2009 bis 2011 die Fußballschuhe für die Eintracht schnürte und in dieser Zeit 50 Bundesligaspiele (sechs Tore) für die Hessen bestritt, ist seit Anfang 2016 Assistent der Geschäftsführung beim 1. FC Magdeburg. Franz, der am 5. August 35 Jahre alt wurde, ist damit zu dem Verein zurückgekehrt, für den er schon als Jugendlicher gekickt hatte. Der Innenverteidiger spielte von 1998 bis zu seinem Wechsel zum VfL Wolfsburg im Sommer 2001 für den 1. FCM. Ein Interview mit Maik Franz findet Ihr hier auf eintracht.de. Auch hier könnt Ihr einen Artikel über Maik Franz lesen.

FAN-INFOS

  • INFORMATIONEN DER FANBETREUUNG: Die Informationen unserer Fanbetreuung, die das Auswärtsspiel in Magdeburg betreffen, findet Ihr hier. 2.300 Eintracht-Fans werden nach Magdeburg reisen. Die Eintracht hat damit das komplette Gästekontingent ausgeschöpft. Gute Fahrt, Mädels und Jungs!

  • LIVE-TICKER / SOCIAL MEDIA / EINTRACHTTV: Wie immer berichten wir von dem Spiel auf eintracht.de, Facebook, Twitter, Instagram und Google+. Die offiziellen Hashtags lauten: #SGE und #FCMSGE. Natürlich wird es auch wieder einen Live-Ticker geben. Auf EintrachtTV findet Ihr natürlich auch Vor- und Nachberichte zum Spiel.

Wir wünschen allen Fans ein schönes Spiel und unserer Eintracht den Einzug in die 2. Runde!